Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Schnittschutzkleidung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 08, 2011 23:55

Wenn sie 4 Lagen hat und eine hats erwischt, dann kann er sich doch noch ruhig zwei mal mit auslaufender Kette an der gleichen Stelle in die Hose schneiden und es ist immer noch nichts passiert. :wink: :prost: :prost:
Allerdings würde ich mir vor dem vierten mal doch Gedanken über eine Neue machen :mrgreen: :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon DX3.60 » So Jan 09, 2011 0:03

new_holland_driver hat geschrieben:ich habe mir dieses JAhr im Herbst mein erste Schnittschutzhose gekauft

Vorkauf?????????
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon thomasderbaumeister » So Jan 09, 2011 0:09

mal ne andere frage an euch..was haltet ihr von schuhe? gerade bei der "rutschigen" jahreszeit?
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon DX3.60 » So Jan 09, 2011 0:26

thomasderbaumeister hat geschrieben:mal ne andere frage an euch..was haltet ihr von schuhe? gerade bei der "rutschigen" jahreszeit?

Schuhe sind immer besser als Barfuss :klug:
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon thoka1 » So Jan 09, 2011 8:30

Ich hab mir vor einigen Jahren mal forstschnürschuhe geleistet. Die sind wirklich top. Wenn man das Leder Pflegt sind sie absolut wasserdicht und man knickt auch nicht um. Des weiteren haben Sie einen Schnitschutz. Das war für mich ganz wichtig da ich der meinung bin wenn ich mich mal reinschneide dann sicherlich in die Schuhe beim entasten. Und hier ist es schlimmer als im Bein. Und mal ganz erlich andere kaufen sich zum Joggen Schuhe für 200€ und ich halt für die Arbeit....ich würde mir sofort wieder welche kaufen wenn die mal den Geist aufgeben....aber die halten schon noch zehn Jahre...muss aber dazu sagen das ich jedes jahr knapp 100fm Holz verarbeite nicht das Ihr meint die halten so lang weil er Sie nicht trägt.....
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon new_holland_driver » So Jan 09, 2011 9:38

DX3.60 hat geschrieben:
new_holland_driver hat geschrieben:ich habe mir dieses JAhr im Herbst mein erste Schnittschutzhose gekauft

Vorkauf?????????


Hm.. Ja sieht so aus ich hab sie mir aus der Zukunft gekauft :prost: Nein ich meinte natürlich letztes Jahr im Herbst, bin immer noch mit den Gedanken auf 2010

Naja, aber ich glaube, die warscheilichkeit das ich mir genau an der selben Stelle wieder reinschneide ist doch ziemlich gering, und falls es Wirklich so sein sollte, und ich mir nochmal ein oder 2 Lagen aufreise, dann werd ich die schon wegschmeissen, weil wenn man sich 2 mal an der selben stelle reinschneidet, dann kanns passieren das man sich auch noch ein 3 mal reinschneidet, und dann ist die glaub ich druch, das wird dann ein bisschen unangenehm..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon thomasderbaumeister » So Jan 09, 2011 9:46

beim entasten kommt man den schuhchen wirklich manchmal sehr nahe....werd mir wohl auchmal geanken darüber machen..arbeitschuhe bieten ja nich wirklich schutz gegen eine laufende kette...
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Koksi » So Jan 09, 2011 10:36

new_holland_driver hat geschrieben:... Naja, aber ich glaube, die warscheilichkeit das ich mir genau an der selben Stelle wieder reinschneide ist doch ziemlich gering, und falls es Wirklich so sein sollte, und ich mir nochmal ein oder 2 Lagen aufreise, dann werd ich die schon wegschmeissen, weil wenn man sich 2 mal an der selben stelle reinschneidet, dann kanns passieren das man sich auch noch ein 3 mal reinschneidet, und dann ist die glaub ich druch, das wird dann ein bisschen unangenehm..

Was du machst ist ja deine Sache, aber verlaute bitte öffentlich nicht solchen Unsinn! Die Hose hat keine 4 unabhängige Schnittschutzlagen, sondern einen (gesamt) Schnittschutz bis zu einer Kettengeschwindigkeit von 20m/s. Wenn du mit voll laufender Säge in dein Bein schneidest, wird dich also nicht einmal eine funktionsfähige Hose vollständig vor einer Verletzung schützen können. Ein defekter/verbrauchter Schnittschutz schon gar nicht!

Leute - wenn Ihr es nicht übers Herz bringt, eine 200-Euro-Hose nach Beschädigung zu entsorgen, dann bleibt doch lieber bei den 70-Euro-Baumarkthosen und werft sie weg, wenn sie hin ist!

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 09, 2011 11:22

Hallo Koksi,

nimmst Du das auch :?: :lol:

Was ist heut wieder in der Luft, damit man von Unsinn schreibt :?:

Hab erst gestern in einem Beitrag gelesen, das es immer noch billiger ist die Schnittwunden im KH versorgen zu lassen als ne Schnitschutzhose, was ist dann das?????? :?: :?:

Also wollt zum Thema Schnittschutzhose und deren Beschädigung nix schreiben, aber nun eben doch!

Meine Schnittschutzhosen sind auch geflickt, aber eben nur wenn der Oberstoff (nicht der Schnittschutz) zerissen war, egal ob von Sägekette oder nur von nem Ast!

Aber wenn der Schnittschutz beschädigt wurde, ist das ganze eben, egal wie alt das Teil ist, nur noch zum Holzspalten oder für Werkstattarbeiten zu gebrauchen. Keinesfalls aber für Sägearbeiten, die darf man halt dann nicht mehr dazu verwenden.

Da jeder für seine eigene Sicherheit selbst verantwortlich ist, kann man nur dazu aufrufen, hier das richtige zu tun und die beschädigten Hosen gegen eine neue zu ersetzten!

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon schlossapfel » So Jan 09, 2011 12:07

Ich weiß von einem Auszubildenden Forstwirt, dass die sogar ihre Hosen nicht mehr tragen dürfen wenn auch nur der Oberstoff beschädigt ist...Flicken bei denen verboten. Ich denke mal das kann man im privaten Bereich schon lockerer sehen, aber wenn die Schnittschutzeinlage beschädigt ist: Weg damit, egal wie teuer.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki