Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Schnittschutzkleidung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 12, 2010 15:04

Die Pfanner Hosen mögen ja ganz gut sein - will ich wirklich nicht kritisieren! Aber was ist an einer Bundhose 230€ Wert? Wer hätte dafür früher 460 DM hingelegt!! Wieviel m Fichte muß ich dafür verkaufen?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon dappschaaf » So Dez 12, 2010 15:30

Pflanzmeister hat geschrieben:Wieviel m Fichte muß ich dafür verkaufen?


wenn du von Fixlängen ausgehst, je nach Qualität ca. 2,5-3 FM.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon W-und-F » So Dez 12, 2010 15:43

Pflanzmeister hat geschrieben:Die Pfanner Hosen mögen ja ganz gut sein - will ich wirklich nicht kritisieren! Aber was ist an einer Bundhose 230€ Wert? Wer hätte dafür früher 460 DM hingelegt!! Wieviel m Fichte muß ich dafür verkaufen?


Nicht alles was Pfanner auf den Markt bringt taugt auch wirklich bzw. verspricht was der Preis vermuten lässt! Vieles ist in meinen Augen überteuert. Tragen in meinem Betrieb zwar unter anderem auch alle Pfanner (auch dem guten Händler wegen ;) ) aber man kommt immer mehr davon ab, da man in manchen Dingen bessere Alternativen findet!


Ein paar Anmerkungen:

- Schuhe von Pfanner (Tirol Juchten), robust, haltbar und bequem!
- Kevlar-Extrem, sehr robust. Ist zwar eine schwere Hose aber die Passform ist ebenfalls gut.
- Funktionsshirts, robust und "Funktion" wird erfüllt! Aber gerade hier gibt es im Sportsektor Alternativen die weit unter dem Preis von Pfanner liegen.
- Gladiator-Outdoor-Hose, robust, viele funktionale Taschen ABER nur bis mittlere Temperaturen angenehm zu tragen. Ansonten viel zu dicht, keine Belüftung!
- Cordura Jacke, angenehm zu tragen. Durch Distanzgewebe wird die Jacke nicht von innen nass. Als Weste gut zu tragen, robuster Stoff. Taschen halten die Feuchtigkeit aber! Nicht ratsam Handy oder Holzaufnahmenbüchle, etc. rein zu machen. Gleiches gilt für die Hosentaschen der oben genannten Hosen.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Waldhäusler » Fr Jan 07, 2011 16:04

Hallo,
wer hat Erfahrung mit Stretch-Schnittschutz-Bundhose DURO und Stretch Elch Schnittschutz Bundhose?

Ist die Stretch Elch die gut 40Euronen mehr wert oder ist die Duro die bessere Wahl????

Wer hat den direkten Vergleich?

Will mir eine der neuen bequemeren Schnittschutzhosen zulegen (habe, die Kox brutal normal, die Kox blauer Elch und die Mistral von Kox), aber schon auch für den Winter.

Danke und Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Apfel » Fr Jan 07, 2011 17:16

Hallo!

Habe auch seit 2 Monaten die Galdiator und sie ist ihr Geld wert. Sie passt wie angegossn und ist super verarbeitet. Ich kann sie nur weiterempfehlen.


Ich wollte mir eig. die Galadiator 2 kaufen, aber der Händler meinte dann , dass sie nicht wasserdicht ist. Aus diesem Grund nahm ich,dann die "alte" Gladiator!

lg

apfel
Apfel
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jan 06, 2011 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon DX3.60 » Fr Jan 07, 2011 18:02

Die Stretch Elch ist sehr zu empfehlen, die Duro hab ich aber nicht zum vergleichen.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon M4U » Fr Jan 07, 2011 19:50

Also ich hab grade die bundhose von engelbert strass ausgepackt :)
Und gleich mal angezogen erster eindruck sehr leicht un bequem ... :)
mal schauen wie lange die halten :D
M4U
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jul 19, 2010 17:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Shortcut » Fr Jan 07, 2011 21:21

Hallo,
also ich hab jetzt seit einiger Zeit die Pfanner Kleidung und bin sehr zufrieden, und mir wars das Geld wert. Speziell jetzt als es so viel Schnee hatte, wollte ich meine Kevlar Extrem und die Jacke nicht missen. Ich war trocken und es war trotz des Schnees gut arbeiten. Ich hab mir jetzt auch so ein Funktionsshirt aus Merinowolle gegönnt und auch das trägt sich super, hält warm aber wird nicht nass beim schwitzen (ausserdem stinkt es nicht, wie manch andere Funktionskleidung).

Wenn man was vernünftiges haben will muss man halt auch mal ein paar Euronen in die Hand nehmen. Es gibt sicher auch von anderen Herstellern sehr gute Sachen, aber da wusste ich halt das die Sachen taugen und ich wollt nicht ewig rumprobieren.

Bei den Schuhen setze ich voll auf die Kox Protector, sind deutlich günstiger als die orginalen Haix (wobei die Schuhe von Pfanner mir persönlich auch sehr nach Haix aussehen), und eigentlich genau dassselbe, steht sogar Haix auf der Sohle.

Die beschriebenen Nachteile der Pfannerkleidung kann ich nachvollziehen, die Taschen sind nicht optimal, sprich Handy wird halt feucht, und die Reissverschlüsse sind teilweise hakelig zu bedienen, die Vorteile überwiegen aber für mich.

Und um nochmal aufs finanzielle zurückzukommen, ich hab die letzte Billigschnittschutzhose mit bescheidenem Tragekomfort nach 2 Jahren entsorgt weil sie fertig war und nur noch genervt hat. Die Hose hat allerdings auch 80€ gekostet, wenn ich also in 5 Jahren schon 2,5 Billighosen brauche, die noch dazu bescheiden zu tragen sind, dann bin ich genauso weit wie wenn ich mir ne Pfanner Kevlar Extrem kaufe. Abgesehen davon...was sich bescheiden trägt wird in der Regel auch nicht getragen...und wenn man es trägt frustet es einen nur.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 08, 2011 16:54

Hallo,

hat nun jemand den direkten Vergleich zwischen Stretch-Schnittschutz-Bundhose DURO und Stretch Elch Schnittschutz Bundhose :?:

Und wie fällt der aus :?:

Bzw. auch wie seit Ihr Duro Besitzer / Träger mit der Hose zufrieden in Bezug auf Bequemlichkeit! :?:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon NinjaFlo » Sa Jan 08, 2011 17:37

Ich habe von KOX

DURO Bundhose mit Jacke
und
Mistral Latzhose mit Jacke

Die DURO hatte ich letztens nur einmal 2h an bis jetzt,
die Mistral habe ich schon zeit 2Jahren,

Die DURO gefällt mir sehr gut der Stoff is cool,
kann jetzt nix negatives berichten über beide.

Die DURO ist meine erste Bundhose, ob ich dabei bleibe keine Ahnung muß erst die erfahrung zeigen, im Beruf oder zuhause beim Arbeiten habe ich immer nur Latzhosen an.

Was ich mir aber vorstellen kann das ich die Mistral ausmustere und nur noch die DURO anziehe!

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon thoka1 » Sa Jan 08, 2011 20:35

Ich hatte bisher immer eine Stiehl Ganitur, aber die war jetzt langsam rutner und nun hab ich mir heuer im Sommer einen Mistral Anzug von Kox geleistet und nun im Winter noch den Duro. Ich bin von beiden begeistern und so teuer sind Sie nicht. Lassen sich super tragen und was ich noch dazu sagen muss die Größenauswahl ist auch klasse. Hab mir eine Bauchgröße bestellt und die passt wie angegossen.

Kann die nur weiterempfehlen.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 08, 2011 21:17

Hallo,

Ich habe mir letztes Jahr die Pfanner Kevlar-Extrem gegönnt und durch die Abreit bin ich auch noch ohne Geld an eine Engelbert S. gekommen. Die beiden Hosen habe ich etwa gleich verteilt an und muss sagen, dass ich zwischen den beiden kaum einen Unterschied merke. Die Pfanner passt zwar ein bisschen besser und ist meiner Meinung nach auch etwas besser verarbeitet, aber vom Komfort her merke ich nichts, da muss ich erst nach unten schauen ob ich die rote oder die graue anhabe.

Folge: Die Pfanner ist zwar ein bisschen besser aber dass nehme ich bei 100€ Preisunterschied nicht in Kauf, die nächste wird auf denen Fall wieder eine Strauß.

Was die Latzhosen angeht, war ich zwar auch immer ein Freund davon, seit ich aber das erste mal eine Bundhose angehabt habe, habe ich die Meinung geändert. Eine Stihl Baumarktschittschutzhose habe ich noch im Latzhosenfomat, die verwende ich aber nur mehr zum spalten, da ich da immer die Rundlinge zum Bauch hinhalte und dabei sonst immer das Oberteil recht dreckig wird. :?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon new_holland_driver » Sa Jan 08, 2011 21:27

Hallo zusammen,
ich habe mir dieses JAhr im Herbst mein erste Schnittschutzhose gekauft, ist eine von Husqvarna, welcher Hersteller macht die Hosen für Husqvarna oder machen die sich die selber? Die Hose hat 230 € gekostet, ist ne Lazhose, ist aber super bequem und ziemlich leicht, bin sehr zufrieden damit. Leider hab ich mir da schonmal reingeschnitten beim entasten, da wollt ich nen Ast wegziehen und bin mit dem Bein in die noch laufende Säge gekommen, hat aber nur eine Lage erwischt, und das hat 4 Schutzschichten, also kann ich sie noch weiter verwenden, die hat Mutter nur wieder zugenäht, weil sonst ständig die Fäden raushingen und die blieben dann wieder an ästen Hängen usw..
Aber ich glaube für die Schutzkleidung darf man ruhig bisschen mehr ausgeben, es muss einen auch gut passen, sonst bringt das ja nichts...
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 08, 2011 21:31

also ich kann auch nix neg. bisher über die Strauss sagen. Hab die Bundhose und ich finde die ist echt klasse. Gut eine Pfanner hatte ich noch nie an. Leider habe ich sie nur in blau weil aufgrund des großen Andrangs keine rote mehr im letzten Jahr zur Verfügung war.Kann die Hose nur empfehlen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Koksi » Sa Jan 08, 2011 23:36

new_holland_driver hat geschrieben:..., hat aber nur eine Lage erwischt, und das hat 4 Schutzschichten, also kann ich sie noch weiter verwenden, ...

Vergiss den Quatsch - wirf die Hose weg und freu dich das du dir für nur € 230,- eine häßliche Wunde erspart hast.

Da Husqvarna und Jonsered ja zusammen gehören, wird auch bei deiner Hose der gleiche Text drin stehen wie in meiner Jonsered: "Die Hose sollte weggeworfen und nicht mehr verwendet werden, wenn der Schnittschutz beschädigt ist ...". Wie kommst du also auf die Idee, man kann sie ruhig weiterverwenden?

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki