Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

Schnittschutzkleidung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzkleidung

Beitragvon fichtenmoped » Fr Nov 26, 2010 18:20

Hallo,
hier wird über sehr vieles dikutiert, aber bisher wenig über Schnittschutzkleidung. Was tragt ihr denn alle für Sägeklamotten ?

Mein alter Anzug von Stihl ist nach nun 5 Jahren "fertig". Die Hose durfte einmal ihre bestimmungsgemäße Arbeit verrichten, nämlich die Kette zum Stillstand bringen bevor sie meinen Oberschenkel erreichte und das hat gut funktioniert. Die Feindberührung passierte mit einer 044er Stihl, ob die Fäden auch der 660er widerstanden hätten weiß ich nicht und wills lieber nicht probieren. Ich habe sie deswegen nicht ausrangiert sondern auf das Loch mit Pattex einen Lederfleck geklebt.
Wem noch nichts passiert ist der kann sich nicht vorstellen wie mühselig es ist die weissen Fäden der Schutzmatte wieder restlos aus der Kette, dem Schwert und dem Ritzel zu entfernen.
Wie gesagt, nun sind Hose und Jacke aufgetragen, es mußte was Neues her. Ich war fest entschlossen den blauen Elch von KOX zu kaufen. Im neuesten KOX Katalog wird der aber nicht mehr angeboten, er läuft aus, Restbestände werden abverkauft und es gibt gratis eine Kappe dazu so lang der Vorrat reicht.
Ich habe den KOX Duro Anzug bestellt, gestern ist er gekommen. Er macht von der Verarbeitung und vom Material her einen sehr guten Eindruck. Vor der Bestellung habe ich bei KOX angerufen wie die Größen ausfallen. "Eher schlank geschnitten" wurde mir gesagt. Bei Stihl passte mir Größe 26, den KOX habe ich in Größe 27 bestellt. Er passt von der Weite her gut, die Hose ist aber zu lang. Macht eigentlich nichts, meine Frau hat eine Nähmaschine und kann damit umgehen. Beim 26er würde wahrscheinlich die Beinlänge passen, aber Bauch, Arsch und Oberschenkel hätten zu wenig Platz. Als Bayer ist man halt gut und kräftig gewachsen :mrgreen: .
An Schienbein und Knie gibt es einen wasserdichten Cordurabesatz, man kriegt angeblich beim Knien keine nassen Knie.
Heute war bei uns Sauwetter, ich war nicht im Wald, wenns wieder trockener ist werde ich das neue Kleidungsstück in Betrieb nehmen und hoffe, dass die Hose ihre Schnittschutzwirkung nicht mehr unter Beweis stellen muß. Wäre schade um den schönen Anzug.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon rattle03 » Fr Nov 26, 2010 18:30

hallo fichtenmoped,

ich hab immer die schnittschutzhosen von husqvarna und hatte das glück bis jetzt noch keinen funktionstest zu machen. die hosen find ich für meine bedürfnisse in ordnung, ich mach aber auch keine 1000 fm im jahr. dazu schnittschutzschuhe und softshelljacke.

aber kleine geschichte am rande: mein vater hat es heuer geschafft, sich zum sage und schreibe FÜNFTEN :roll: mal mit der motorsäge in den fuß zu schneiden. und als er im spital versorgen und nähen war hat der arzt gemeint das es jetzt schon einmal zeit währe für eine schnittschutzhose. er hat gemeint: die kosten geld und wenn er ins spital fährt ist das gratis. aber wenn die krankenkasse schnittschuthosen zahlt, dann..... er hat zum geburtstag dann eine von mir bekommen :klug:
Zuletzt geändert von rattle03 am Fr Nov 26, 2010 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon gla pfarrer » Fr Nov 26, 2010 19:01

rattle03 hat geschrieben:FÜNFTEN :roll: mal mit der motorsäge in den fuß geschnitten


Aua... ich hoff ich werd des nie erleben :!:
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Kaminofen » Fr Nov 26, 2010 21:01

Hallo fichtenmoped,

da hast du glaub ich das bessere Produkt von Kox, ich persönlich habe eine Hose von Typ "blauer Elch" entfinde sie aber als etwas zu schwer, mein Vater hat die "Mistral" von Kox die wiegt nicht eimal die Hälfte.


Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Shortcut » Fr Nov 26, 2010 21:09

Ich habe mir dieses Jahr nen Anzug von Pfanner geleistet, und bin mehr als zufrieden. Sowohl Jacke als auch Hose sind top. Super verarbeitet, absolut bequem zu tragen und so weit ich es bisher testen konnte strapazierfähig.

Einziger Nachteil...Jacke 200€, Hose 230€.

Aber ich hab einfach die Nase voll davon billig zu kaufen und sich dann rum zu ärgern. Ich kaufe einmal und dann gescheit und das taugt mir wieder für die nächsten Jahre.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Ebix » Sa Nov 27, 2010 20:09

Hallo Carsten,
Welche Hose hast Du denn von Pfanner??? Ich bin dabei mir die Gladiator II zu kaufen. Bisher hab ich die Stihl Advance. Die Trägt sich wie eine Jogginghose leider reißt sie auch so leicht. Erst letzte Woche nur wirklich leicht mit dem Astbeil an die Hose geraten ....Schnitt (nur im Stoff) drin. Das ist echt lästig. Aber wie gesagt der Tragecomfort ist echt super. Drum die Pfanner. Die wird zwar etwas wärmer sein, allerdings mit dem Kevlarstoff sollte es mit der Reissfestigkeit schon deutlich besser sein.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Johnny01 » Sa Nov 27, 2010 21:07

Hi, ich habe eine Stihl schnittschutzhose(die standart) und will mir nun neue shcnittschutzkleidung holen (für den sägeschein). Da mir die Standarthose VIEL zu schwer und steif ist, wollte ich fragen, welche schnittschutzkleidung recht leicht und beweglich ist.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon MikeW » Sa Nov 27, 2010 21:22

Pfanner Gladiator ... ist mMn sehr zu empfehlen. Angenehm zu tragen und sehr strapazierfähig.
Hab auch noch ne Stihl Advance ... die Gladiator empfinde ich angenehmer.


Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Shortcut » So Nov 28, 2010 0:06

Hi,

ich habe die Kevlar-Extrem, ich habe mich dafür entschieden weil ich relativ oft in Brombeerdornen arbeite und mir davon
mehr Haltbarkeit versprochen habe. Bisher...wie gesagt...kein Grund zur Klage...bin sehr zufrieden.


Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Ebix » So Nov 28, 2010 10:47

Hat jemand die Gladiator II??? Die wird ja als Sommervariante der Gladiator beschrieben bei Pfanner. Nun bin ich eigentlich nicht sehr Kälteempfindlich...eher das Gegenteil ;-)
und denke mir die mit Funktionsunterwäsche müßte leicht ausreichen. Ich weiß nur nicht ob die recht Feuchtigkeits- bzw Nässeempfindlich ist. Im Schnee kann das dann doch lästig werden.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon schlossapfel » So Nov 28, 2010 13:16

Vielleicht in dem Zusammenhang nett anzuschaun:
http://www.youtube.com/watch?v=kQrK5PIllZU
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon lindner420 » So Nov 28, 2010 15:53

also ich selber trage zurzeit eine stihl advance, und bin sehr zufrieden damit! auch von der verarbeitung! und dazu hab ich noch eine jacke von husqvarna und ein gillet von interforst! und überleg mir gerade ob ich mir noch eine jacke von kox bestelle! wahrscheinlich di duro!
lg aus kärnten
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Eckart » Di Nov 30, 2010 0:56

@fichtenmoped

Jup die hose hält auch eine MS 660 aus, beim THW haben wir alte Beinlinge(Baujahr ca 1993) über ein Rundholz gezogen und eine MS 460 und ein 051 AV darauf los gelassen. Diese Fäden sind echt hartnäckig, beide Sägen haben gestoppt und das sauber machen ist eine echte fummel Arbeit, bis man alles wieder sauber hat.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon fichtenmoped » Di Nov 30, 2010 12:11

Hallo,
seht euch dieses Video an. Mit Schnittschutz hat diese Hose nichts zu tun.
http://www.youtube.com/user/Kettenkarl

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Falke » Di Nov 30, 2010 15:03

Mit solchen Tests kann man alles beweisen oder widerlegen !

Ich denke nicht, dass jemand, der die Sägekette in seinem Fleis.. spürt, noch extra fest Gas gibt .... :roll:

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki