aber sind dann diese Bäume nicht zweifelsohne schon dem Fäulnistot geweiht?
Aber gut das wäre das selbe beim Baggern.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12
Moderator: Falke
Waldmichel hat geschrieben:
Diese "Kippwerte oder -winkel" müßten doch auch in der Betriebsanleitung des Schleppers stehen.
yogibaer hat geschrieben:Waldmichel hat geschrieben:
Diese "Kippwerte oder -winkel" müßten doch auch in der Betriebsanleitung des Schleppers stehen.
Diese Werte wird man von keinen Hersteller erfahren. Wenn z.B. drinn stehen würde er kippt erst bei über 25° und Du legst ihn schon bei 20°
um hat der Hersteller falsche Produktangaben gemacht und haftet für den Schaden.
Gruß Yogi
Deswegen haben wir die Serie AGT 850 T auch mit einem ''Berg -'' Traktor ergänzt, der speziell für die Arbeit im steilen Gebieten gedacht ist, wo die seitliche Neigung 40° oder mehr beträgt, und einen Vierzylinderturbomotor hat, der bis 60 PS Leistung entwickelt.

Badener hat geschrieben:Also,
@Holder
Man muss aber auch beachten, dass ein Schlepper ein sogenanntes Standdreieck hat und kein Viereck. Ein Fl bringt den Schwerpunkt weiter nach vorne woraufhin sich der Kippwinkel verkleinert. Also je mehr hinten Gewicht dran hängt desto besser der Kippwinkel, vorne ist es umgekehrt. Wir haben Radgewichte montiert, die verbreitern das Standdreieck und sorgen so auch für einen besseren Kippwinkel.
Gruß
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW