Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Forstjunior » Fr Jun 14, 2013 18:27

^So habe heute mal ein pic gemacht dass man mal eine Beispiel hat. Auf dem pic ohne Schlepper schaut der Weg rein optisch ja gar nicht so krass aus. Beim Schlepper siehts schon anders aus.
Dateianhänge
003.JPG
001.JPG
002.JPG
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon robs97 » Fr Jun 14, 2013 18:34

Offtopic on
Macht doch einfach auf der Bergseite kleinere Felgen drauf :lol:
Oder lasst Luft ab :lol:

Duck und wech

Offtopic off
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Fadenfisch » Fr Jun 14, 2013 18:59

Finde ich jetzt nicht schräg, ist doch eigentlich sogar ein schöner Weg.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 14, 2013 19:09

Gefälle oder Schräge kommt in Fotos immer schlecht raus. Man erkennt es am besten am ersten Foto an dem Winkel zwischen Aufpuff und Baum.
Ich finde das jetzt auch nicht dramatisch. Da geht noch mehr. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 14, 2013 19:26

Wenn sich der Schlepper erst mal an so einen Baum angelehnt hat, ist halt das schönste hin. Das Gefühl und der Respekt hat schon viel Ärger verhindert. Andere können immer mehr, dann sollen die es auch machen!
Schöner Schlepper, Brennholz Jürgen

Ps. Manche Erfahrungen kann man halt nur einmal machen :klug:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jun 14, 2013 19:44

Hallo.

So weit man das auf den Fotos sieht, ist das bei dir schön eben... Ein Rat von meinem Opa trifft bei den meisten Schleppern zu: Wenn man sich ohne Armlehnen am Sitz seitlich festhalten muss, dann reicht es langsam... Das steilste was ich so fahr ist Silo einfahren, da muss man sich gerade beim Hoch- und Runterfahren richtig gegen das Lenkrad stemmen, Hydraulik unbedingt ganz hoch und nicht umschauen, sonst meint man, man haut die offene Heckscheibe unangespitzt in den Boden.... Richtig gefährlich ist das an den Böschungen, wenn der Haufen ein gutes Stück über die Wand raussteht, da kannst keinen Beifahrer mitnehmen, weil der sonst auf dir liegen würde... :prost: Bei dir ist das nur die Umstellung, da gewöhnt man sich schon noch dran, geht mir auch oft so, bei meinem Güldner sitzt man etwa 20cm über dem Getriebe, vor dem Hydraulikblock und dann auf den 610er, da sitzt man nen guten Meter höher, wenns reicht... Der Güldner ist sehr niedrig, der Fendt sehr hoch, da ist ein anderer Seegang...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Piet » Fr Jun 14, 2013 20:36

Forstjunior hat geschrieben:^So habe heute mal ein pic gemacht dass man mal eine Beispiel hat. Auf dem pic ohne Schlepper schaut der Weg rein optisch ja gar nicht so krass aus. Beim Schlepper siehts schon anders aus.


Spinnst du :?:
Mit dem Winkel beschäftigst du das Forum :?:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Forstjunior » Fr Jun 14, 2013 20:44

@piet
was wie..was willst du mir sagen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 14, 2013 20:45

@ Forstjunior: Der Schwerpunkt liegt grob geschätzt von hinten betrachtet zwischen Anhängerzugmaul und Fahrersitz. Wenn das Lot aus diesem Punkt weiter rechts liegt als der Aufstandspunkt des rechten Hinterrades, dann ist Ende der Fahnenstange.
Bei deinem zweiten Foto sieht man, daß das noch ein ganzes Stück weiter ginge.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Jun 14, 2013 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Piet » Fr Jun 14, 2013 21:04

Kormoran2 hat geschrieben:@ Forstjunior: Der Schwerpunkt liegt grob geschätzt von hinten betrachtet zwischen Anhängerzugmaul und Fahrersitz. Wenn dieser Punkt weiter rechts liegt als der Aufstandspunkt des rechten Hinterrades, dann ist Ende der Fahnenstange.
Bei deinem zweiten Foto sieht man, daß das noch ein ganzes Stück weiter ginge.


Dafür fehlen noch 30Grad!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Forstjunior » Fr Jun 14, 2013 21:06

@piet
Aber Laien geht halt selbst bei dieser Schräge schon der Stift und man will einen nagelneuen Schlepper nicht gleich auf die Seite legen. Deshalb lieber einmal mehr gefragt und dafür ist glaub ich auch dieses Forum.

Oder ist dieses mittlerweile zur Unterhaltungsplattform von Profis geworden. Dann hab ich etwas verpasst und muss mich leider verabschieden!!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Falke » Fr Jun 14, 2013 22:22

Nicht du auch noch, Junior ... ! :cry: :|

Ich hätte bei einem niegelnagelneuen Traktor subjektiv auch Bammel.
Obwohl freilich schon noch etwas mehr an Schräge geht : http://www.youtube.com/watch?v=ki6gduDKsyY

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon helfert » Fr Jun 14, 2013 23:43

Weils ein wenig zum Thema passt, wir haben gestern angefangen zu mähen

http://youtu.be/syxdxmmCOXE
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon deutz450 » Fr Jun 14, 2013 23:51

@forstjunior
Ich besitze einen Farmer 3S wie du ihn hattest und einen Kabinenschlepper der etwa die Maße des NH haben dürfte, vlt. etwas größer aber egal. Schrägfahrten erscheinen auf dem hohen Kabinenschlepper spektakulärer als auf dem Farmer.
Mach dir keine Sorgen, bei einer Schräglage wie auf den Bildern fällt auch der NH noch lange nicht um.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Piet » Sa Jun 15, 2013 6:02

Forstjunior hat geschrieben:@piet
was wie..was willst du mir sagen?


Hast du mal gepflügt? Da ist die Schräglage mindestens so wie bei dir und das Pflügen gehört sicher nicht zu den gefährlichen Arbeiten!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki