Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 13, 2013 21:09

Also nachdem ich jetzt meinen neuen Nh schon eine zeitlang getest hab ist mir aufgefallen, dass meine Rückewege scheinbar doch mehr schräg sind als gedacht. Dies kam mit dem alten Farmer 3s immer gar nicht so rüber. Aber jetzt mit dem neuen Schlepper, da traute ich mich an manchen Stellen gar nicht fahren, wo ich vorher mit dem 3s mit Vollspeed durch bin.

Bis welche Schräglage kann man mit nem Kabinenschlepper fahren so, dass dieser nicht auf einmal auf der Seite liegt? Gibts da irgendwelche Faustformeln...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon holzsucher » Do Jun 13, 2013 21:27

Hallo,
das kann ich Dir gerne sagen:

Dein Schlepper hat ja wie jeder andere auch einen sogenannten "Schwerpunkt" (Stell Dir die Gesamtmasse des Schleppers in einen kl. Punkt konzentriert vor).
Der Schwerpunkt befindet sich irgendwo relativ mittig zwischen Vorder und Hinterrädern, ABER in einer gewissen Höhe vom Boden aus geseehen.
Dein Schlepper kippt genau dann, wenn er so schräg steht wenn eine lotrecht gedachte Linie vom Schwerpunkt aus ausserhalb Deiner Reifenabstützung liegt. (Effekte aus der Fahrzeugdynamik hab ich jetzt mal aussen vorgelassen). Deshalb sollte der Schwerpunkt möglichst tief sitzen, denn nann kannst schon sehr schräg stehen, bis die senkrechte Linie ausserhalb der Reifenabstützung steht.....
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Falke » Do Jun 13, 2013 22:01

Das kann auch ein subjektives Empfinden sein, weil du jetzt wsch. höher sitzt, als auf dem Fendt Farmer ...

Auf Dauer ist es sicher schlauer, die Fahrwege zu ebnen, als sich auf physikalische Grenzwerte zu berufen.

Ich bin ja z.Zt. in Vorarlberg und sehe den hiesigen Bauern beim Heuen zu - unglaubliche, welche Schräglagen
die sich und ihren Traktoren zumuten ! Da macht wohl die Übung den Meister ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 13, 2013 22:03

ja besser wäre es Adi aber wer soll die vielen Baggerstunden bezahlen -
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 13, 2013 22:05

Junior, wenn du da früher mit Vollspeed durchgefahren bist und jetzt ein ungutes Gefühl dabei hast, dann achte ganz besonders auf Wurzelausläufer. Die könnten eventuell den maßgeblichen Hüpfer verursachen, der zum Kippen führt.
Mir wird auch immer gesagt, der Schlepper hält viel mehr Neigung aus als man glaubt. Aber warum fallen dann manche dennoch um? Und dann sehe ich wieder manche Landwirte mit Schlepper und Gülletank auf schiefen Wiesen, daß mir beim Anblick der Schweiß ausbricht.
Tip meines Nachbarn: Du mußt dich da herantasten, rechtzeitig merken wenn der Schlepper einseitig leicht wird.

Und ganz wichtig wenn du auf einer schiefen Wiese bist: Wenn das Kippen langsam anfängt sofort scharf BERGAB lenken. Lenkst du bergauf wirkt die Zentrifugalkraft in der Kurve als zusätzliches Kippmoment.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 13, 2013 22:11

Danke für die tipps. Aber es geht nur - ja nur hörst ich gut an- um schräge Waldwege im Bestand welcher eigentlich gerade ist. Aber die Wege sind eben schief....Werde morgen mal pics machen und dann erfahre ich vielleicht noch mehr ob es geht oder eher nicht....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Falke » Do Jun 13, 2013 22:25

Jeder vernachlässigte Weg entlang von Hängen im Wald hat die Tendenz, dass er im Lauf der Zeit "schräg" wird, weil das Laub usw.
eben eher bergseitig liegenbleibt. Oder sind da gar keine Wege, sondern nur Fahr-Spuren quer zum Hang ?

Da muss aber nicht gleich gebaggert werden. Oft hilft es schon mit einer an der verstellbaren Hubstrebe schräggestellten Heckkiste
den Weg etwas abzuschieben - sprich, den lockeren Humus bergseitig aufzunehmen und woanders abzukippen (oder noch besser, in
der talseitigen Fahrspur zu verteilen). 10 cm Niveauausgleich machen da schon viel aus. Und : steter Tropfen höhlt den Stein.
Soll heißen : Jedes Jahr etwas Wegpflege in der Art macht die Wege immer besser ... :D

Gruß
Planier-Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon yogibaer » Do Jun 13, 2013 22:26

@Kormoran
Ich würde auf einem Hang nicht so schnell fahren das Zentrifugalkräfte auftreten können.
Durch das Bergablenken wird der Schwerpunkt zu Deinen Gunsten verlagert. Das macht sich besonders stark bei Knicklenkern wie Radlader oder Walzenzüge bemerkbar.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 13, 2013 22:30

Yogibär, du wirst mir beipflichten, daß bei jeder Kurvenfahrt Zentrifugalkräfte auftauchen. Bei sehr langsamer Fahrt sind diese Kräfte vielleicht kaum spürbar, aber sie entscheiden zwischen kippen und nicht kippen. Man könnte diese Massenkraft sogar noch verstärken, indem man gleichzeitig bremst, aber das wäre bestimmt jetzt zuviel verlangt. Und natürlich verändert sich dann mit zunehmender Kurve auch die Schwerpunktlage.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 13, 2013 22:31

@falke

nein nein sind schon Wege. Nur mit heckkiste wird dies schwer was werden, da die Wege mit Wurzelwerk der angrenzenden Bäume durchzogen sind. Auch wenn diese noch nicht an der Oberfläche sind.

da hilft eigentlich nur Baggern richtig was...aber ich mach morgen mal pics dann weiß man mehr.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 13, 2013 22:36

Kannst du nicht die talseitige Spur an den schlimmsten Stellen mit Schotter oder Geröll auffüllen? Habe ich neulich mit Faulschiefer von meinem Hallenbau an einem sehr schiefen Weg gemacht. Schon 5 cm aufpacken bedeutet erheblich weniger Seitenneigung des Schleppers.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Waldmichel » Fr Jun 14, 2013 7:11

Hey Forstjunior,

oder ab jetzt NH-Junior? :wink:
Diese "Kippwerte oder -winkel" müßten doch auch in der Betriebsanleitung des Schleppers stehen.
Wenn du die dort gefunden hast, dann kannst du mal deine Wege messen gehen und weißt sofort ob das locker passt oder nicht.
Aber wie schon gesagt wurde: immer wegen den Wurzeln aufpassen!!

Gruß Mathias
oder auch bald Kubota-Junior :D
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 14, 2013 7:27

Diese "Kippwerte oder -winkel" müßten doch auch in der Betriebsanleitung des Schleppers stehen.


Ist jetzt zwar nicht für den To relevant, aber dran denken, mit Frontlader drann ändern sich die Werte, und ich denke teils dramatisch.
Forstjunior, welches Aussenbreite hast du? Denke mal der NH hat eine ähnliche Höhe wie mein Same (auch von der Sitzposition), nur hab ich lediglich 1,8m Aussenbreite, und kenne 2 unterschiedliche Unwohlsein aufgrund Schräglage:

Mit Fl dran, hab ich schon bei kleine Schräglagen immer das Gefühl das der Fl den Schlepper übers Pendelgelenk aushebelt, wo ich eigentlich noch recht komfortabel in der Kabine sitze.

oder

Ohne Fl, sitze ich schon sehr unkomfortabel schräg in der Kabine, hab aber nicht das Gefühl der Traktor könnte kippen.

ganz extreme Werte erreicht Dieser hier:

http://www.youtube.com/watch?v=XZyudbu3LkA

da fällts du sicher vom Sitz bevor Der umfällt. :mrgreen:

Wichtig finde das man die Geschwindigkeit anpasst, und mitdenkt, weil eine Bodenwelle entwickelt immense Hebelkräfte die stark steigen mit höherer Geschwindigkeit.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Forstjunior » Fr Jun 14, 2013 7:40

also der Schlepper hat 1,95cm Außenbreite (Reifenaußenkante) und 2,55 Meter Höhe.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Waldwege - kippen des Schleppers

Beitragvon Falke » Fr Jun 14, 2013 8:00

In dem Video sieht man aber auch gut, dass das Fahrzeug schon ab etwa 30 ° Neigung auf der sicher griffigen Plattform zu rutschen beginnt !

Ich denke, dass gerade solche unkontrollierbaren Situationen wie seitliches Wegrutschen und dann plötzliches "Abbremsen" des Rutschens
an einem Hindernis zum Überschlag führen können.

Und auch einige Wurzeln entlang des Weges sollten kein Hindernis für die Do-it-Yourself Methode sein !

Ich kappe solche Wurzeln mit dem "Axt-Teil" der Wiedehopf Pflanz-Haue, oder einem Krampen, oder mit einer alten Kette auf der
Motorsäge (nach Freilegen der Wurzel), oder mit dem Windenschild, oder durch Ausreißen mit dem Windenseil ... Nur zu !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki