Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 1:22

Schwalben

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
421 Beiträge • Seite 19 von 29 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 29
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Paule1 » So Aug 30, 2020 16:43

Die Jugend aus einem Nest hat das verpasst.


Die jungen nehmen den zweiten Zug :idea:

Doch wohin sie genau fliegen weiß man nicht,oder doch :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Family Guy » So Aug 30, 2020 19:17

Ich habe aber heute schon wieder was dazu gelernt, wieso die Schwalben das schwer haben.
Na klar, es ist die Landwirtschaft, wie sollte es auch anders sein.
Dass denen durch gesetzliche Regeln, z.B. übertriebene Hygiene in Ställen, Abdeckungen von Misthaufen und damit weniger Möglichkeiten der Insektenvermehrung, zu wenig "Klebstoff" für die Nester usw., das Leben schwer gemacht wird, wird mit keinem Wort erwähnt. Sollte der Na zi bu einmal sachlich werden?

Schwalben sind in Deutschland zunehmend bedroht, was vor allem an fehlenden Möglichkeiten zum Nisten liegt. Diese wiederum sind auf die Veränderungen in der modernen Landwirtschaft zurückzuführen: Vor allem Rauchschwalben nisten mit Vorliebe unter den Dächern von altmodischen Ställen, wo es warm ist und sie reichlich Nahrung finden. Diese Voraussetzungen erfüllen moderne Kaltställe nicht, in denen beinahe Außentemperatur herrscht, da sie viele offene Flächen an den Stallseiten haben. Wie der NABU erklärt, mögen die Rauchschwalben den ständigen Durchzug nicht.


https://www.t-online.de/leben/familie/i ... hland.html
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Aug 31, 2020 8:56

Ist uns auch aufgefallen, so früh wie die dieses Jahr ihre Zelte abgebrochen haben und ab in den
Süden sind, bei uns Anfang der dritten Septemberwoche, weiß ich noch nie!
Was sagt uns das?: Kommt eventuell ein früher kalter Wintereinbruch?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Zement » Mo Aug 31, 2020 9:26

Kartoffelbluete hat geschrieben:Ist uns auch aufgefallen, so früh wie die dieses Jahr ihre Zelte abgebrochen haben und ab in den
Süden sind, bei uns Anfang der dritten Septemberwoche, weiß ich noch nie!
Was sagt uns das?: Kommt eventuell ein früher kalter Wintereinbruch?

Es könnte sein , das nicht genug Insekten vorhanden sind ?
Ich glaube nicht das , die damit Anzeigen auf einem frühen Winter .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Frankenbauer » Mo Aug 31, 2020 9:28

Wenn früh im Jahr die Schwalbe zieht sie vor dem nahen Winter flieht!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Aug 31, 2020 13:44

Schwalben sind noch hier, aber die Störche sind schon vor zwei Wochen weg, etwa 3-4 Wochen früher als normal.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Aug 31, 2020 18:08

Kartoffelbluete hat geschrieben:Ist uns auch aufgefallen, so früh wie die dieses Jahr ihre Zelte abgebrochen haben und ab in den
Süden sind, bei uns Anfang der dritten Septemberwoche, weiß ich noch nie!
Was sagt uns das?: Kommt eventuell ein früher kalter Wintereinbruch?

Die dritte September-woche kommt erst noch . ;-)
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Aug 31, 2020 20:04

Hier sind noch alle da.

"Zu Mariä Geburt fliegen alle Schwalben furt." :klug: Ist am Dienstag 08 September.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Sep 02, 2020 12:55

Stimmt, war die dritte Augustwoche!!! Das es an den Insekten lag glaube ich nicht, im
alten Kuhstall, wo sie alle ihre Nester haben, gab, bzw. gibt es noch Fliegen satt!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Harald » Mo Mär 29, 2021 8:46

Erstsichtung heute früh.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Falke » Mo Mär 29, 2021 9:03

Hier seit vorgestern.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25721
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Neuland79 » Mo Mär 29, 2021 10:10

Family Guy hat geschrieben:Ich habe aber heute schon wieder was dazu gelernt, wieso die Schwalben das schwer haben.
Na klar, es ist die Landwirtschaft, wie sollte es auch anders sein.
Dass denen durch gesetzliche Regeln, z.B. übertriebene Hygiene in Ställen, Abdeckungen von Misthaufen und damit weniger Möglichkeiten der Insektenvermehrung, zu wenig "Klebstoff" für die Nester usw., das Leben schwer gemacht wird, wird mit keinem Wort erwähnt. Sollte der Na zi bu einmal sachlich werden?

Schwalben sind in Deutschland zunehmend bedroht, was vor allem an fehlenden Möglichkeiten zum Nisten liegt. Diese wiederum sind auf die Veränderungen in der modernen Landwirtschaft zurückzuführen: Vor allem Rauchschwalben nisten mit Vorliebe unter den Dächern von altmodischen Ställen, wo es warm ist und sie reichlich Nahrung finden. Diese Voraussetzungen erfüllen moderne Kaltställe nicht, in denen beinahe Außentemperatur herrscht, da sie viele offene Flächen an den Stallseiten haben. Wie der NABU erklärt, mögen die Rauchschwalben den ständigen Durchzug nicht.


https://www.t-online.de/leben/familie/i ... hland.html

Mein bekannter Landwirt beobachtet das Schwinden der Schwalben auch. Allerdings macht er seit 30 Jahren nichts anders. Es müsste dann an den Kollegen liegen, denn auch sein Stall und sein Misthaufen sind seit Jahrzehnten die gleichen, aber die Schwalben werden jedes Jahr weniger. Meinen Einwand, dass es an seiner Katze liegen könnte, hat er zurück gewiesen, dass er schon immer Katzen hatte. Er sagt, er hatte früher über 30 Schwalbenpaare im Stall, jetzt sind es gerade noch 10. Ich meine, es kann nur am Insektenschwund liegen. Er hat jetzt sein Kreiselmähwerk gegen Messer eingetauscht. Ansonsten könnten ein paar Misthaufen auf der Wiese bei Weidehaltung ein mehr an Fliegen bringen, wenn Schwalben diese überhaupt fressen.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Englberger » Mo Mär 29, 2021 10:23

Hallo,
da fallen mir spontan 2 Sachen ein
1. als die EU für die Landwirtschaft zuständig wurde war einer der ersten Erlasse (imho 35 Jahre her): Die Milchviehställe sind bis auf 2 Meter Höhe zu fliesen, und alle Schwalbennester müssen umgehend entfernt werden.
kann sich noch jemand erinnnern? Wurde nicht umgesetzt
2. Hier in Zentralf ist imho die Sommertrockenheit und Hitze verantwortlich für das Insektenproblem. Unsere Bienen sind bei über 40Grad auch arg gestresst, und arbeiten wenig.
Wegen Chikungunja darf man auch keine Pfützen mehr lassen. Tigermücke u.a. kommen auch noch.Der allgegenwärtige Insektizideinsatz mit langlebigen Pyrethroiden ist auch nicht hilfreich.
Mittlerweile im Auto, in der Steckdose, im Vorratsschutz etc.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 29, 2021 12:48

Habe gerade die ersten beiden Rauchschwalben gesehen.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
421 Beiträge • Seite 19 von 29 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 29

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki