Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:33

Schwalben

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
421 Beiträge • Seite 22 von 29 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 29
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 10, 2022 12:49

Ich habe heute die erste Schwalbe gesehen. Mein Vater schon vor einer Woche. Die haben wegen dem Wetter anscheinend nochmal kehrtgemacht.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon wespe » So Apr 10, 2022 20:45

Bei mir ist der Frühlingsbote ein Hausrotschwanz, welche jedes Jahr in der Saatguthalle ihr Nest baut. Da ist immer wichtig ihr Einflugfenster rechtzeitig offen zu halten. Seit 14 Tagen ist sie schon am zamtragen von Nestmaterial. Eine auserwählte Niststelle musste ich verhindern, über einer Lampe geht nicht :roll:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Frankenbauer » Mo Apr 11, 2022 7:23

Bis jetzt ist nur die "Spurbiene" aufgetaucht und das schon vor einer Woche, der Rest lässt noch auf sich warten.
Eigentlich freu ich mich immer auf die, da ich sie aber immer mit dem Spruch verabschiede: "Hoffentlich sind wir noch alle da, wenn ihr wieder kommt" fällt mir schon der Anblick der ersten Schwalbes schwer, weil einer mittlerweile fehlt.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon DWEWT » Fr Apr 15, 2022 12:45

Die ersten Schwalben sind hier angekommen. :D
Mich erstaunt, dass ich hier bisher noch gar keine Störche gesehen habe.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Marian » Fr Apr 15, 2022 14:22

Ich warte auch auf "meine Schwalben".
Aber noch tut sich nix.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Spessartbauer » Fr Apr 15, 2022 14:38

Am letzten Mittwoch habe ich die erste gesehen. Sollten aber noch ein paar kommen.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Sottenmolch » Mo Apr 18, 2022 21:27

DWEWT hat geschrieben:[...]
Mich erstaunt, dass ich hier bisher noch gar keine Störche gesehen habe.


Ziehen die bei euch noch weg? Die meisten Altvögel bleiben mittlerweile schon seit Jahren den Winter über hier.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon DWEWT » Sa Apr 23, 2022 19:31

Ja, die hiesigen Störche ziehen (noch ) komplett. Zum Monatswechsel August/September ist hier stets Abreisetag.
Z.Zt. sitzen hier zwei Schwalben etwas latargisch herum. Weitere sind noch nicht gekommen. Sehr merkwürdig. Dafür sind seit Mittwoch mind. 2 Wiedehopfe aus dem Winterurlaub zurück. Eigentlich kommen die erst Anfang/Mitte Mai. Alles durcheinander. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Botaniker » Sa Apr 23, 2022 21:52

Ich hab hier noch nicht eine Schwalbe gesehen, sind die in Afrika alle verstorben?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon DWEWT » So Apr 24, 2022 10:18

Auf meinem Betrieb gibt es eine ca. 4ha große Holzung, die an zwei Seiten von einem wasserführenden Graben begrenzt wird. An den beiden anderen Seiten liegen Weideflächen. Zur DDR-Zeit wurden die Korbweidenbäume abgesägt und durch eine Pappelanpflanzung ersetzt. Das Korbweidenflechten war wirtschaftlich unsinnig geworden. Die Pappeln, jetzt ca. 50 Jahre alt, sind z.T. schon eine Beute des Sturmgeschehens geworden. An ihrer Stelle entwicklen sich jetzt Birken, Erlen, Stieleichen und natürlich Weiß- und Schwarzdornbüsche. Es sieht aus wie Kraut und Rüben. Offensichtlich ist diese Holzung ein beliebter Brutplatz für viele recht selten gewordene Vögel. Z.Zt. wird die ornithologische Entwicklung von einem Amtsvet. und Hobbyornithologen beobachtet. Außer von ihm und mir, darf die Holzung in der Zeit vom 01.02. bis zum 31.10. von niemenadem betreten werden. Wir haben für uns 4 Standorte eingerichtet, um das Treiben dort beobachten zu können. Beabsichtigt ist, die Entwicklung dort von der Heinz-Sielmann-Stiftung wissenschaftlich begleiten zu lassen. Ich habe da allerdings noch einige Bedenken. Man möchte ein ständiges Betretungsrecht. Nicht mit mir!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon langholzbauer » So Apr 24, 2022 11:22

Hallo DWEWT!
Das Ganze hat nichts mehr mit Schwalben zu tun und könnte in einem eigenen Faden weiter geführt werden.
Aber ich kann da nur von privaten bzw. NGO- Stiftungen abraten, bevor die naturschutzfachlichen Untersuchungen der bereits einbezogenen Regionalbehörden abgeschlossen sind! :klug:
Diese Stiftungen leben doch wesentlich nur von den Förderungen, welch für solche Erkundungen bereit stehen und versuchen dann gern kurz vor Abschluss mit förderfähigen Ausgang, solche Flächen günstig zu erwerben um dann die Entschädigungen/Förderungen , welche eigentlich den bisherigen Eigentümern zustehen, anzugreifen.
Das ist Ökokapitalismus pur!


PS.:
Du weist das sicher auch ohne mich. :wink:
Mein Beitrag soll aber auch andere Mitlesende munter machen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon DWEWT » So Apr 24, 2022 12:01

langholzbauer hat geschrieben:Hallo DWEWT!
Das Ganze hat nichts mehr mit Schwalben zu tun und könnte in einem eigenen Faden weiter geführt werden.
Aber ich kann da nur von privaten bzw. NGO- Stiftungen abraten, bevor die naturschutzfachlichen Untersuchungen der bereits einbezogenen Regionalbehörden abgeschlossen sind! :klug:
Diese Stiftungen leben doch wesentlich nur von den Förderungen, welch für solche Erkundungen bereit stehen und versuchen dann gern kurz vor Abschluss mit förderfähigen Ausgang, solche Flächen günstig zu erwerben um dann die Entschädigungen/Förderungen , welche eigentlich den bisherigen Eigentümern zustehen, anzugreifen.
Das ist Ökokapitalismus pur!


PS.:
Du weist das sicher auch ohne mich. :wink:
Mein Beitrag soll aber auch andere Mitlesende munter machen!


Es sind bisher, ganz bewusst, keine Regionalbehörden einbezogen worden. Der Amtsvet. ist lediglich als ornithologisch interessierter Privatmann hier eingebunden. Aufmerksam auf dieses ökologische Kleinod wurde er bei einer Betriebskontrolle. Bisher ist die besondere Bedeutung dieser Holzung nur ihm, mir und den hier regelmäßig Jagenden bekannt. Ich würde mir wünschen, dass das auch so bleibt. Der Tierarzt würde sich eine wissenschaftliche Begleitung wünschen.
Nun zum unpassenden thread-Thema. Ich würde ein neues Thema mit "Vogelwelt auf den Höfen" aufmachen. Frage an die Moderatoren, würdet ihr dann die Beiträge dorthin verschieben? Dank vorab!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon wespe » So Apr 24, 2022 14:18

Warum nicht gleich diesen Faden ändern, "Vogelwelten auf den Höfen, von Schwalben bis Wiesenpieper" :?:
Gerne mit Bildern... 8)
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon DWEWT » Di Apr 26, 2022 20:01

Gestern nun kamen hier sehr viele Schwalben an. Sowohl Rauch- als auch Mehlschwalben.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwalben

Beitragvon Isarland » Di Apr 26, 2022 20:07

DWEWT hat geschrieben:Gestern nun kamen hier sehr viele Schwalben an. Sowohl Rauch- als auch Mehlschwalben.

Bei uns haben sich die Schwalben zuurück gehalten bis ich die Tauben eliminiete....jetzt sind sie da.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
421 Beiträge • Seite 22 von 29 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 29

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Manfred, Mr. Reissdorf, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki