Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Schwefel Spritzen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon Terrassenwein » So Jun 15, 2014 23:33

Kyoho hat geschrieben:
Terrassenwein hat geschrieben:Dabei reiße ich doch gerade täglich Tausende Blätter bei den Laubarbeiten raus. Allerdings sind die bei den aktuellen Temperaturen nach 10 Minuten welk.
Da müsste man mal ein Geschäftsmodell daraus entwickeln. Billig verkaufen statt klauen lassen wäre doch sinnvoll.


Ein Geschäftsmodell ist aber ausgeschlossen, wenn sie gespritzt sind. Gespritztes Blattwerk als Nahrungsmittel zu verkaufen, ohne dass Rückstandswerte oder Wartezeiten vorliegen, ist so schlimm, wie Folpan gespritze Tafeltrauben zu vermarkten. Eher noch schlimmer!
Sich "klauen" lassen ist vielleicht noch genehm, wenn sie beim Endverbraucher landen und die Blätter nicht weiter verarbeitet oder verkauft wird. Aber wenn das Zeug in Verkehr kommt und die Lebenmittelkontolle findet was, gibt es mächtig Ärger. Und wehe, die finden bei dir noch eine Rechnung oder einen Lieferschein.


Ich sagte ja "entwickeln", da muss man halt über solche Probleme nachdenken.
Ich habe dieses Jahr Prior gepflanzt. Die haben schön große Blätter, ähnlich wie Lemberger. Wurden Freitag vor Pfingsten zum ersten mal gespritzt.
Bei PiWis ist eine "Blatternte" vor der ersten Spritzung also durchaus denkbar. (Bei uns natürlich nicht, da fliegt der Hubschrauber, und bei den kleinen Parzellen muss man immer mit Abdrift rechnen).
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 16, 2014 12:02

hatte gestern besuch von soner taliban familie im wingert, die gefragt haben ob se blätter haben können.hab denen dann erklärt dasses wegem pflanzenschutzmittel leider nicht geht.das haben se dann eingesehen und sind weitergetiegert.
müsste ne fläche mit piwi sorten pflanzen und so ein schild mit ner kasse hinhängen blätter zum selberpflücken mit anleitung dasse nur in der traubenzone entblättern dürfen :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon Kyoho » Mo Jun 16, 2014 13:23

Kleine Andekdote am Rande

Ein Winzer hatte sein älteres Wohnhaus innerorts an türkisch stämmige Familien vermietet. Den alten Hausrebstock, der das Wohnhaus umspannt, pflegt er noch selbst.
Ernten tut er ihn nicht. Kommentar: im Frühjahr essen sie die Blätter und im Herbst die Trauben.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon burgunder » So Jul 20, 2014 16:54

Wer denkt darüber nach zwecks Pockenmilbenbekämpfung und Kosteneinsparung die nächste Behandlung gg Oidium nur mit Schwefel zu fahren. Zur Traubenzonebehandlung ende Juli dann noch mal organisch. Natürlich nur in sauberen Beständen
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon freddy55 » So Jul 20, 2014 17:04

Und was sagt der Winzerkeller dazu? Meine WG hat bereits im Juni Schwefeleinsatz untersagt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon Lemberger » So Jul 20, 2014 18:23

An Burgunder:
Was soll die Traubenzonenbehandlung Ende Juli bringen? Wenn die Trauben bis dahin gesund sind, dann passiert doch auch nichts mehr. Ich beabsichtige die letzte Spritzung mit halber Aufwandmenge in die obere Laubwandhälfte zu fahren.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon burgunder » So Jul 20, 2014 18:52

Traubenzone gg Botrytis mache ich eh. Was spritzt du in die obere Laubwand Schwefel oder Organisch?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon Lemberger » So Jul 20, 2014 19:03

An Burgunder:
Die Botrytisbehandlung mache ich nur einmal zum Termin kurz vor Traubenschluß. Die Versuche der Versuchsanstalten und meine Erfahrung zeigen, dass eine spätere zweite Behandlung nur sehr wenig oder gar nichts bringt. Ich entblättere lieber sehr stark. Nach der Blüte spritze ich nur organische Mittel.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon burgunder » So Jul 20, 2014 19:08

Kompakte Burgunder mache ich immer zwei Behandlungen die lockeren hab ich erst vergangene Woche gemacht weil die jetzt erst am schließen sind
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon burgunder » Mo Jul 21, 2014 7:58

Entblättern auf der Schattenseite machen wir auch schon klar, und wenn's zeitlich geht nach dem Färben auch die andere da ist die Sonnenbrand Gefahr geringer
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwefel Spritzen

Beitragvon Kyoho » Mo Jul 21, 2014 9:46

burgunder hat geschrieben:Wer denkt darüber nach zwecks Pockenmilbenbekämpfung und Kosteneinsparung die nächste Behandlung gg Oidium nur mit Schwefel zu fahren. Zur Traubenzonebehandlung ende Juli dann noch mal organisch. Natürlich nur in sauberen Beständen


Schwefel ist wegen der langen Wartezeit jetzt schon etwas kritisch. Nur wegen den Pocken würde ich es nicht machen, die machen doch keinen Schaden. Wenn was zur Resistenzvermeidung gegen Oidium sein soll, warum nimmst du dann in den beiden letzten Spritzungen nicht Vitisan (Hydrogencarbonat)?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki