Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 0:31

Schweissen von dickem Material ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratschekasten » So Okt 14, 2007 8:02

Hallo,

hier noch der Zylinder
Dateianhänge
071014-Zylinder (2) Große Webansicht.jpg
Ratschekasten
 
Beiträge: 131
Registriert: So Jun 04, 2006 6:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratschekasten » So Okt 14, 2007 8:04

Hallo,

@flash

mit Rippen meinst Du Flachmaterial z.B. 10x20mm im 90 Grad Winkel zur Platte verschweisst ?

Grüße

M.
Ratschekasten
 
Beiträge: 131
Registriert: So Jun 04, 2006 6:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » So Okt 14, 2007 8:06

Hallo

Hast mit E-Hand geschweißt!
Noch ein bischen üben (wahrscheinlich sind Bindefehler drin) aber wenn du fertig bist kannst du es.

Der Zylinder bringt doch aber keine 20 t Druckkraft?

Gruß
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » So Okt 14, 2007 8:09

Rippen 20 hoch 10 breit geht, mehr währe besser.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratschekasten » So Okt 14, 2007 8:10

Hallo,

was heisst E- Hand ?

Der Zylinder hat 125mm Aussendurchmesser und eine Kolbenstange
von 70mm.

Dürfte er nicht um die 20 Tonnen drücken ?

Grüße

M.
Ratschekasten
 
Beiträge: 131
Registriert: So Jun 04, 2006 6:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » So Okt 14, 2007 8:19

125 mm Außen am Zylinder oder Durchmesse der Zylinderbohrung?

Mit wie viel bar fährst du den Zylinder?


Gruß
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratschekasten » So Okt 14, 2007 8:22

Hallo,

Zylinderaussendurchmesser 125 mm.

Die Pumpe hat 162-182 Atü ! :lol:
Ratschekasten
 
Beiträge: 131
Registriert: So Jun 04, 2006 6:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » So Okt 14, 2007 8:26

Dann wir es nicht ganz reichen.

Schätze (da Innendurchmesser nicht bekannt) bei 180 bar ca. 18 t.
Das heißt bei 160 bar 16 t.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ne bergische Jung » Mo Okt 15, 2007 8:55

flash hat geschrieben:Hallo

Die Schweißnähte an einem Holzspalter wollt Ihr nicht schweißen da ihr es für zu gefährlich haltet.
Aber an euren Anbaugeräten bratet Ihr lustig drauf los. Wenn da eine wichtige Naht bei der
Straßenfahrt bricht und das Gerät im nachfolgenden Verkehr landet ist es ja nicht so schlimm!!!

Bei den Geschwindigkeiten die der Hydraulikzylinder am Spalter hat merkt man wenn eine Schweißnaht bricht
ohne das dabei gleich Personenschaden entsteht. Den defekt bahnt sich bei so einem Gerät langsam an.


Warum gehts du davon aus, dass wir wild an unseren Anbaugeräten rumbraten? Ich lasse bei sowas immer einen Fachmann ran, eben damit nichts auf der Strasse landet.
Und die Geschwindigkeit des Zylinders hat nichts damit zu tun, ob es Personenschaden gibt oder nicht. Da sind wohl eher die auftretenden Spannungen entscheidend.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sj413 » Mo Okt 15, 2007 16:39

flash hat geschrieben:Hallo sj413

Diese Frage ist aber eines SFI´s unwürdig.

Hast wohl bei der Ausbildung geschlafen und beim Praktikum warst krank.


Was ist ein SFI? :oops:
Was für eine Ausbildung meinst Du? Ich betreibe die Landwirtschaft als Hobby! Mein Brotberuf ist in einem ganz anderen Bereich...


Habe ich Dich irgendwie geärgert, daß Du so scharf reagierst??? :(

LG

Andy
Gott denkt in den Genies
Er träumt in den Dichtern
...und er schläft in den übrigen Menschen :-)
Benutzeravatar
sj413
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jul 07, 2006 23:36
Wohnort: Mistelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Mo Okt 15, 2007 18:11

Hallo sj413

Tut mir leid du warst nicht gemeint. Habe mich geiert, ich habe steven09 gemeint.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Mo Okt 15, 2007 18:17

Hallo ne bergische Jung,

mach erst ein mal eine Gefährdungsanalyse dann wirst du sehen, dass die Geschwindigkeit doch wichtig ist.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ne bergische Jung » Di Okt 16, 2007 7:54

Moin flash!

Von mir aus hat auch die Geschwindigkeit einen Einfluss, aber wenn du schon so weit gehst und von Gefährdungsbeurteilung redest, die fängt m.E. beim Bau des Spalters an. Je nachdem welche Fehler gemacht werden, kann es durchaus dazu kommen, dass ein Naht sich nicht erst groß verformt, bevor sie reißt.
Ich wollte am Anfang ja nur zum Ausdruck bringen, dass man sich des Risikos bewusst sein muss, wenn man so etwas selber baut. Und wenn was passiert, siehst du den Vertreter der BG mit einem müden Lächeln vom Hof traben.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steven09 » Mi Okt 17, 2007 6:15

flash hat geschrieben:Hallo sj413

Tut mir leid du warst nicht gemeint. Habe mich geiert, ich habe steven09 gemeint.


hö ???

Nun mal locker bleiben.
Ich bin SFI (Schweißfachingenieur)
Habe vor meinem Studium zum Bauingenieur in einem Stahlbaubetrieb gearbeitet
und habe während dieser Zeit Schweißerprüfungen abgelegt.
Jetzt als SFI bin ich von der SLV berechtigt
selbst Schweißerprüfungen abzunehmen.

Du meinst wirklich mich :?:
steven09
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Mai 16, 2007 9:55
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki