Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 11:26

Schweißgerät

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon Altmeister » Fr Jun 26, 2015 16:13

Hallo,

man sollte nicht gleich eine Kuh kaufen, um ein Glas Milch zu trinken.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon wesley » Sa Jun 27, 2015 9:28

Hallo Altmeister,

du hast schon ein Stück weit recht mit der Kuh und dem Glas Milch.

Wenn ich mich auf meine Zeit als Kind zurückbesinne, bin ich in manchen Sachen schon neidisch auf
meinen Opa. Wenn damals was kaputt war, hats der Schmied im Dorf zeitnah und vor allem bezahlbar
gerichtet.

Wenn am Samstag abend die Wasserleitung im Kuhstall blöd gemacht hat, kam der noch vorbei, hatte alles
da, was gebraucht wurde, und die Sache war erledigt.

Heutzutage muss man sowas notgedrungen selbst erledigen können, sonst kann man mit der Landwirtschaft
gleich ganz aufhören. Ist halt auch ne Frage des Geldbeutels, was für Werkzeug etc. man sich leisten kann.

Logisch wird auch schon mal etwas übers Ziel hinausgeschossen. Aber man will sich auch nicht unbedingt
mit unzulänglichem Werkzeug rumärgern. Und wenn ich den Gebrauchtpreis von z.B. den Schutzgasschweißgeräten
sehe, ists keine gar so verlorene Investition :D

Gruß

Wesley
Wer sich ins Geschirr von Leuten spannen lässt, die den Hals nicht voll bekommen können, darf sich nicht wundern, wenn er eines Tages verschluckt wird.
wesley
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 12, 2009 21:41
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon stoipfälzer » Sa Jun 27, 2015 20:58

In erster Linie ist eigenedlich ehe hobby wie alles anderen anderen fahren Moped andere Oldtimer und ich steh in meiner Werkstatt
stoipfälzer
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Jan 08, 2015 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon Forstjunior » So Jun 28, 2015 6:42

also ich würde mich auch nochmal bei der FA. MERKLE umschauen. Wundert mich eh dass die noch nicht genannt wurde. Meiner Ansicht nach gute Technik.
http://www.merkle.de/de/produkte/schwei ... n.html#c39
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon stoipfälzer » So Jun 28, 2015 17:46

Werde mir morgen oder die woche mal das schweißkraft 250-4 anschauen das macht nen vernünftigen Eindruck für ca1000 Euro
Oder?
stoipfälzer
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Jan 08, 2015 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 28, 2015 18:02

Forstjunior hat geschrieben:... Merkle ... Wundert mich eh dass die noch nicht genannt wurde. Meiner Ansicht nach gute Technik.
http://www.merkle.de/de/produkte/schwei ... n.html#c39


stoipfälzer hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand sagen auf was beim Kauf eines neuen MAG Schweißgerät zu achten ist
Ich Brauches hauptsächlich für Landwirtschaftlich Reparaturen und vor allem Hobby was gibt es da für vernünftige Preise?



Wahrscheinlich weil die relativ teuer sind :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon S 450 » So Jun 28, 2015 20:22

Hat jemand Erfahrung mit APEX Geräten? Das scheint die Billigschiene von D+L zu sein. Aber die Preise sind niedriger als bei einem vergleichbaren Güde, das gibt mir immer zu denken.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon IHC433 » So Jun 28, 2015 21:52

Ich hab das Easy MAG 250-4, es tut das was es soll und das ordentlich.
Hab da 0,8mm Draht drauf und schweiße so ziemlich alles damit.

Müsste jetzt etwa 3 Jahre alt sein, brauche das jetzt auch nicht so extrem häufig, liege so bei 15kg Draht pro Jahr etwa, hatte bis jetzt noch gar keine Probleme damit.

Hab mir auch kurz nach dem Kauf das 5m Schlauchpaket dazu genommen, der 4 Rollenatrieb schiebt das sauber dadurch, daß passt.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon Eigenbautraktor » So Jun 28, 2015 22:15

@ stoipfälzer Hast du dir schon mal die Geräte von Iskra angeschaut? Die sind wirklich gut und relativ günstig.
Eigenbautraktor
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 18, 2013 18:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Jun 29, 2015 8:53

Kann ich nur empfehlen das Schweißkraft wie gesagt hab ich auch.
Ich würde mir nur ein längeres Schlauchpaket dazukaufen, ich glaub ich hab das
3 m ??? ist zum Arbeiten etwas Umständlich, aber ich schweiße keine 5 Kg Draht im Jahr.

SG
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon langer711 » Mo Jun 29, 2015 11:18

tyr hat geschrieben:(...)

Länger als 3m ist bei vielen Geräten problematisch, da der Drahtvorschub dann nich mehr funktioniert. Aber wer braucht im Normalfall schon mehr als 3m?
Im Behälterbau, wo u.a. lange Längen benötigt werden, sitzt der Vorschubmechanismus im Brenner...



Also ich hab bei mir im D+L einen "1 Rollen Drahtvorschub", die untere Rolle wird angetrieben, die obere fungiert nur als Druckrolle.
Dazu ein 4 oder 5 Meter Schlauchpaket.

Hab die aktuelle 15 Kg Rolle reingepackt (vor 2 Jahren schätze ich).
Jetzt sind noch knapp 30 Lagen auf der Trommel, und es kommt erstmal zu Problemen mit dem Vorschub.
Rutschkupplung der Rolle etwas gelockert, jetzt solls wohl erstmal laufen, bis die Trommel blank ist.
Ich achte natürlich darauf, das das Schlauchpaket möglichst in weiten Bögen oder eben gerade liegt.

Manchmal brennt der Draht im Brenner fest, klar.
Dann bringt einem aber der 4 Rollen Antrieb auch nix, weil dann der Draht unmittelbar hinterm Antrieb abknickt.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7057
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon Borbe » Mo Jun 29, 2015 13:16

langer711 hat geschrieben:Manchmal brennt der Draht im Brenner fest, klar.
Dann bringt einem aber der 4 Rollen Antrieb auch nix, weil dann der Draht unmittelbar hinterm Antrieb abknickt.


was Du vermeiden kannst, wenn Du den Anpressdruck so einstellst, daß der Draht in den Rollen des Drahtvorschubs durchrutscht sobald er vollständig blockiert (festgebrannt) ist aber genug HAftung hat um durch den Brenner geschoben zu werden wenn er frei ist.
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißgerät

Beitragvon langer711 » Mo Jun 29, 2015 15:50

Borbe hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:Manchmal brennt der Draht im Brenner fest, klar.
Dann bringt einem aber der 4 Rollen Antrieb auch nix, weil dann der Draht unmittelbar hinterm Antrieb abknickt.


was Du vermeiden kannst, wenn Du den Anpressdruck so einstellst, daß der Draht in den Rollen des Drahtvorschubs durchrutscht sobald er vollständig blockiert (festgebrannt) ist aber genug HAftung hat um durch den Brenner geschoben zu werden wenn er frei ist.



Mein Reden ! :prost:
Hängt der fest, haut man dann einmal irgendwo an was Stabiles und schon springt der Draht nen Zentimeter raus.
Weiter gehts, ohne Probleme mit abgeknickten Drähten.

Und eben deswegen verstehe ich nicht, warum ein 4 Rollen-Vorschub besser sein soll!
Ich muss ja dem 2 Rollen Vortrieb schon die Flügel stutzen (Anpressdruck senken), damit der nicht zu kräftig schiebt.

Viel sinniger ist da ne stabile Führung zwischen Schlauchpaket und Drahtvorschub, so knickt der Draht seltener ab.
Aber selbst, wenn da nen Röhrchen bis direkt vor den Rollen steht, bringt das nicht viel.
Klemmt der Draht in der Düse und der Vorschub drückt weiter, wird er durchrutschen und irgendwann den Draht zermürben.
Dann hast den Salat (Abrieb) im gesamten Schlauchpaket und es wird immer schlimmer.

Nee nee... lass lieber mal rutschen, dann gehts am Schnellsten.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7057
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick, Stoapfälzer, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki