Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Schweißnähte, halten sie oder halten sie nicht?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißnähte, halten sie oder halten sie nicht?

Beitragvon Tobi107 » Sa Nov 02, 2013 20:01

Ja dann verrate ich mal ein “paar“ Grundregeln zum Themas Gas…

MAG – Schweißen (Metall Aktiv Gas Schweißverfahren) von Baustahl (ST-37-2 bzw. S235JR)

Verwenden sollte man hier für ein Mischgas z.b. Corgon18 von der Fa. Linde,
dies besteht zu 82% aus Argon und zu 18% Kohlendioxid (CO2)

Als Faustregel kann man bei der Gasmenge sagen, die Drahtstärke x10
Also 1 mm Draht = 10 L Gas



WIG – Schweißen (Wolfram Inert Gas Schweißverfahren) von Baustahl (ST-37-2 bzw. S235JR)

Beim WIG Schweißen benutzt man generell nur Argon!
Als Faustregel bei der Gasmenge sagt man, den Düsendurchmesser in Liter
Also 10mm Gasdüse = 10 L Gas
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißnähte, halten sie oder halten sie nicht?

Beitragvon wiso » Sa Nov 02, 2013 20:11

Es werden immer wieder irgendwelche Typen von Elektroden in den Raum geworfen. Vielleicht kann hier mal einer ein bisschen Licht ins Dunkel bringen?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißnähte, halten sie oder halten sie nicht?

Beitragvon wiso » Sa Nov 02, 2013 20:21

tyr hat geschrieben:Das ist mehr als schwer...was willst Du schweißen? :wink:


Ich habs befürchtet :shock: Ich weiss doch jetzt noch nicht, was ich schweissen will :shock: In der Regel verarbeit ich St37, was ich mit Schutzgas schweisse. Bis auf wenige Ausnahmen halten die Nähte auch einwandfrei. Nur hab ich halt auch noch n altes Elektrodengerät rumstehen. Allerdings scheint es wohl so, dass Elektroden nur ne begrenzte Haltbarkeit haben. Wenn das zutrifft, kann ich wohl ALLE Elektroden in unserer alten Schmiede getrost entsorgen :?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißnähte, halten sie oder halten sie nicht?

Beitragvon Tobi107 » Sa Nov 02, 2013 20:28

wiso hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Das ist mehr als schwer...was willst Du schweißen? :wink:


Ich habs befürchtet :shock: Ich weiss doch jetzt noch nicht, was ich schweissen will :shock: In der Regel verarbeit ich St37, was ich mit Schutzgas schweisse. Bis auf wenige Ausnahmen halten die Nähte auch einwandfrei. Nur hab ich halt auch noch n altes Elektrodengerät rumstehen. Allerdings scheint es wohl so, dass Elektroden nur ne begrenzte Haltbarkeit haben. Wenn das zutrifft, kann ich wohl ALLE Elektroden in unserer alten Schmiede getrost entsorgen :?


ja das stimmt, Elektroden sind nicht unbegrenzt haltbar, man kann da bissel tricksen in dem man die im Backofen warm macht aber ich bin da kein Experte fürs Elektrodenschweißen und ehrlich gesagt auch kein Freund, vieles steht und fällt beim Schutzgasschweißen (MAG) mit der Gasmenge und dem Eingesetzten Draht
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißnähte, halten sie oder halten sie nicht?

Beitragvon Redriver » Sa Nov 02, 2013 20:52

Hallo,
ich denke das ganze Thema Schweißen sollte man nicht ganz so hoch aufhängen. Im Fall Schutzgas ( MAG ) schweißen ist eine
gute Nahtvorbereitung sehr wichtig und mit Draht der Güte SG 2 sollte fast alles möglich sein was der Normalo schweißt.
Was bei Mag aber oft vernachlässigt wird ist die Drahtstärke denn bei einem 300Amper Gerät ist eigentlich ein 1mm Draht schon zu
klein. Ebenso sollte man an belasteten Bauteilen Fallnähte vermeiden. Sehen meist super aus, halten aber im wenigsten Fall.
Ich arbeite in einem Betrieb wo fast alles verschweißt wird was möglich ist, und wenn man den Aussagen unseres Schweißingeneurs
so zu Hört sind wir alle Hobbyschweißer.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißnähte, halten sie oder halten sie nicht?

Beitragvon Tobi107 » Sa Nov 02, 2013 21:02

bitte keine Machtkämpfe so von wegen wer hat den größten / längsten :roll:
soll doch sachlich bleiben...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißnähte, halten sie oder halten sie nicht?

Beitragvon felix011 » Sa Nov 02, 2013 21:08

Hallo!

Was sicherlich auch noch zu erwähnen ist wäre, dass beim MAG Schweissen oftmals nicht das Schweissen an sich an einer "geklebten" bzw. fehlerhaften Naht Schuld ist. Vielmehr ist es oftmals die Geräteeinstellung (Beispielsweise bei zu kalter Schweissung)

Indizien hierführ sind beispielsweise die Verfärbung des Materials an bzw. um die Naht herum oder auch der Nahtverlauf (Ist die Naht nur "aufgetragen" oder liegt sie wirklich in der vorgesehenen Schweissnahtvorbereitung bzw. an den anderen Nähten bei mehrlagigem Nahtaufbau an)


Grüsse
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißnähte, halten sie oder halten sie nicht?

Beitragvon Redriver » Sa Nov 02, 2013 21:09

Hallo,
ersagt z. B. das ich mit einer verschmutzten Gasdüse nicht schweißen soll. Das der Einbrand nicht i.o. ist und auch zu Kerbwirkung
führt . Das manche Stähle nicht schweißbar sind z.b. c45 oder ähnliches . Das gewisse Stähle vorgewärmt müssen z.b. Feinkornbaustahl.
Das es Pufferlagen erfordert wenn gewisse Panzerungen aufgebracht werden. und und und.....
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißnähte, halten sie oder halten sie nicht?

Beitragvon Hühnchen » Sa Nov 02, 2013 21:13

Guten Abend.

Denke auch das wichtigste ist Übung.
Evtl auch mal ein Schweißkurs.
Bei Schweißgeräten,Gasen,Zusatzwerkstoffen usw ist auch der Fachhändler oder Schlosser in der Nähe ein guter Ansprechpartner.
Aber auch hier sind doch viele die ihre Erfahrung haben.
Bin auch seit über 20 Jahren Konstruktionsmechaniker und hab schon vieles geschweißt.


:prost:
Hühnchen
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 21, 2010 20:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki