Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Schwert wird heiß

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon hirschtreiber » Di Mai 05, 2015 19:52

Meine Schwerter sind nicht in der Gewerkschaft ............ die streiken auch ohne Fett nicht. :lol: :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon KupferwurmL » Mi Mai 06, 2015 11:05

Evtl. hilft ja ein Vergleich dem einen oder anderen technischen Laien auf die Sprünge....

Es darf ein jeder sein PKW ohne Motoröl fahren, das ist mir total wurst...
ändert aber nichts an der Tatsache das man nur mit Motoröl dauerhaft und zuverlässig fahren kann.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon hirschtreiber » Mi Mai 06, 2015 19:23

Nur das der Umlenkstern auch durch das Kettenöl geschmiert wird. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon KupferwurmL » Mi Mai 06, 2015 20:32

Nur das der Umlenkstern auch durch das Kettenöl geschmiert wird.

Eben nicht, bzw. nur minimalst zufällig im Stillstand.
Wenn man auch nur einen Funken techischen Verstand hätte, kommt man da selbst drauf. Stichwort Umlaufgeschwindigkeit und Trägheitsverhalten bei 20 m/sec.

Aber wie schon gesagt, es ist mir wurst was jeder persönlich mit seiner Schiene anstellt.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon borger » Do Mai 07, 2015 6:29

hirschtreiber hat geschrieben:Meine Schwerter sind nicht in der Gewerkschaft ............ die streiken auch ohne Fett nicht. :lol: :lol:


Die Kette immer feste spannen, dass ist die sicherste Methode, „versteckte Schwertmängel“ schnell zu finden.
Lockere Kette, so das sie sich auf dem Schwert leicht drehen lässt und zwischendurch mal fix feilen, sobald die Schnittleistung nachlässt, da dauert es ewig, bis sich mal ein „versteckter Schwertmangel“ zeigt.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 07, 2015 8:50

KupferwurmL hat geschrieben:Aber wie schon gesagt, es ist mir wurst was jeder persönlich mit seiner Schiene anstellt.


In dem Punkt sind wir uns einig. :prost:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon Holzknechter » Fr Mai 08, 2015 0:15

Ferengi hat geschrieben:
hirschtreiber hat geschrieben:Und mit einer scharfen Kette muss man auch nicht so drücken. :wink:



Mit ner Husqvarna kannste auch nicht drücken, die macht einfach zu.
Sprich, bei zuviel Druck steht die Kette.
Egal ob die Säge genug Kraft hätte sie weiter zu ziehen, oder nicht.

Wirklich Schade das Stihl nur Schienen für die eigenen Sägen baut.
Ich bin mit ziemlich sicher das viele Leute sich gerne eine Stihl Schiene an ihre Dolmar, Husqvarna, MCCulloch, etc. bauen würden.

Sugihara sollen ja ähnlich gut sein, aber die sind nur schwer zu kriegen. :(


Abend,
Bei einer richtig gefeilten Kette musst du nicht drücken, die musst du heben :klug:

Klar baut Stihl auch Schienen und Ketten auf 1,5 Nut, schaust nur mal im Katalog :wink:

Gruß Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon Holzknechter » Fr Mai 08, 2015 0:39

KupferwurmL hat geschrieben:Gebetsmühlenartige Wiederholung:

Schwerter mit Loch sind regelmäßig mit Fett aus der Stoßpresse zu schmieren. Stihl Schwerter nicht, die sind ohne Bohrung und entsprechend abgedichtet.
Funktionieren tun alle gleichermaßen gut, außer ein Schlaumeier meint den Stern (mit Bohrung !!!) nie schmieren zu müssen weil blah blah blah....

Gaaanz einfach.


Nochmal Abend,
Also mit einem bisschen technischen Verständnis kannst du mir erklären, was an den Wälzlagern von Stihl bitte anders sein soll, als bei denen von Orgeon und co. Ich finde das beste Bsp. ist das Winkelgetriebe von Freischneidern der Marke Stihl, dabei hatten die alten eine Schraube zum Fett nachdrücken die neuen nicht mehr warum? Das Fett kann doch nirgends hin :?:
Außerdem hoffe ich das beim Schmieren biologisch abbaubare Wälzlagerfette verwendet werden (der Umwelt zuliebe)

PS:Vergesst aber bitte nicht das Nadellager an der Kupplungsglocke mit zuschmieren :lol:

Grüßle
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon KupferwurmL » Fr Mai 08, 2015 6:48

was an den Wälzlagern von Stihl bitte anders sein soll, als bei denen von Orgeon und co

Stihl Schwerter haben keine Schmierbohrungen am Stern - diese Lager sind lebensdauer Fettgefüllt und abgedichtet.
Cox, Oregon, Carlton (Blount) und auch die heiligen Japanischen haben einseitig oder beidseitig Schmierbohrung für das Rollenlager für die NOTWENDIGE Schmierung. Das ist keine "Belüftungsbohrung" !

Das ist unterschiedliche Firmenphilosophie. Beides gleich gut, sofern man in einen Fall eine Fett-Stoßpresse benutzt, im anderen Fall die Abdichtung wegen Überhitzung nicht schon vorzeitig den geist aufgibt.

Im übrigen benutze ich auf meiner Husky 359 ein 40-er GB Arbor Schwert und eine Stihl Kette.
Warum sollte man nicht kombinieren wenn die Abmessungen passen ?


Nadellager an der Kupplungsglocke mit zuschmieren

Was ist da drann lustig ? (Außer das bei einigen Kurbelwellenbohrungen keine Bohrungen sind sondern Sackloch)
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon algoe78 » Fr Mai 08, 2015 20:38

Diverse Husqvarna Sägen im Einsatz:

Also ich fette beim Kettenwechsel auch immer den Umlenkstern mit. Der schlaue Dipl. Ing. Dr. Prof. der die Bohrung vorgesehen hat wird sich schon was dabei gedacht haben.
Wenn nicht dann habe ich jedesmal ein paar Gramm Fett umsonst reingedrückt.

Kann ich aber damit leben.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon Ferengi » Fr Mai 08, 2015 20:44

Holzknechter hat geschrieben:
Abend,
Bei einer richtig gefeilten Kette musst du nicht drücken, die musst du heben :klug:

Klar baut Stihl auch Schienen und Ketten auf 1,5 Nut, schaust nur mal im Katalog :wink:

Gruß Knecht


Drücken muss man nicht.
Aber wenn du sie heben mußt, hast du die Tiefenbegrennzer zu stark abgefeilt.

Stihl fertigt zwar Ketten mit 1,5mm Teilung, aber keine Schienen für Fremdfabrikate.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon alfons haderer1 » Sa Mai 09, 2015 6:35

das könnte viele ursachen haben,entweder zuwenig kettenschmierung,zu stark gespannt,und wenn viel harz von frischen lärchenharz in den stern kommt dann kann es ganz schnell stecken,selber schon passiert bei der arbeit an einen almlärchen,dieses liriat so heisst es bei uns ist sehr zäh und doch flüssig und das klebt wie verrückt,laut werkstätten ist ein schmieren mit fett bei ausreichender kettenschmierung mit einen qualitativ guten kettenöl nicht notwendig
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon Fadinger » Sa Mai 09, 2015 7:52

Hallo!
KupferwurmL hat geschrieben:Eben nicht, bzw. nur minimalst zufällig im Stillstand.
Wenn man auch nur einen Funken techischen Verstand hätte, kommt man da selbst drauf. Stichwort Umlaufgeschwindigkeit und Trägheitsverhalten bei 20 m/sec.

Das ist zwar grundsätzlich nicht falsch, aber etwas "kurz" gedacht, bzw. beinhaltet Deine Denkweise einen kleinen Denkfehler ... :wink:
Kraft <-> Gegenkraft, Zentrifugalkraft <-> Zentripetalkraft, der Fliehkraft der Drehbewegung wirkt die Adhäsionskraft des Haftöls entgegen. Auch in der Drehbewegung, nicht nur "zufällig im Stillstand".
Diese physikalischen Vorgänge sind nicht unbedingt einfach zu erklären, da ist die Funktionsweise einer Teslaturbine leichter dargestellt.
Soweit das halt mein "Funken techischer Verstand" hergibt ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon hiroito » Mo Okt 12, 2015 18:35

Ferengi hat geschrieben:Sugihara sollen ja ähnlich gut sein, aber die sind nur schwer zu kriegen. :(

So schwer ist das nicht :)
http://www.premium-motorsaegenzubehoer. ... -schienen/
hiroito
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Okt 12, 2015 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon langholzbauer » Mo Okt 12, 2015 22:02

hiroito hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:Sugihara sollen ja ähnlich gut sein, aber die sind nur schwer zu kriegen. :(

So schwer ist das nicht :)
http://www.premium-motorsaegenzubehoer. ... -schienen/


Die Preise sind da aber auch schon "Prmium"!
Bis jetzt hat bei meine Stihl- Sägen noch jede Schiene mehr als die 4 Ketten des Schneidsatzes durchgehalten.
Egal ob original Stihl oder Kox.
Und bei meinem freundlichen Stihl-Händler ist der Preis der gleiche. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki