Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Schwert wird heiß

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon Ferengi » So Mai 03, 2015 15:53

GüldnerG50 hat geschrieben:
By the way... @Falke: Ist das (wieder) ein Husqvarna Schwert? Ich werd irgendwie den Eindruck nicht los, dass die Dinger nix taugen. M



Bei meiner 346XP NE war die Schiene nach einer Kette ziemlich am Ende,
bei meiner 560 XP sieht die Schiene nach einer Kette auch nicht mehr sonderlich aus.
Maximal noch eine Kette, und die is auch uppe. :roll: :roll:

Zum Vergleich:
Bei meiner Stihl MS 200 sieht die Lichtbauschiene nach 8 Ketten noch gut aus.
1-2 Ketten wird die Schiene noch überleben.
Zwischendurch hatte ich mal ne Oregon Pro91 auf der MS 200.
Der hats nach ca. 2,5 Ketten den Stern zerfetzt. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon hirschtreiber » So Mai 03, 2015 16:23

Keine Ahnung was Ihr mit den armen Sägen bzw Schwertern anstellt.
Sowas hatte ich noch nie, obwohl ich auch meine Umlenksterne nicht fette. Aber sobald ich merke das was mit der Schmierung nicht stimmt wird die Säge weggestellt bzw die Ölbohrung kontrolliert. Blaue Schwerter hatte ich so eigentlich noch nie.
Verwende auf den Huskys nur Oregon-Prolite-Schienen mit Oregon Ketten mit Divinol bzw Oregon Bioöl.
Wie es sich mit der neuen Stihl verhält kann ich noch nicht sagen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 03, 2015 16:37

Hallo.

@Ferengi: Dann ist mein Opa wenigstens nicht allein....

@hirschtreiber: Das ist ja der Witz, die Schmierung geht ja wunderbar und trotzdem verreckt vom Kanthölzer und Bohlen absägen das Schwert. Die alte 020er Stihl, Drecksäge vom Dienst hat das erste Schwert drauf und noch nie Probleme damit gehabt... Laufen alle mit dem gleichen Öl, die 55er Hus hat ja auch keine Probleme, außer halt das durch das Alter die Schiene mal ausgenudelt ist, aber das ist irgendwo normal.

Vllt. haben die den Zulieferer gewechselt oder dem mal Feuer unterm A... gemacht, dass die Qualität wieder passt. Will sich ja keiner was nachsagen lassen... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon Waldgoischt » So Mai 03, 2015 18:28

Dem muss ich leider beipflichten, die Schienen von Husqvarna sowie Oregen/Kox gehen mir auch gewaltig auf den Geist, nachdem die erste Kette runter ist sind die dermaßen eingelaufen, das sie spätestens nach der zweiten Kette freiwillig in Schrott wandern.
Die Qualität hat offensichtlich stark nachgelassen, und sich täglich 8-10 std lang mit verkantender Säge rumzuärgern halten meine Nerven nicht aus.
Interessanterweise hat unser Harvesterunternehmer von den Gleichen Problemen bie Oregon Harvesterschienen berichtet.
Bei Stihlschienen habe ich solche Probleme nicht, leider mangelt es für meine Dolmar/Husqvarnasägen an Alternativen.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 03, 2015 18:47

Hallo.

Aha, mit den Kox-Dingern hab ich keine Probleme. Gut, das 63er wird kaum benutzt, aber das 35er zum Ausasten und das 45er zum Ablängen laufen eig. recht viel.... Mit dem 45er wird fast alles (50Ster) auf 1m gesägt und das hält jetzt schon um die 5 Jahre. Das 35er ist im 2. Jahr, sieht man kaum Verschleiß. Gut, du hast wahrscheins nen anderen Durchlauf an Ketten und Schwertern, aber nach 1 Kette Schwert hinüber ist schon sehr ärgerlich. Was mir so auffällt, das die Kox Ketten tlw. sehr unterschiedlich harte Zähne haben. Da geht´s wieder zurück zur Stihl, die Kox waren vor paar Jahren noch besser. Die Schwerter machen mir keinen Ärger.

Wo kommen eig. die Husqvarna Schwerter her? Jetzt sagt nicht von Oregon... Wäre sonst schon sehr komisch....


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon deutz450 » So Mai 03, 2015 19:03

Doch die kommen von Oregon, abgesehen von Stihl haben fast alle Sägen der namhaften Hersteller werkseitig Oregon drauf.
Ich habe mit Kox und Oregon eigtl. keine großen Probleme.
Den Stern habe ich meiner Lebtage noch nicht gefettet.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon topholzer » So Mai 03, 2015 19:09

Durch Reibung entsteht Wärme, viel Reibung = viel Wärme :D

agrarhero hat geschrieben:...... doch schon nach dem ersten Baum ging die säge schon so gut wie gar nicht mehr durchs holz . hat sich dann rausgestellt das die sägekette sowie das schwert richtig heiß waren. (hat sich sogar blau gefärbt) aber des komische ist das die kette geölt wird also der tank wird leer und man siehts ja auch. habt ihr ne ahnung an waqs des dann liegen könnte?
danke schon mal

Beim ersten Baum hats funktioniert danach nicht mehr, was kann passiert sein? :?:

Ganz klar, Kette stumpf, man versucht das durch mehr Druck auszugleichen, erzeugt dadurch mehr Reibung und mehr Verschleiß und erzeugt Wärme.
Eine zu stramm gespannte Kette kann auch zu Wärme führen!

Scharfe Kette drauf und richtige Kettenspannung und das Problem ist erledigt!

Ich bin schockiert :shock: wie kurz hier manche ihre Schienen nutzen, bei mir halten auch die günstigen deutlich länger.
Ein wenig Pflege, fetten, entgraten und immer scharfe Kette dann ist der Verschleiß bei günstigen Ketten auch im Rahmen, wobei teure Ketten schon deutlich länger halten.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon hirschtreiber » So Mai 03, 2015 19:34

Und mit einer scharfen Kette muss man auch nicht so drücken. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon Redriver » So Mai 03, 2015 19:57

Hallo,
ich verstehe auch nicht wiso hier bei manchen die Schwerter so schnell verschleißen.Habe jetzt die dritte Saison eine Husky Xp 550 und
zusammen mit meinem Bruder ca 300 Fm Fixlängen und ca 400 Rm Brennholz geschnitten. Wobei jetzt ca die Hälfte auf meine Säge
entfallen. Immer noch das 1. Schwert und eine Halbmeisel und 3 Vollmeiselketten durch, und ich denke das gleiche schafft das Schwert
nochmals.
Kette wird vor jedem Einsatz gefeilt und wenn den ganzen Tag gearbeitet wird auch Mittags. Wenn vom Polter gearbeitet wird ist ein
öfteres Schärfen pflicht.Das Schwert wird bei einer Kette mindestens 2 mal gedreht.
Kurz gesagt :
richtige Kettenspannung
scharfe Kette und rechtzeitig nachschärfen
Schwert immer mal drehen
Schwertnut reinigen und abziehen
Dann sollten solche Probleme nicht entstehen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon Ferengi » Mo Mai 04, 2015 12:26

hirschtreiber hat geschrieben:Und mit einer scharfen Kette muss man auch nicht so drücken. :wink:



Mit ner Husqvarna kannste auch nicht drücken, die macht einfach zu.
Sprich, bei zuviel Druck steht die Kette.
Egal ob die Säge genug Kraft hätte sie weiter zu ziehen, oder nicht.

Wirklich Schade das Stihl nur Schienen für die eigenen Sägen baut.
Ich bin mit ziemlich sicher das viele Leute sich gerne eine Stihl Schiene an ihre Dolmar, Husqvarna, MCCulloch, etc. bauen würden.

Sugihara sollen ja ähnlich gut sein, aber die sind nur schwer zu kriegen. :(
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon KupferwurmL » Mo Mai 04, 2015 14:44

Gebetsmühlenartige Wiederholung:

Schwerter mit Loch sind regelmäßig mit Fett aus der Stoßpresse zu schmieren. Stihl Schwerter nicht, die sind ohne Bohrung und entsprechend abgedichtet.
Funktionieren tun alle gleichermaßen gut, außer ein Schlaumeier meint den Stern (mit Bohrung !!!) nie schmieren zu müssen weil blah blah blah....

Gaaanz einfach.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon robs97 » Mo Mai 04, 2015 15:43

Ferengi hat geschrieben:
hirschtreiber hat geschrieben:Und mit einer scharfen Kette muss man auch nicht so drücken. :wink:



Mit ner Husqvarna kannste auch nicht drücken, die macht einfach zu.
Sprich, bei zuviel Druck steht die Kette.
Egal ob die Säge genug Kraft hätte sie weiter zu ziehen, oder nicht.

Wirklich Schade das Stihl nur Schienen für die eigenen Sägen baut.
Ich bin mit ziemlich sicher das viele Leute sich gerne eine Stihl Schiene an ihre Dolmar, Husqvarna, MCCulloch, etc. bauen würden.
Sugihara sollen ja ähnlich gut sein, aber die sind nur schwer zu kriegen. :(


Na dann halt einfach Stihl kaufen :klug: :klug:
Für Ferrari gibts ja auch keine Anhängerkupplung :mrgreen: :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon Ferengi » Mo Mai 04, 2015 16:49

Kauft sich der Porschefahrer nen Fiat, nur weil ihm der Schaltknauf beim Fiat besser gefällt!? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon Falke » Mo Mai 04, 2015 17:08

Der Stoß mit der Fettpresse kostet mich nach jedem Tanken gerade mal fünf Sekunden Zeit.

so what?


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwert wird heiß

Beitragvon deutz450 » Di Mai 05, 2015 18:19

KupferwurmL hat geschrieben:Gebetsmühlenartige Wiederholung:

Schwerter mit Loch sind regelmäßig mit Fett aus der Stoßpresse zu schmieren. Stihl Schwerter nicht, die sind ohne Bohrung und entsprechend abgedichtet.
Funktionieren tun alle gleichermaßen gut, außer ein Schlaumeier meint den Stern (mit Bohrung !!!) nie schmieren zu müssen weil blah blah blah....

Gaaanz einfach.


Bin ich halt ein Schlaumeier, zum Glück wissen das meine Schwerter nicht und halten trotzdem :lol:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki