Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:31

SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon AebiTT270 » Sa Mär 04, 2023 20:14

Nachtrag zu Luft im System:

Luft kann wirklich zum Fehler "Raildruck zu hoch" führen.
So unglaublich es ist.
AebiTT270
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Aug 20, 2007 19:49
Wohnort: CH-Walterswil
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon Wolvie » Sa Mär 04, 2023 21:02

michael2005 hat geschrieben:Ja, Mechanische Zapfwelle, daher geht der Schlepper aus. Das ist so gewollt.
[...]

Was es nicht alles gibt... :shock:
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 689
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon michael2005 » So Mär 05, 2023 11:20

Wie kann Luft im System zu den Fehler führen? Bitte um Erklärung.

Ein bekannter hält es für möglichlich, das durch den Ruck ein kurzzeitiger Überdruck entsteht durch defektes Mengenventil oder DBV
michael2005
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon Ecoboost » So Mär 05, 2023 13:43

Servus,

hat der Schlepper eventuell hier eine Einstellmöglichkeit an der Dreipunkthydraulik über elektronische Drehregler?
Hast Du mal versucht die Hydraulik von Lage- auf Zugkraft umzustellen und das ausprobiert?
Geht der Schlepper wirklich nur immer aus, wenn er sich rüttelt?
Wurden zuletzt elektronische Bauteile am Schlepper verbaut, die für den Seilwindenbetrieb sind?
Zum Beispiel externe Steckdose für die Seilwinde eingebaut usw.
Was mir jetzt noch gerade einfällt:
diese Schlepper haben doch auch einen Batterietrennschalter verbaut.
Sitzen die Kabel an diesem besagten Schalter fest, sind die Batteriepole an der Batterie fest angezogen usw.
Auch mal das Abstellventil und dessen Verkabelung prüfen.
Wenn man da nicht mehr weiter kommt, wird man wohl mit einem Diagnosetester ran müssen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon AebiTT270 » So Mär 05, 2023 15:52

Flüssigkeiten kann man nicht zusammen drücken, Luft schon.
Ist beides gemischt, kann dies zu unkontrolliertem expansionsverhalten führen.
Wahrscheinlich entstehen so Druckspitzen die das Zulaufmengenventil auf der Pumpe nicht regeln kann.
Bei uns war sogar mehrmals der Fehler aufgetreten : "Druckbegrenzungsventil hat geöffnet"
Bei einigen Herstellern muss danach das DBV ersetzt werden.

Wir haben einen durchsichtigen Schlauch zwischen Filter und Hochdruckpumpe gebaut.
Anschliessend konnte man die Luftblasen sehen.
Mit elektrischer Förderpumpe und Spülung auf dem Filter war dann Ruhe.

Da war eine ganze Serie betroffen.
Der Hersteller hatte auf die Vorförderpumpe verzichtet.
Der Diesel musste durch die Hochdruckpumpe aus dem Tank gesaugt werden.
Eigentlich klar das dies nicht sauber funktionieren kann wenn die Maschinen älter werden.
AebiTT270
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Aug 20, 2007 19:49
Wohnort: CH-Walterswil
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon buechi » So Mär 05, 2023 17:37

michael2005 hat geschrieben:Spannungsabfall kann ich ausschließen, da wäre mein Funk nicht mehr verbunden und ich würde das auch anhand der Anzeigen sehen.

Ich vermute durch den Ruck muss irgend ein Ventil hängen.
Muss sich die Werkstatt drum kpmmern...


Wen das M-Prop bei der Pumpe eine kurze Spannungsschwankung hat, dann get das Ventil voll auf und dadurch gent der Raildruck in die höhe.
Alles andere funktioniert dann meistens noch einwandfrei.
buechi
 
Beiträge: 233
Registriert: Sa Feb 11, 2012 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon Falke » So Mär 05, 2023 18:48

Die Funkseilwinde zuhause probeweise aus einer externen 12V-Batterie versorgen - und schon weiß man, ob der Fehler elektrisch "induziert" wird oder nicht!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon michael2005 » So Mär 05, 2023 19:03

Unwahrscheinlich.
Wenn ich drin sitze, passiert das nicht.
Daher habe ich 2 verdächtige Optionen.
Sitzt kann man ausschließen.
Nach meinen Tests gäbe es 2 Möglichkeiten.
Der Fehler selbst kommt durch die Zwangsabschaltung vermute ich.
Die Zwangsabschaltung:
Entweder durch den Ruck lösst sich der Zapfwellen Knopf fürs Sitz verlassen, denke ich aber nicht.
Ich vermute stark der Handbremsschalter wird durch die wucht nach vorn kurz gedrückt alleine durch die schwerkraft.
Dadurch müsste dann sofort jemand wieder den besagten knopf drücken oder sitzen.
Ich stelle mich morgen daneben und teste. Lässt sich ja sehen im Armaturenfeld.
Wenns dem so ist muss ein neuer Handbremsschalter rein. Da wird wohl die Feder gebrochen sein oder zu schwach.

Einzigste logische erklärung.
Was mich eh nervt ist diese Sicherheitsvorkehrung vom Sitz mit Zapfwelle.
Andauernd muss dazu auch die Handbremse gezogen sein.
Das ist kontraproduktiv beim Seilen. So kann er sich schlecht in den Dreck ziehen mit dem Schild.
michael2005
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon Hans Söllner » So Mär 05, 2023 19:15

Die Sicherheitsvorschriften haben die Arbeit so sicher gemacht, dass es schon wieder kompliziert wird. Hab erst neulich von meinem Bruder gehört, dass sich einer vom neuen Deutz von seinem Händler einen Kontaktschalter hat abklemmen lassen wegen ähnlichen Problemen. Der Traktor steht mit der Winde im Wald, hat einen ordentlichen Stamm dran hängen, die Winde gräbt sich beim ziehen etwas in den Boden, dabei bewegt sich das Rad vom Traktor minimal (so fest kann man ja die Handbremse kaum anziehen, da bräuchte man schon eine Parksperre wie bei JD) und durch das bewegen vom Rad schaltet sofort die Zapfwelle/Traktor ab, wenn keiner draufsitzt. Da ist vor lauter Sicherheit kaum ein Arbeiten möglich.
(Edit: das Geschwindigkeitssignal wurde abgeklemmt).
Zuletzt geändert von Hans Söllner am So Mär 05, 2023 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon freddy55 » So Mär 05, 2023 19:21

Wolvie hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:[...]
Mit viel Phantasie wäre ggf. auch denkbar, dass der Sitzkontaktschalter so feinfühlig anspricht und deshalb der Schlepper ausgeht.

Gruß

Ecoboost

Das ist doch kein Aufsitz-Rasenmäher!

Welcher Schlepper geht den bitte aus, wenn der Sitzkontaktschalter anspricht?
Da wird doch im Normalfall die Zapfwelle abgeschalten und die Parkbremse eingelegt, aber doch nicht der Motor abgestellt?!


Bei meinem Carraro geht auch der Motor aus wenn ich nicht richtig auf dem Sitz hock, das nerft wie Sa...

.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon michael2005 » So Mär 05, 2023 20:42

Ich glaube nach vielen lesen liegt der misst an dieser EU verordnung 2018...
Durch das aufsteigen im zug und schnellen absteigen beim entspannen oder vorrutschen vermute ich, registriert er bewegung trotz angezogener Handbremse.
Keine Ahnung ob hier auch die Vorderachse gemessen wird, weil da wirkt keine Handbremse...
Die Handbremse ist fest aber dennoch gibts ja minimale bewegung was tatsächlich dazu führen könnte das er abstellt.
Das teste ich morgen.
Wenn dem so ist, muss da eine Lösung her.
Da fällt mir ja fast nur ein, den Sitzkontaktschalter dauerhaft zu schließen. Überbrücken wäre zu aufwendig. Oder fällt hier noch was ein dazu?
michael2005
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon freddy55 » So Mär 05, 2023 20:52

Sitzkontakt überbrücken wird halt richtig blöd bei einem Unfall, die BG versteht da keinen Spaß. Hab mir das auch schon oft überlegt am Carraro, weil der reagiert sehr empfindlich, schon wenn ich mich nur ein wenig nach vorne beuge, und auf dem Schmalspur ist ruhiges sitzen nicht so einfach, und wenn dann ständig der Motor abstellt :mrgreen: :mrgreen: aber wie gesagt wenn dann doch mal was passiert :shock: :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon michael2005 » So Mär 05, 2023 22:09

So einfach überbrücken geht nicht da 3 Polig.
Aber obs wirklich daran liegt teste ich morgen.
Wenns dem so ist, muss es doch noch mehr leute mit den Problemen geben.
Habe bisher von ein 5G mit dem Problen gelesen.
Der schaltet zwar nur die Zapfwelle ab aber ist ja das gleiche.
michael2005
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon michael2005 » Mo Mär 06, 2023 13:47

Es ist der Geschwindigkeitsdensor durch die Zwangsabschaltung.

Na Super...
michael2005
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF FARMotion Raildruck zu hoch

Beitragvon michael2005 » Mo Mär 06, 2023 13:57

Nun bin ich etwas Ratlos.
Stecker ist 2 polig.
Aber mit Widerstand.
Da rum zu basteln habe ich keine Lust.
Beim G Modell kann man Programmieren das erst ab gewisser Kmh abschaltet... hier nicht.
Frag mich was der misst soll.
michael2005
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki