
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:28
Moderator: Falke

Fendt 820 Vario hat geschrieben:Ford8210 hat geschrieben:Das hängt von vielen Faktoren ab. Außer den verwendeten Materialien und der Qualität des Zusammenbaues sind ganz entscheident die Verwendung und die Beanspruchung.
Der Hersteller kann dir über die von ihm konzipierte "Lebensdauer" einer Winde Auskunft geben. Oder frag mal KwF. Oder such in den DLG-Prüfberichten Ich denke, dort könntest du auch eine Antwort bekommen. Am sichersten ist es aber, denke ich, wenn du einen professionellen Rücker mit Dreipunktanbauwinde befragst, wie viele FM er pro Jahr rückt und wie lange er seine Winde bereits hat. Dann kannst du dir eine Vorstellung machen.
diesen Beitrag braucht keiner Wiso ist der Oberschlauste von allen
aussagen wolltestFendt 820 Vario hat geschrieben:proffessionell 450><600 fm 10><12 Jahre
Chris353 hat geschrieben:@wiso: was willst du bitte von mir?Ich bin 1. nich 13 2. habe ich erst letzte Woche hier einige Bilder hochgeladen die zeigen sollten das ich nicht nur weiter laber was ich mal gehört habe 3. gibts hier wesentlich mehr Leute die nur dummes Gelatsch von sich geben, als ich, wenn ich mal mit einen Beitrag am Thema vorbei schieße dann kannst du mir das gerne sagen, ich habe kein Problem damit, niemand ist allwissend aber warum scheißt du mich auf einmal hier so an????
@Fendt 820: Das die meisten Profi Rücker einen Festaufbau haben ist ja allgemein bekanntIch weiß nur nicht so ganz was du damit ->
aussagen wolltestFendt 820 Vario hat geschrieben:proffessionell 450><600 fm JÄHRLICH 10><12 Jahre
lg. Chris
holzer95 hat geschrieben:Sicher fendt 820 Vario, 450fm in 10 jahren![]()
![]()
Kümmer dich einfach um deinen eigenen Scheiß
Chris353 hat geschrieben:dann hättest du das "jährlich" mal dazu schreiben müssen
Edit: und das ist immer noch keine realistische Jahresleistung für einen Profi Rücker (das rücken wir im Hobby, die letzten paar Jahre)
hilft). Also so lange sollte sie auf jeden fall halten.Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, fasti, Google [Bot], huabermaxl2, mikrokern