(bei meinen Vater ist ganz bestimmt nichts mit "keine Rücksicht auf Verluste" oder "NUR die Leistung zählt"
lg. Chris
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29
Moderator: Falke
tuningpaul77 hat geschrieben:Zur Bremse: Bei unserer 3,5t Maxwald Winde schafft es unser 85Ps Allrad Schlepper mit 5t Leergewicht nicht, die Bremse zu überlasten.
Wenn das bei einer Winde so ist, dann stimmt etwas damit nicht.
Gruß Paul
Es haben sich mal ein paar große Stämme am Schild verkeilt, die Bremse hat gehalten, aber die Trommel Welle war verbogen
tuningpaul77 hat geschrieben:Bei unserer Maxwald hab ich das Gefühl, dass die Bremse "unendlich" hält, je mehr Last drauf kommt, desto fester wird sie (Scheibenbremse), da drückt ein Bremskeil gegen die Scheibe, und der wird durch die Last immer fester reingezogen.
Es haben sich mal ein paar große Stämme am Schild verkeilt, die Bremse hat gehalten, aber die Trommel Welle war verbogen
Justice hat geschrieben:Ab wann gilt eine Seilwinde als "verbraucht"?
Chris353 hat geschrieben:@Renault: Ich möchte ja auch nicht behaupten das 600fm pro Monat die Normalleistung sind, ist mir klar das das ehr die wenigeren Monate sind, es aber durchaus machbar ist. Vor allem hat ein Rücker ja meistens 6, manchmal 7 Tage Wochen. Ich denke in der Hochsaison ist das durchaus realistisch. Man siehts ja auch an den Poltern die rum liegen, wenn man öfters vorbei kommt weiß man ja wer, von wann bis wann gerückt hat und kann auch die Menge gut abschätzen.
(srry für off topic)
Lg. Chris
Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern