Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

seilwinde mit stärkeren traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Chris353 » Do Apr 12, 2012 21:54

Ich denke schon dass 600fm zu machen sind mit einen Schlepper (ich geh bei Seilwinde von Stammholz aus) ich habs mal überschlagen, bei 4 Wochen mit 5 Tagen pro Woche wären es 30 fm am Tag, das sollte bei Stammholz durchaus zu machen sein. In "Bilder Forstarbeiten" habe ich Bilder da haben wir (Vater und ich) an einen Samstag 36fm Stammholz gemacht + gerückt (Kronen & Brennholz nicht mit) und das mit ner Eintrommelwinde. An einen Forstschlepper hängt man ja wesentlich mehr an wie an unseren CS
(bei meinen Vater ist ganz bestimmt nichts mit "keine Rücksicht auf Verluste" oder "NUR die Leistung zählt" ;) )

lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Renault551.4 » Do Apr 12, 2012 22:18

Da müssen die Bedingungen schon ganz gut sein, dass es klappt.
Kurze Rùckeweg, keine Hänge, gute Feinerschliessung, keine Kreuzungen und eine gewisse Schlagordnung.
Das geht dann mit dem Sortiment weiter. Hast du wie üblich 2-3 Sortimente und musst vor Ort noch sortieren hält das wieder auf. Ist der Hieb groß und du gehst die Stämme suchen hast du wieder weniger. Hast ein 11er Seil und musst es 40m den Hang hoch ackern wirds haarig. Und hatte der FoWi beim Einschlag kein Bock und du musst zweimal umhängen um den Stamm sauber zu bergen kriegste den ganzen Tag nix aufn Haufen.

Unter perfekten Bedingungen kann man auch mal mit ner Eintrommelwinde 50fm rausseilen. Aber das is nix was man als representative Kalkulation gelten lassen kann. In der Rechnung fehlt dann noch der Urlaubsanspruch von 2Tagen/Monat und die Schlepper Stillstandszeiten/Reparaturzeiten. Wenn 30fm ohne Kran und Spezialschlepper ohne weiteres möglich wären würde keiner mit ner Maschine fahren die den Wert eines Doppelhauses hat.

Man muss ja mal gegenrechnen dass wir bei 600fm über 4.500€ / Monat reden. Und das ohne Nenneswerte Investition. Klingt ja nach Renditen wie an der Börse :D
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Johannes D. » Fr Apr 13, 2012 8:06

Servus,

mal eine Anmerkung zu der Zugkraft des "großen" Schleppers dem die Bremse der Winde nicht wiederstehen kann. Wenn ich recht
informiert bin, muss die Haltekraft der Bremse 25% über der max. Zugkraft liegen, dh bei einer 3,5 to Winde bei 4,375 to (ok, müsste
korrekter Weise in kN angegeben werden).

Ich stelle jetzt mal die Behauptung auf, dass ein Allradschlepper um die 100 PS (von mir angenommenes Leergewicht um die 4 bis 5 to)
auf unbefestigtem Boden keinesfalls über 4 to Zugkraft übertragen kann.
Wenn also bei einem Solchen Schlepper die Bremse der Seilwinde nicht hält kann es gut sein, dass die Bremse nicht mehr richtig funktioniert.

Mein IHC 624 hat ein Eigengewicht von ca 2,5 to, meine Seilwinde eine Zugrkaft auf der obersten Lage von 25 kn (entspricht überschlagsmäßig
2,5to) Mit 1,4 FM Holz an der Winde macht der Schlepper Männchen, dh die gesamte Last liegt auf der Antriebsachse, dazu kommt das Ge-
wicht der Winde und der Teil des Stammes der mit angehoben wird.
Wenn es zu steil bergaufgeht, reicht die Zugleistung des Schleppers nicht mehr aus obwohl der Stamm etwas angehoben ist und nicht mehr
durch den Boden "pflügt". Das Beiseilen gelingt aber auch auf der obersten Seillage problemlos.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Apr 13, 2012 8:59

Man kann über ein Produkt keine pauschale Aussage über die Lebensdauer treffen. Das mit der Winde ist wie wenn ich frage, wie lange hält ein Haus, oder wie lange hält ein Auto?
Auch Aussagen über die gerückten Fm können kein Anhaltspunkt sein, ich kann 100 Fm über die Ebene ziehen, oder einen steilen Hang hinauf, bei letzterem ist der Verschleiß wahrscheinlich höher, obwohl es in beiden Situationen 100 Fm sind.

Es ist immer ein Einzelfall, und kommt drauf an, wie man die Maschinen behandelt.

Zur Bremse: Bei unserer 3,5t Maxwald Winde schafft es unser 85Ps Allrad Schlepper mit 5t Leergewicht nicht, die Bremse zu überlasten.
Wenn das bei einer Winde so ist, dann stimmt etwas damit nicht.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Badener » Fr Apr 13, 2012 11:14

tuningpaul77 hat geschrieben:Zur Bremse: Bei unserer 3,5t Maxwald Winde schafft es unser 85Ps Allrad Schlepper mit 5t Leergewicht nicht, die Bremse zu überlasten.
Wenn das bei einer Winde so ist, dann stimmt etwas damit nicht.

Gruß Paul


Es kann schon sein, dass die Bremse nicht mehr die Beste ist, aber man uss auch berücksichtigen, dass es zu schlägen während der Lastfahr z.B durch Stöcke, schnelles Anfahren oder durch wippen der Last kommen kann, und wenn die Bremse bei voller Trommel 3t hält, dann kann man schon das Seil herausarbeiten.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Apr 13, 2012 11:23

Bei unserer Maxwald hab ich das Gefühl, dass die Bremse "unendlich" hält, je mehr Last drauf kommt, desto fester wird sie (Scheibenbremse), da drückt ein Bremskeil gegen die Scheibe, und der wird durch die Last immer fester reingezogen.

Es haben sich mal ein paar große Stämme am Schild verkeilt, die Bremse hat gehalten, aber die Trommel Welle war verbogen :D
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 13, 2012 11:35

Es haben sich mal ein paar große Stämme am Schild verkeilt, die Bremse hat gehalten, aber die Trommel Welle war verbogen


Da hätt ich aber lieber das die Bremse durchrutscht.... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Justice » Fr Apr 13, 2012 11:36

Ab wann gilt eine Seilwinde als "verbraucht"?

So viele Teile hat eine Winde ja garnicht. Kupplung/Bremse, Getriebe, eine Hanvoll Lager und etwas Stahl. Gut, bei den besser ausgestatteten Winden noch die Hydraulik und der Funk. Was geht an einer Winde wirklich Kaputt, so das sie nicht mehr wirtschaftlich rep. werden kann? Und vor allem, warum? Fehlbedienung, Überlastung oder das Alter?

Warum habt ihr eure Winde durch eine Neue ersetzt?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Badener » Fr Apr 13, 2012 11:37

tuningpaul77 hat geschrieben:Bei unserer Maxwald hab ich das Gefühl, dass die Bremse "unendlich" hält, je mehr Last drauf kommt, desto fester wird sie (Scheibenbremse), da drückt ein Bremskeil gegen die Scheibe, und der wird durch die Last immer fester reingezogen.

Es haben sich mal ein paar große Stämme am Schild verkeilt, die Bremse hat gehalten, aber die Trommel Welle war verbogen :D


Das könnte sogar noch sein, ich hab mal die (weiß nicht genau ob Maxwald oder Norse) von einem guten Bekannnten repariert, War ein gefallen den ich ihm gemacht hab, und der hatte das gleiche Problem. Starke Tanne + Sockfäule von außen nicht erkennbar + Rückhänger + keine Keile weil ja Seilwindenunterstützt + etwas zu kleine Bruchleiste = Umgefallen in die falsche Richtung und den Traktor hinter sich her gezogen. Seil kaputt, Welle verzogen, Tommel etwas verzogen, Lager kaputt. Und er hatte Glück, das hätte auch gut einen Personenschaden geben können. :shock:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Badener » Fr Apr 13, 2012 11:39

Justice hat geschrieben:Ab wann gilt eine Seilwinde als "verbraucht"?


Für einen gewerblichen => wenn Sie abgeschrieben ist
Für einen Privaten => wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen
Für einen Betriebswirt => wenn der Schaden den Zeitwert übersteigt

vermute ich

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Chris353 » Fr Apr 13, 2012 12:43

@Renault: Ich möchte ja auch nicht behaupten das 600fm pro Monat die Normalleistung sind, ist mir klar das das ehr die wenigeren Monate sind, es aber durchaus machbar ist. Vor allem hat ein Rücker ja meistens 6, manchmal 7 Tage Wochen. Ich denke in der Hochsaison ist das durchaus realistisch. Man siehts ja auch an den Poltern die rum liegen, wenn man öfters vorbei kommt weiß man ja wer, von wann bis wann gerückt hat und kann auch die Menge gut abschätzen.

(srry für off topic)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Fendt 820 Vario » Fr Apr 13, 2012 20:36

Chris353 hat geschrieben:@Renault: Ich möchte ja auch nicht behaupten das 600fm pro Monat die Normalleistung sind, ist mir klar das das ehr die wenigeren Monate sind, es aber durchaus machbar ist. Vor allem hat ein Rücker ja meistens 6, manchmal 7 Tage Wochen. Ich denke in der Hochsaison ist das durchaus realistisch. Man siehts ja auch an den Poltern die rum liegen, wenn man öfters vorbei kommt weiß man ja wer, von wann bis wann gerückt hat und kann auch die Menge gut abschätzen.

(srry für off topic)

Lg. Chris



Kommt ja auch drauf an ob es die Leistung in einem Wald Stück alleine, oder in mehreren Waldstücken. (Im falle eines Rücke Unternehmers) Bei uns rücken wir auch meist nur wenn es nicht so nass ist, das beeinflusst natürlich auch die Leitung. Und 600FM in einem Monat rücken wir auch nicht unbedingt weil wir in einem Jahr 600-1000 FM Schlagen.


Liebe Grüße
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Chris353 » Fr Apr 13, 2012 21:23

@Vario: Was mischt du dich immer in Unterhaltungen? Das interessiert i.mom eigentlich keinen :roll:
Ob ich 600 fm in einen Waldstück oder in verschiedenen Rücke ist doch ziemlich egal, der Schlepper kommt ja eh nur wenn genug liegt damit es sich rentiert und die Umsetzzeit nicht zu hoch ist.
Für 600 - 1000fm im Jahr brauch ich aber keinen Forstspezialschlepper :roll: das holn wir mit den CS raus wenns sein muss (600fm +Brennholz in nen 3/4 JAhr hatten wir schon)

Und jetzt wirklich wieder zurück zu eigentlichen Thema!! ;)

lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinde mit stärkeren traktor

Beitragvon Fendt 820 Vario » Fr Apr 13, 2012 22:30

Das ist ein Forum jeder kann zum Thema etwas Schreiben ^^


Liebe Grüße
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki