Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon countryman » Fr Jul 14, 2023 11:41

T5060 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:Rudolph-Kipper verbaut Koskiden.de als Holzbordwände, ...


habs gesucht, gemeint ist wahrscheinlich https://koskisen.fi/de/ ?

Im Fahrzeugbau wird wohl zwischen finnischer und asiatischer Plattenware unterschieden.
Zum Kartoffeltransport werden Anhänger mit Plattenaufbau gerne genommen, Kröger wirbt ebenfalls mit finnischen Platten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon 240236 » Fr Jul 14, 2023 14:26

asiarische Platten werden aus Pappelholz gemacht und finnische aus Birkenholz. Ausserdem sind finnische stabiler, da sie dünnere, dafür mehr Lagen haben. Wichtig ist, für Anhänger, daß sie BFU 100 verleimt sind.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon Groaßraider » Fr Jul 14, 2023 17:26

Sturmwind42 hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:In den 80er baute Krone Kipper mit Alubordwänden .
Davon fahren noch einige Alu Krone in meiner Gegend rum .
Und warum baut er die heute nicht mehr ? Wird seine Gründe haben ! Kommt immer auf den Einsatzzweck an und die Behandlung / Pflege damit .
Nicht umsonst wird sogar Hardox Stahl verwendet .


Das halte ich für ein Gerücht das für landwirtschaftliche Getreide Kipper Hardox an den Bordwänden verbaut wird :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 14, 2023 17:45

Und was haben Kartoffel- Getreide - oder Hardox- Kipper mit einen PKW-Viehanhänger gemeinsam? :?:
Mir fällt da nur ein, dass alle gebraucht über ca.5 Jahren völlig überteuert gegenüber dem Anschaffungspreis/Buchwert angeboten werden. :lol:

Ich muss da dringend @ Sturmwind Recht geben.
Eine angegammelte Bodenplatte umdrehen ist pure Kosmetik.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon Nick » Fr Jul 14, 2023 19:15

Ich gehe davon aus daß er die Seitenplatten umgedreht hat.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon 240236 » Fr Jul 14, 2023 19:49

Nick hat geschrieben:Ich gehe davon aus daß er die Seitenplatten umgedreht hat.
Mfg
Er hat aber geschrieben: unten durchgefault und oben gut. :regen:
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon countryman » Fr Jul 14, 2023 20:48

Die Seitenplatten gammeln halt unten. Wenn man durch Umdrehen noch was retten kann, warum nicht. Meine "Gammel-Ecke" wäre beim Umdrehen zerfallen. War aber nur punktuell, alles andere ist OK. Ein dreieckiges Reparaturstück Kantenlänge ca. 40x50 cm reichte aus.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon Badener » Mo Jul 17, 2023 7:49

Also am Samstag habe ich die erste Seitenwand ausgebaut. Ging ganz gut. Hatte leider nicht länger zeit bin erst gegen Mittag von einem Konzert wieder gekommen und musste später die Jahreshauptversammlung vorbereiten. habe in diesem Zusammenhang mal das Gummi des Bodens angehoben. Der Boden ist zumindest das was ich gesehen habe noch gut. Ab ich reiße den Gummi wahrscheinlich noch ganz raus und schaue mir den Boden an damit ich sicher bin. Kosten schätze ich auf rund 400€ (150 für die Platte - 50€ fürs zusägen und Bohren).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon Alla gut » Mo Jul 24, 2023 9:11

Hallo
Ich hatte da eine Idee .
Was würdet ihr davon halten die Wände so zu lassen ,das alte Holz ?
Reinigen ,aufrauen und Glasfasermatten auflaminiren mit Polyesterharz ?

Wir haben das früher in der Schule unter Anleitung gemacht .
Wenn man weiß wie es geht und richtig macht gibt das robuste dauerhafte Konstruktionen .
Ist das Holz voll eingepackt ,fault da auch nichts mehr weiter .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon Micha1983 » Mo Jul 24, 2023 11:27

Mahlzeit funktionieren könnte das mit dem Harz schon, allerdings ist es dann wahrscheinlich notwendig, den Anhänger in Waage auf die Seite zu legen.
Der Harz läuft doch sonst runter, wenn du das an einer stehenden Fläche versuchst.
Kommt kostenmäßig bestimmt nicht günstiger wie die Methode mit den neuen Platten. Die haben doch lange gehalten.
Mit dem Harz verwandelst du den Anhänger am Ende seiner Laufzeit in Sondermüll.
Besonders gesund ist das zeug auch bei der Verarbeitung nicht.
Grüße Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jul 24, 2023 11:43

Di entscheidende Frage ist f mich , für WAS soll der Hänger eingesetzt werden !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon Badener » Mi Jul 26, 2023 9:54

Also die Platten sollte ich fix fertig angepasst heute oder morgen bekommen. den Boden verstärke ich in dem Zusammenhang grad noch mit Blech wenn ich schon dabei bin (unter der Gummimatte). Ich mache ein Bild sobald ich fertig bin. Kann aber noch was dauern habe derzeit ziemlich Stress.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon Badener » Do Aug 03, 2023 8:16

So,

gestern und vorgestern zwei Spät/Nachtschichten eingelegt aber nun bin ich fertig.
Hier die versprochenen Bilder:
rechte seite innen.jpg
rechte seite innen.jpg (124.47 KiB) 997-mal betrachtet
rechte Seite aussen.jpg
rechte Seite aussen.jpg (156.19 KiB) 997-mal betrachtet
Linke Seite.jpg
Linke Seite.jpg (108.56 KiB) 997-mal betrachtet
Linke seite innen.jpg
Linke seite innen.jpg (92.64 KiB) 997-mal betrachtet
linke seite (2).jpg
linke seite (2).jpg (135.8 KiB) 997-mal betrachtet


Ist ganz gut geworden.
Hoffentlich halten die genau so lange ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon Sturmwind42 » Do Aug 03, 2023 11:32

@ Badener , das sieht alles iwi gleich aus ,oder hast du restlos alles neu gemacht ?
Da hättest leichter ein paar Bilder vom Umbau gemacht, da hätte man mehr gesehen .
An dem vorletzten Bild , am Übergang von Holz zu Poly , was sind das für zwei Bleche ?
Verletzungsbeschleuniger ? ;-) ( Rind und Schaf geht das vielleicht , Pferd nogo -so jedenfalls meine Meinung )

Der Hänger ist schon recht alt oder ? Diese schiefen Laderampen hat man doch heut nimmer , ausser vielleicht im Viehbereich . Aber dies scheint ja im Ursprung ein alter Pferdehänger zu sein .

Und was sagt der TÜV zu dem Rost auf den Felgen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seitenwände Pferdeanhänger/Viehtransporter erneuern

Beitragvon Badener » Do Aug 03, 2023 11:57

Sturmwind42 hat geschrieben:@ Badener , das sieht alles iwi gleich aus ,oder hast du restlos alles neu gemacht ?
Da hättest leichter ein paar Bilder vom Umbau gemacht, da hätte man mehr gesehen .
An dem vorletzten Bild , am Übergang von Holz zu Poly , was sind das für zwei Bleche ?
Verletzungsbeschleuniger ? ;-) ( Rind und Schaf geht das vielleicht , Pferd nogo -so jedenfalls meine Meinung )

Der Hänger ist schon recht alt oder ? Diese schiefen Laderampen hat man doch heut nimmer , ausser vielleicht im Viehbereich . Aber dies scheint ja im Ursprung ein alter Pferdehänger zu sein .

Und was sagt der TÜV zu dem Rost auf den Felgen ?


Hallo Sturmwind.
Also ich versuche mal alles zu beantworten.

Bilder während dem Umbau habe ich keine gemacht da ich mich sputen musste weil ich heute Abend den Anhänger brauche.

Die zwei Bleche sind zwei Aluwinkel. mit abgerundeten Kanten da ist nicht mit verletzen. Die habe ich mal eingebaut um die Polyhaube zu verstiefen. Ich habe gesehen beim schrägen anfahren auf einer Schräge, dass sich die Haube etwas von der Seitenwand gelöst hat (bei den alten Seitenwänden). Bei den neuen Seitenwänden bauche ich die nicht hatte sie aber noch, also wieso nicht gleich wieder dran.

Bezüglich alter vom Anhänger, der ist immer noch Baujahr 2008. Also jetzt 15 Jahre alt.

Bezüglich Rost an den Felgen, Ich habe demnächst TÜV mit dem Anhänger aber dem letztmaligen TÜV war es egal. Wenn er meckert wird halt mit der Drahtbürste drüber gefahren und danach einmal drüber gejaucht.

Grüße

P.S. Es war Sinn und Zweck, dass man den Unterschied kaum sieht. Es sind nur die hinteren Seitenwände neu.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki