Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:16
Stoapfälzer hat geschrieben:In unserer Gegend gibt es auch schon lange 2 Gemeinschaften die Betriebe sollten aber so nah wie möglich beisammen liegen, am besten etwa gleich groß sein und es muss sich ein fester Teilnehmer der Maschine annehmen (Wartung Reperaturen und 2 Fahrer). Dann geht es, für die Abrechnung und die steuerlichen Sachen sollte der Maschinenring bester Ansprechpartner sein.
Tendenz geht aber eindeutig zur Eigenmechanisierung, bei uns kaufen sich vermehrt Betriebe mit 60 Kühen selbst nen NEUEN Selbstfahrer.![]()
Einen haben wir in der Kundschaft der schon selbst den 2ten neuen seit letztem Jahr hat.
schimmel hat geschrieben:Stoapfälzer hat geschrieben:In unserer Gegend gibt es auch schon lange 2 Gemeinschaften die Betriebe sollten aber so nah wie möglich beisammen liegen, am besten etwa gleich groß sein und es muss sich ein fester Teilnehmer der Maschine annehmen (Wartung Reperaturen und 2 Fahrer). Dann geht es, für die Abrechnung und die steuerlichen Sachen sollte der Maschinenring bester Ansprechpartner sein.
Tendenz geht aber eindeutig zur Eigenmechanisierung, bei uns kaufen sich vermehrt Betriebe mit 60 Kühen selbst nen NEUEN Selbstfahrer.![]()
Einen haben wir in der Kundschaft der schon selbst den 2ten neuen seit letztem Jahr hat.
Wie war das noch mal mit zu geringem Milchpreis und sterbenden Betrieben? Ich fass es nicht....
Stoapfälzer hat geschrieben:schimmel hat geschrieben:Stoapfälzer hat geschrieben:In unserer Gegend gibt es auch schon lange 2 Gemeinschaften die Betriebe sollten aber so nah wie möglich beisammen liegen, am besten etwa gleich groß sein und es muss sich ein fester Teilnehmer der Maschine annehmen (Wartung Reperaturen und 2 Fahrer). Dann geht es, für die Abrechnung und die steuerlichen Sachen sollte der Maschinenring bester Ansprechpartner sein.
Tendenz geht aber eindeutig zur Eigenmechanisierung, bei uns kaufen sich vermehrt Betriebe mit 60 Kühen selbst nen NEUEN Selbstfahrer.![]()
Einen haben wir in der Kundschaft der schon selbst den 2ten neuen seit letztem Jahr hat.
Wie war das noch mal mit zu geringem Milchpreis und sterbenden Betrieben? Ich fass es nicht....
Ich versteh es auch nicht die Alternative scheint ein 100 000€ Frontladerschlepper oder Telelader zu sein dazu ein Vertikalmischwagen mit allen erdenklichen Schnickschnack (sagen wir noch mak 40-50000€) ach ja man bracht ja auch noch nen Schlepper der das Ganze antreibt -hmm na nehmen wir noch mal nen Schlepper für günstige 30 000€.
Na so schlecht rechnet sich da doch so ein neuer Selbstfahrer auch nicht oder?
xyxy hat geschrieben:Frontladerschlepper? Kann der nix Anderes?
Und Selbstfahrerbetriebe haben keine Traktoren?
Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]