Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Sender im Holz gegen Diebstahl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon Fluke » Sa Mär 16, 2013 12:56

Altmeister hat geschrieben:wann verstehen die GPS Jäger, dass dieses alles Unsinn ist.
Wenn ich das Holz klauen will, was auf dem Bild zu sehen ist,
dann werfe ich so viel Holz wie mein Anhänger tragen kann,
in 5 Minuten neben den Haufen.

Dann warte ich auf den Aufpasser, ist er in 3 Stunden nicht
gekommen, kann ich getrost aufladen und wegfahren.


Hallo Altmeister,
du hast anscheinend das System noch nicht verstanden:
es ist nicht nötig, dass nach dem ersten Alarm da sofort einer reagieren und zeitnah aufkreuzen muss.
Wenn dem so wäre, für was brauchst du dann GPS?
Der Weg des Senders vom Holzplatz zu dir nach Hause wird übermittelt und man kann so auch noch Tage später bei dir aufkreuzen.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon Altmeister » Sa Mär 16, 2013 13:36

@Fluke

Um eine GPS Position zu ermitteln, müssen mindesten 3 geostationäre Sender
empfangen werden, diese dann wieder ein Handynetz erreichen um die
Position weiterzugeben.

Fahre ich das Holz in eine Blechgarage oder decke sie mit einer klitsche klatsche
Plane ab, kannst Du Deine Alarmanlage vergessen.
Wie ich oben bereits geschildert habe, kann ich mit einer schnurlosen
Kopfhörergarnitur feststellen ob solch eine Einrichtung vorhanden ist.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Mär 16, 2013 15:49

Ich denke durch die neuen Sender ist die Messlatte eins höher gelegt wurde. In jeden Supermarkt oder Wahrenhaus ist die Wahre elektronisch gesichert und trotzdem wird dort geklaut. Sender lassen sich immer isolieren. Wie Altmeister beschreibt reicht eine Rettungsdecke um einen Sender abzuschirmen. Aber wichtiger ist wirklich, wie auch schon beschrieben, den Einbau mit einem Forstnerbohrer vorzunehmen und nicht wie zu sehen sich fast die Finger abzuschneiden!
Ich habe mal einen beim Holzklauen erwischt…….. danach habe ich sein Gesicht und seinen Führerschein nebeneinander fotografiert. Das spricht sich rum und ich denke mir klaut so schnell keiner was.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon yogibaer » Sa Mär 16, 2013 21:43

Altmeister hat geschrieben:
P.S. Es gibt eine Diebstahlssicherung für einen Holzlagerplatz, die erzähle ich aber nicht hier im Internet.
Eine brauchbare Anlage habe ich schon vor etwa 30 Jahren selber gebaut.


Hallo Altmeister

Warum hast Du die Anlage dann nicht zum Patent angemeldet. Vielleicht wärst Du dann jetzt Millionär.
Und mit der Blechgarage geht auch nicht. Das Gerät ist mit einen Bewegungssensor ausgestattet der es erst nach einer Erschütterung scharf macht.
Dann sendet es kontinuierlich die GPS-Daten des Transportweges zum Empfänger. Wenn man Glück hat ist die letzte Standortmeldung 10 m vor dem Blechdach. Und dann kommen noch die Leute in Grün, äh Blau.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon Falke » Sa Mär 16, 2013 22:02

Es scheint hier (fast) nur die absolut Technikgläubigen und die großen Skeptiker zu geben.

Ich zähle mich zu den letzteren. Eine simple Alufolie wie eine Rettungsdecke, die man noch dazu als extra "Ladungssicherung" tarnen kann,
über der Ladung - und schon ist das High-Tech-Gedöns ausgebremst.

Eventuell kann man damit anfangs einige wenige Unbedarfte der Straftat überführen - aber so was spricht sich in den Kreisen mit krimineller
Energie sehr schnell herum, und schon braucht man die nächst höhere Stufe an Abschreck-/Nachverfolgungsaus- und -aufrüstung.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 17, 2013 0:14

Ich weiß, warum Altmeister seine Anlage nicht zum Patent angemeldet hat.
Wahrscheinlich war es ein 30 m langer Bindfaden, der vom Holzstapel bis ins Schlafzimmer reichte und den hat er sich schon damals dann um den großen Zeh geknotet.
Altmeister, sowas ist natürlich nicht patentfähig! :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon Altmeister » So Mär 17, 2013 10:38

yogibaer hat geschrieben:Hallo Altmeister
Warum hast Du die Anlage dann nicht zum Patent angemeldet. Vielleicht wärst Du dann jetzt Millionär.


Hallo,
jeder der sich mit der Materie auskennt, kann sich für seine zu schützenden Objekte
eine Sicherungsanlage mehr oder auch weniger gut selber anfertigen.
Die Kosten müssen dann aber auch der Verhältnismäßigkeit entsprechen.

Das Vorhandensein solch einer Anlage darf nicht zu erkennen sein, der Arlarm
wird still ausgelöst.
Ganz wichtig: MAN HÄLT DIE KLAPPE, DASS SOLCH EINE ANLAGE EXISTIERT.
Dieses haben die GPS Holzwächter versäumt.

Altmeister

P.S. @ Kormoran2
Einen Holzstapel habe ich nicht abgesichert. Der Bindfaden hätte 5 km lang sein müssen.
Die Entfernung wurde auf dem 10 m Band Betriebsart FM betriebssicher überbrückt.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon Robiwahn » So Mär 17, 2013 12:02

Altmeister hat geschrieben:...
Das Vorhandensein solch einer Anlage darf nicht zu erkennen sein, der Arlarm
wird still ausgelöst.
Ganz wichtig: MAN HÄLT DIE KLAPPE, DASS SOLCH EINE ANLAGE EXISTIERT.
Dieses haben die GPS Holzwächter versäumt.
....


Oder man redet extra laut darüber und ganz plötzlich erscheinen 10 oder 100 Anlagen wie 10000 :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon alex1011 » So Mär 17, 2013 17:14

Das Hauptproblem sehe ich wie Falke darin, daß die Diebe versuchen werden eine Schwachstelle zu finden, um das Gerät unwirksam zu machen.
Zu den Kosten möchte ich anmerken, daß der Staat schon immer ein schlechter Marketingexperte war. Mit solchen Geräten könnte man auch Campingwagen oder auch Traktoren. Gleich hier im Landwirtschaftsteil sucht jemand eine pfiffige Lösung. --> diebstahlsicherungen-fur-traktor-t84137.html
Und wenn man noch etwas nachdenkt, findet man vermutlich schnell noch weitere Einsatzgebiete, um mit dem Gerät auf Stückzahlen zu kommen und die Kosten zu senken.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon µelektron » Mo Mär 18, 2013 23:45

aaalso ... zur Technik,
ja, das GPS ist in der Garage nichtmehr funktional. Aber, bis zum Garagentor geht es sehrwohl.
Ein GSM-Modem per Rettungsdecke abschirmen ist ein WUnschtraum, hab schon öfter im geerdeten Stahltank telephoniert, wenn da auch nur ne kleine Lücke in der Abschirmung ist oder die Erdung unterbrochen ist kann man das ganze vergessen.
So ein Gerätchen schmal wie ein Sägeschwert zu bauen oder in Zigarrenform ist eher das geringere technische Problem.

Warum das Ding publiziert wurde kann man sich an 5 Fingern abzählen, die Behörden setzen auf die abschreckende Wirkung des Filmchens auf die Langfinger.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon yogibaer » Di Mär 19, 2013 1:36

µelektron hat geschrieben:aaalso ... zur Technik,
ja, das GPS ist in der Garage nichtmehr funktional. Aber, bis zum Garagentor geht es sehrwohl.
Ein GSM-Modem per Rettungsdecke abschirmen ist ein WUnschtraum, hab schon öfter im geerdeten Stahltank telephoniert, wenn da auch nur ne kleine Lücke in der Abschirmung ist oder die Erdung unterbrochen ist kann man das ganze vergessen.
So ein Gerätchen schmal wie ein Sägeschwert zu bauen oder in Zigarrenform ist eher das geringere technische Problem.

Warum das Ding publiziert wurde kann man sich an 5 Fingern abzählen, die Behörden setzen auf die abschreckende Wirkung des Filmchens auf die Langfinger.



Richtig und wenn einer seine LKW-Fuhre mit Rettungsdecken einwickelt kann er auch gleich zur Polizeiwache fahren denn
das fällt garantiert auf. Dem Forstbetrieb geht es nicht nur um die kleinen PKW-Anhänger, sie wollen die großen Fische fangen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon Altmeister » Di Mär 19, 2013 17:42

yogibaer hat geschrieben:Dem Forstbetrieb geht es nicht nur um die kleinen PKW-Anhänger, sie wollen die großen Fische fangen.


Hallo,

und Du kannst sicher sein, dass die großen Holzdiebe in der Lage sind diese Alarmeinrichtungen
lahm zu legen. In Osteuropa gibt es genügend Fachleute, die sich mit der Materie auskennen.
Gefangen werden nur die kleinen Brennholzdiebe.

Altmeister

P.S. Während des zweiten Weltkrieges wurden die deutschen Radar-Anlagen
ganz einfach mit Aluminiumstreifen mit einer Länge, die der Wellenlänge der
Radarfrequenz entsprach lahm gelegt.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon charlie62 » Di Mär 19, 2013 18:42

Altmeister hat geschrieben:P.S. Während des zweiten Weltkrieges wurden die deutschen Radar-Anlagen
ganz einfach mit Aluminiumstreifen mit einer Länge, die der Wellenlänge der
Radarfrequenz entsprach
lahm gelegt.


Stanniol-Streifen halb so lang sind wie die verwendete Wellenlänge des Radargeräts

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCppe ... uschung%29
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mär 19, 2013 18:48

Hallo Altmeister,
meine Oma hat mir erzählt, dass dadurch erst das Lametta auf die Weihnachtsbäume kam, weil dies auf den Straßen der Grosstädte lag.
Natürlich yogibaer fährt auch kein Langholzwagen mit Lametta aus dem Wald. Der nimmt einen 18 Fuß Container.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sender im Holz gegen Diebstahl

Beitragvon yogibaer » Di Mär 19, 2013 18:49

Altmeister hat geschrieben:
P.S. Während des zweiten Weltkrieges wurden die deutschen Radar-Anlagen
ganz einfach mit Aluminiumstreifen mit einer Länge, die der Wellenlänge der
Radarfrequenz entsprach lahm gelegt.


Irgendwie kann ich Deine Gedankengänge nicht nachvollziehen.
Wie kann man mit Düppelstreifen die GPS-Ortung lahmlegen?
Sagt Dir der Begriff Lambda/2 etwas?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki