Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:59

Sequoiadendron giganteum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sequoiadendron giganteum

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 09, 2018 15:28

Moin,

es scheint der Standort ziemlich optimal zu sein.

Bei Sandböden soll die Zuwachsrate deutlich geringer sein.

Da wo er steht, gibt es einen 'vernünftigen' Boden,
und eine Quelle, die aber im Rahmen des Straßenbaus 1960 verrohrt wurde.
Es kann also gut sein, daß das Wasserangebot hinreichend groß ist.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sequoiadendron giganteum

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 09, 2018 16:50

Hallo,

nun habe ich mal ein Luftbild gespeichert.

Der Schattenwurf des Baumes geht über das komplette Nachbargrundstück, und auch noch über die Straße.
Ich habe (am Bildschirm) 27 m Schatten gemessen.

Das Nachbarhaus hat einen Giebelschatten von 6 Meter.
Der Giebel vom Nachbarhaus ist etwa 7 Meter hoch.

Also hat der Baum keine 25 Meter, sondern 31 Meter.
Bleiben 4 Meter Restwachstum.

Der Birnbaum (Williams Christ) der rechts daneben steht,
hat einen Schatten, der etwa 1/3 so groß ist.
10 Meter für einen 50 jährigen Obstbaum ist ja auch eine glaubhafte Größe.


Olli


Ur_Baum.jpg
Ur_Baum.jpg (46.31 KiB) 758-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sequoiadendron giganteum

Beitragvon Sottenmolch » Do Aug 09, 2018 19:22

Neo-LW hat geschrieben:......Also hat der Baum keine 25 Meter, sondern 31 Meter.
Bleiben 4 Meter Restwachstum.......
10 Meter für einen 50 jährigen Obstbaum ist ja auch eine glaubhafte Größe.


Olli


Ur_Baum.jpg



Hmmm, sag mir wenn ich falsch liege aber das liest sich wie die trotzige Reaktion eines kleinen Kindes.
Du hast nicht zufällig meine beiden letzten Beiträge gelesen? Da hab ich extra nochmal geschrieben, dass es die 80cm BHD sind die mir sehr hoch erscheinen und dass es wohl so ist wie du beschrieben hast, da Yogi ja nochmal belegt hat, dass es noch andere Urweltmammutbäume in dieser Größenordnung gibt.

Also nichts für ungut.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sequoiadendron giganteum

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 09, 2018 19:32

Moin,

es ging mir nur darum, meine Behauptung plausibel zu belegen.

Einen Meßwert für die Höhe hatte ich nicht.

Mich hat die tatsächliche Höhe selbst interessiert.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sequoiadendron giganteum

Beitragvon Sottenmolch » Do Aug 09, 2018 19:56

Ok, alles gut.
Sottenmolch
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki