Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Elsaer » Mo Mär 08, 2010 19:52

ralf2804 hat geschrieben:Ich glaube, es gibt einen enormen Unterschied zw. einer Schmalspurraupe/Weinbergschlepper und den
ursprünglich angefragten Produkt.
Die Raupentransporter sind nach meinen Erfahrungen nicht für Holztransport im Waldgelände geeignet.
Das schleppen / ziehen ist auch nicht so klasse, da die Person und das Seil beide hinten stehen (Gefahrenbereich)

Zum eisernen Pferd: das hatte ich mir auch damals als Beipiel genommen
Hier ist aber der Schwerpunkt deutlich tiefer und der Bediener steht seitlich zur Zugrichtung.
Preissituation: selbst in Schweden beim Hersteller ca. 4x so teuer wie die Raupentransporter

http://www.oleo-mac-motorgeraete.de/Pro ... miglia=162


Also mir fällt folgendes auf:
- Das eiserne Pferd liegt wirklich extrem tief, daher wahrscheinlich auch die guten Rückeeigenschaften trotz niedrigem Gewicht
- Die Ketten vom EP sind etwas breiter

Meine Vorstellung wäre jetzt nen gebrauchten Raupendumper bzw. Japan-Reisfeld-Maschine zu kaufen und umzubauen. Also Schwerkpunkt so tief wie möglich halten/setzen, Seilwinde auf der Gegenseite des Bedieners. Ich weiß nur noch nicht, ob sich lohnt. Ein EP für 13 Mille ist mir jedenfalls zu teuer, dafür bekomm ich auch bei den momentanen Mondpreisen nen Allrad-Schlepper mit Seilwinde.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Sisi » Mi Apr 20, 2011 20:41

Tja wegen des Preises...
es frag sich eben was man möchte.... extrem breite Gummiketten, niedriger Schwerpunkt, Hydrostatischer Antrieb, und am besten noch dass ganze Funkgestert....
Ich bin momentan auch am überlegen ob es sich lohnt so etwas in der Richtung selbst zu bauen.
Motor und Hydrostatische Antrieb kosten ca. 1.300€ Plus das bisschen Blech Außenrum mit Ketten und Funksteuerung ;-°)
Kommt man da mit 5.000€ klar?
Lohnt sich die Mühe hier ein Konzept für den Nachbau zu Konstruieren?
Sicher ein Interresanntres Projekt.

Sisi
Sisi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Apr 20, 2011 20:22
Wohnort: Bavaria - it´s near German y
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Falke » Mi Apr 20, 2011 21:35

Hallo Sisi,

ja, dann konstruiere 'mal ein Konzept für den Nachbau - wird sicher ein Interresanntres Projekt ! :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Zupfleine » Mi Apr 20, 2011 22:06

Hallo alle zusammen,
mit großem Interesse habe mir diesen Beitrag durchgelesen.
Es gibt ja auch interessante Lösungen und nette Spielzeuge.
Aber mal ganz ernsthaft... seid ihr denn wirklich alle so technikverliebt das ihr die naheliegensde Lösung für solche Nischenarbeiten,das Arbeiten mit Pferden,völlig außer acht lasst?


Gruß
Stephan
Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zupfleine
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Sep 29, 2008 9:29
Wohnort: Wülfrath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Robiwahn » Mi Apr 20, 2011 23:41

Zupfleine hat geschrieben:...
Aber mal ganz ernsthaft... seid ihr denn wirklich alle so technikverliebt das ihr die naheliegensde Lösung für solche Nischenarbeiten,das Arbeiten mit Pferden,völlig außer acht lasst?

Gruß
Stephan


Technikverliebt vielleicht auch ein kleines bisschen (immer noch weniger als der Rest hier), aber hauptsächlich realistisch genug um einschätzen zu können, das sich so ein echtes Pferd in unserer Garage und ohne Weide nicht wirklich wohl fühlt :) . Würde das Pferd vermutlich ähnlich sehen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Elsaer » Do Apr 21, 2011 7:46

Muss zugeben, ich verfolg das Thema auch sehr interessiert.
Aber mir fehlen momentan Zeit, Zeit, Zeit und Geld (und sicherlich auch noch Knowhow z.B. was Hydrostaten angeht) um das Thema als Versuchs/Bastel/SpassProjekt anzugehen.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Holzer1 » Do Apr 21, 2011 10:32

Hallo alle zusammen

Also ich muss sagen es gibt doch nichts was es nicht gibt.
Nur man muss das passende Kleingeld dafür haben.
Bin mal gespannt wann es den Fäll und Kleinholz machenden Roboter gibt( ganz viel lach)
Aber dann ist ja ganze Spass beim Holz machen genommen.
Jetzt aber mal im Ernst,brauchen wir wirklich solche Sachen?

Gruß Holzer 1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Elsaer » Do Apr 21, 2011 11:46

Ich denke, es kommt (wie du schon sagst auf den Geldbeutel und) die jeweiligen Vorraussetzungen an:

Wenn ich unwegsames Gelände habe, oft alleine arbeiten muss, sonstige Erschwernisse vorliegen (Rücken?) dann kann ich mir doch technisch, so weit es die Technik und das Geld und die Zeit zulassen, helfen.

Klar kann ich jedes Stammstück aus meinem Wald raustragen, aber ich tue mir damit keinen Gefallen. Daher arbeite ich momentan an einer Seilwinden-Lösung.....

Viele Grüße
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon WF-Trac 1700 » Do Apr 21, 2011 16:19

Mal ne andere Frage zu den Teilern.
DÜRFT ihr es in eurem Schlagraum,..etc vom Förster aus benutzen? Also zwecks Bodenverdichtung usw..

Mfg
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Sisi » Do Apr 21, 2011 16:26

Sicher dass mit der Seilwinde ist eine schöne Lösung wenn man schon das Zeug dazu hat.

Mit einer Winde ist das ab und an ein Problem wenns ums Eck gehen muss denke ich - o.K. ich könne da so manchen Baum der im Weg ist Plattmachen :?

Bei einem solchen Gerät ist jedoch der Vorteil dass ich die Kraft da habe wo ich sie brauche. Optimal ist das Gerät natültch Ferngesteuert - dann bin ich aus dem Gefahrenbereich draußen...
Ich hab heute mal noch etwas telefoniert... eine passsende fernsteuerung ist bei ca. 3.200@ netto. plus Hydraulik, Benzin- oder Dieselmotor, Ketten und das Blech das den ganzen Haufen zusammenhält.
Das Thema mit Kettenantrieb ist sicher ein elegante Lösung zwecks der Bodenverichtung. Jedoch bestimmt nicht gerade Günstig. orginal dürften da schätzungsweise 380mm Ketten drauf sein.
Sisi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Apr 20, 2011 20:22
Wohnort: Bavaria - it´s near German y
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Falke » Do Apr 21, 2011 19:07

Sisi hat geschrieben:Mit einer Winde ist das ab und an ein Problem wenns ums Eck gehen muss denke ich ...

Hast du schon von Umlemkrollen gehört ?
Sisi hat geschrieben:... und das Blech das den ganzen Haufen zusammenhält.

Wenn du so über Maschinenbau denkst, möchte ich gerne eines von deinen Konzepten, oder deine Konstruktionen oder Nachbauten sehen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Eckart » Do Apr 21, 2011 22:26

Um auf das Thema "Mini-Raupendumper beim Rücken".....
Mir schweben mehrere Ideen im Kopf herum!

1. Möglichkeit:

Holz auf Ofenlänge schneiden vorspalten, mit Hand auf den Minidumper laden und zum Hänger fahren dort in den Hänger kippen


2. Möglichkeit:

Holz auf 3 Meter schneiden und mit Minidumper rücken bis zum Hänger, dort aufarbeiten(schneiden auf Ofenlänge und vorspalten) und auf den Hänger laden


3. Möglichkeit:

Holz auf 1 Meter schneiden, mit Kran(auf Minidumper montiert) auf einen 2ten Minidumper laden, zum Hänger fahren, dort aufarbeiten und auf den Hänger laden

Ich weiß noch nicht was ich mache :?: :!:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Elsaer » Fr Apr 22, 2011 12:46

Wichtig ist erstmal, du berichtest und davon :wink:
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Waldteufel_64 » So Apr 24, 2011 9:15

Hallo Zusammen

Vor Jahren habe ich auf einen Honda - Allwegtransporter Sonderaufbauten konstruiert .
Hier ein paar Bilder von meinem Prototypen . Konnte damals noch kein Interesse wecken .

MfG. Waldteufel 64
Dateianhänge
h_p_400_003.jpg
h_p_400_003.jpg (37.63 KiB) 3604-mal betrachtet
h_p_400_005.jpg
h_p_400_005.jpg (30.42 KiB) 3604-mal betrachtet
h_p_400_004.jpg
h_p_400_004.jpg (27.04 KiB) 3604-mal betrachtet
h_p_400_002.jpg
h_p_400_002.jpg (37.14 KiB) 3604-mal betrachtet
h_p_400_001.jpg
h_p_400_001.jpg (33.59 KiB) 3604-mal betrachtet
h_p_400_.jpg
h_p_400_.jpg (38.36 KiB) 3604-mal betrachtet
Benutzeravatar
Waldteufel_64
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Feb 13, 2009 17:11
Wohnort: LK-HN Badenwürtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Eckart » So Apr 24, 2011 10:17

@ Waldteufel

Wie hast du das mit dem Rückeschild gemacht? Ist es Hydraulisch verstellbar oder irgendwie anders? Wenn ja bitte ich um eine etwas genauere Beschreibung des Umbaus.

Wie tauscht du die Ladepritschen?

THX CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki