ralf2804 hat geschrieben:Ich glaube, es gibt einen enormen Unterschied zw. einer Schmalspurraupe/Weinbergschlepper und den
ursprünglich angefragten Produkt.
Die Raupentransporter sind nach meinen Erfahrungen nicht für Holztransport im Waldgelände geeignet.
Das schleppen / ziehen ist auch nicht so klasse, da die Person und das Seil beide hinten stehen (Gefahrenbereich)
Zum eisernen Pferd: das hatte ich mir auch damals als Beipiel genommen
Hier ist aber der Schwerpunkt deutlich tiefer und der Bediener steht seitlich zur Zugrichtung.
Preissituation: selbst in Schweden beim Hersteller ca. 4x so teuer wie die Raupentransporter
http://www.oleo-mac-motorgeraete.de/Pro ... miglia=162
Also mir fällt folgendes auf:
- Das eiserne Pferd liegt wirklich extrem tief, daher wahrscheinlich auch die guten Rückeeigenschaften trotz niedrigem Gewicht
- Die Ketten vom EP sind etwas breiter
Meine Vorstellung wäre jetzt nen gebrauchten Raupendumper bzw. Japan-Reisfeld-Maschine zu kaufen und umzubauen. Also Schwerkpunkt so tief wie möglich halten/setzen, Seilwinde auf der Gegenseite des Bedieners. Ich weiß nur noch nicht, ob sich lohnt. Ein EP für 13 Mille ist mir jedenfalls zu teuer, dafür bekomm ich auch bei den momentanen Mondpreisen nen Allrad-Schlepper mit Seilwinde.
