Hi
habe auch einen Minidumper gesucht. Das schrieb mir ein Nutzer vom Forum: Hallo,
lass besser die Finger von den Dumpern mit mechanischem Antrieb und mechanischem Bremssystem. Hydrostaten sind einfacher zu handhaben, und es gibt kaum Reparaturen. Wir haben in der Vermietung Hinowa 0,4 und 1 cbm Maschinen und einen Gamma von KME Kompaktmaschinen Eupen. Super Maschinen - wie gesagt in der Vermietung...
Hab mir jetzt auch einen bestellt. Mal sehn wie's funktioniert.
meinen Schubkarren schieb ich immer noch selber!
Einen größeren Minidumper mit sagen wir mal mind. 1t Eigengewicht könnte man sich evtl. zum leichten vorliefern vorstellen. Dann aber auch nur mit Bergstütze und komplett funkgesteuert. Gibt es sowas überhaupt? Eine schweizer Firma baut oder baute doch so ein ähnliches Teil mal, allerdings war der größer mein ich. Dasser in Nesselwang hat auch mal einen 8Rad-Schlepper gebaut, kompl. funkgesteuert, mit Winde- war aber nix mit Verkaufserfolg. Dasser ist mittlerweile leider in Konkurs.
Ich warte schon seit Jahren drauf, daß dieser Roboter-"Anzug" aus Alien Teil 1 mal wirklich gebaut wird. Das wär doch ein geiles Teil, um schwere Stämme zu bewegen!
Wenn du so eine Maschine hast, dann kannst du uns ja sicherlich genaueres darüber erzählen, oder?
Was ist das genau für ein Fahrzeug?
Wie es aussieht ist das Fahrzeug ferngesteuert oder?
Wie schnell ist das Ding?
Wo liegen die Kosten?
Wie transporttiert ihr das Ding?
Kann man in der Kabine auch selbst fahren?
Wie sieht es mit der Steigfähigkeit aus?
Kann man damit auch Starkholz rücken?
Ich weiß viele Fragen ... aber wär mal interessant dies alles zu wissen.
Danke schoneinmal für die Antworten!
Das Fahrgestell stammt von einem Lanz Zetcat, einem Kompaktlader ähnlich dem Bobcat.
Von den Umbauten wurden wohl mal ca 12 Stück gefertigt, fragt mich jetzt aber nicht von wem. Der Verkaufsname war ProMax.
Wir haben das gerät gebraucht gekauft und noch etwas umgebaut.
Es ist komplett funkgesteuert und wurde mit Proportionalventilen nachgerüstet(fährt sich einfach schöner)
Die Steuerung ist von Gross Funk.
Geschwindigkeit ist schwer einzuschätzen, hat nen geländegang und nen schnellgang, aber wenn der drin ist kommste mit laufen nicht mehr hinterher.
Zu den Kosten kann ich nichts sagen, is schon ne weile her, transportiert wird es auf einem KFZ-Plattformanhänger mit Stabilen Rampen(ziemlich schweres Teil ca 3,5 t)
Die Kabine gibts nicht mehr, das sieht nur so aus, da die Holme noch vorhanden sind.
Steigfähigkeit kann ich auch nur schätzen, haben wir noch nie irgendwie gemessen, aber geht zumindest soweit bis die räder in den Bändern durchdrehen, also recht weit, einziges Manko ist die geringe Bodenfreiheit, is aber nicht ganz so schlimm das es ja einen kurzen Radstand und eine geringe Breite hat.
für Starkholz ist es nur bedingt geeignet, weil es dafür nicht ausgelegt wurde, aber man könnte es mit einer Sträkeren winde ausrüsten, öl wär genug da.
Hier noch ein Bild an dem man sehen kann was machbar ist: