Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:14

Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Setzt schon jemand einen Mini-Raupendumper beim Rücken ein?

Beitragvon Obelix » Mo Okt 08, 2007 14:53

Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit einem Mini-Raupendumper beim Holzrücken?

http://www.powerpac.de/Motorschubkarre.htm

Angebote gibts bei ebay schon ab knapp über 2.300 €.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher-farmer » Mo Okt 08, 2007 14:58

is des a witz des sind ja fahrende schubkarren willsch da a seilwinde hinbauen
:o :?: :roll:
rauschi reloaded the master is back
eicher-farmer
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Sep 27, 2007 16:22
Wohnort: nord-augschburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon troika01 » Mo Okt 08, 2007 15:16

Hi
habe auch einen Minidumper gesucht. Das schrieb mir ein Nutzer vom Forum: Hallo,

lass besser die Finger von den Dumpern mit mechanischem Antrieb und mechanischem Bremssystem. Hydrostaten sind einfacher zu handhaben, und es gibt kaum Reparaturen. Wir haben in der Vermietung Hinowa 0,4 und 1 cbm Maschinen und einen Gamma von KME Kompaktmaschinen Eupen. Super Maschinen - wie gesagt in der Vermietung...

Hab mir jetzt auch einen bestellt. Mal sehn wie's funktioniert.
troika01
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:53
Wohnort: Vilshofen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Mo Okt 08, 2007 15:39

Wird wohl im Wald kaum zu gebrauchen sein.
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon troika01 » Mo Okt 08, 2007 15:45

Hi
meinst Du die Hinowa? Gibt ja einige Anbaugeräte dafür.
troika01
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:53
Wohnort: Vilshofen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Okt 08, 2007 19:54

meinen Schubkarren schieb ich immer noch selber!
Einen größeren Minidumper mit sagen wir mal mind. 1t Eigengewicht könnte man sich evtl. zum leichten vorliefern vorstellen. Dann aber auch nur mit Bergstütze und komplett funkgesteuert. Gibt es sowas überhaupt? Eine schweizer Firma baut oder baute doch so ein ähnliches Teil mal, allerdings war der größer mein ich. Dasser in Nesselwang hat auch mal einen 8Rad-Schlepper gebaut, kompl. funkgesteuert, mit Winde- war aber nix mit Verkaufserfolg. Dasser ist mittlerweile leider in Konkurs.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Okt 08, 2007 20:08

Ich warte schon seit Jahren drauf, daß dieser Roboter-"Anzug" aus Alien Teil 1 mal wirklich gebaut wird. Das wär doch ein geiles Teil, um schwere Stämme zu bewegen!

Bild

Bild
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Mo Okt 08, 2007 20:09

Um Meterholz direkt vom Fällpunkt zum Bulldog zu bringen ist das ganz bestimmt was feines!

Aber nur für die Osteuropäischen Fendt Fahrer die mit Ihren Unförmigen und Hunslöffel Aussenbespiegelten Ungetüme nicht direkt an den Stamm kommen.

PS: Lieber nen GROßEN Bulldog und sich Plagen, als nen kleinen der nicht Bauerncool genug ist.

PPS: Auf dauer hilft nur Deutz-Fahr Power, ist ja auch im Fendt drin. :P
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Mo Okt 08, 2007 20:10

:lol:
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Mo Okt 08, 2007 21:38

Sowas wäre da schon interessanter:
Rückeraupe von Müller Forsttechnik
http://www.mueller-forsttechnik.de/Sond ... ungen.html

So ein Gerät taugt aber sicher nur für bestimmte Nischenaufgaben im Forst.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwäldler » Mo Okt 08, 2007 21:49

Bild

hab auch schonmal überlegt sowas aus so nem Baustellen-Ketten-Dumper zu bauen!!! :mrgreen:

...aber anscheinend hatte schon jemand einmal eine ähnliche Idee wie ich :wink:

>>Sowas<<
wäre zum Beispiel ne gute Platform für einen Aufbau.

Gruß Frankenwäldler
Frankenwäldler
 
Beiträge: 82
Registriert: Mi Sep 26, 2007 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Di Okt 09, 2007 17:43

also ich hab halt sowas, dürfte dem entsprechen was ihr meint.

Bild
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwäldler » Di Okt 09, 2007 17:53

Geiles Gerät!!!

Wenn du so eine Maschine hast, dann kannst du uns ja sicherlich genaueres darüber erzählen, oder?

Was ist das genau für ein Fahrzeug?
Wie es aussieht ist das Fahrzeug ferngesteuert oder?
Wie schnell ist das Ding?
Wo liegen die Kosten?
Wie transporttiert ihr das Ding?
Kann man in der Kabine auch selbst fahren?
Wie sieht es mit der Steigfähigkeit aus?
Kann man damit auch Starkholz rücken?

Ich weiß viele Fragen :mrgreen: ... aber wär mal interessant dies alles zu wissen.
Danke schoneinmal für die Antworten!

Gruß Frankenwäldler
Frankenwäldler
 
Beiträge: 82
Registriert: Mi Sep 26, 2007 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Di Okt 09, 2007 22:23

Joa, das sind echt viele Fragen :D

Ich versuch trotzdem mal alle zu beantworten.

Das Fahrgestell stammt von einem Lanz Zetcat, einem Kompaktlader ähnlich dem Bobcat.
Von den Umbauten wurden wohl mal ca 12 Stück gefertigt, fragt mich jetzt aber nicht von wem. Der Verkaufsname war ProMax.

Wir haben das gerät gebraucht gekauft und noch etwas umgebaut.
Es ist komplett funkgesteuert und wurde mit Proportionalventilen nachgerüstet(fährt sich einfach schöner)
Die Steuerung ist von Gross Funk.

Geschwindigkeit ist schwer einzuschätzen, hat nen geländegang und nen schnellgang, aber wenn der drin ist kommste mit laufen nicht mehr hinterher.

Zu den Kosten kann ich nichts sagen, is schon ne weile her, transportiert wird es auf einem KFZ-Plattformanhänger mit Stabilen Rampen(ziemlich schweres Teil ca 3,5 t)

Die Kabine gibts nicht mehr, das sieht nur so aus, da die Holme noch vorhanden sind.

Steigfähigkeit kann ich auch nur schätzen, haben wir noch nie irgendwie gemessen, aber geht zumindest soweit bis die räder in den Bändern durchdrehen, also recht weit, einziges Manko ist die geringe Bodenfreiheit, is aber nicht ganz so schlimm das es ja einen kurzen Radstand und eine geringe Breite hat.

für Starkholz ist es nur bedingt geeignet, weil es dafür nicht ausgelegt wurde, aber man könnte es mit einer Sträkeren winde ausrüsten, öl wär genug da.

Hier noch ein Bild an dem man sehen kann was machbar ist:

Bild
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Mi Okt 10, 2007 5:54

Hallo


http://www.interforst.at/shop/index.php?kategorie_id=90

gibts auch ... auch eher für kleine 'Sachen..


Mfg.
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki