Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

sicher holzen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon Ford8210 » Di Nov 29, 2011 6:15

Wenn ein Helm beim Aufprall splittert, liegt es meistens daran, daß die Weichmacher aus dem Kunststoff raus sind. Damit ist der Helm abgelaufen. Es besteht auch die Möglichkeit, daß der Helm bereits eine Vorschädigung hatte, die nicht gesehen wurde. Z.B., daß der Helm auf den Boden gefallen ist und dadurch nicht sichtbare Haarrisse bekam. Nicht verkehrt verstehen. Ich will hier niemandem fahrlässiges handeln in Bezug zu seiner Sicherheit unterstellen. Ich kann mir nur nicht vorstellen, daß ein unbeschädigter neuer Helm beim Aufschlag eines Astes so splittert, daß die Helmteile im Umkreis von 10 Metern zu finden sind. Sollte dies dennoch der Fall gewesen sein, dann würde ich den Helm reklamieren und eine ordentliche Summe an Schmerzensgeld vom Hersteller/Verkäufer einklagen.

Daß niemand sich zwischen Traktor und Winde stellen kann (außer bei Festanbau) kann ich mir auch nicht vorstellen. Irgendwie muß das Ding ja angehängt werden. Und da muß ich zwangsläufig zwischen TRaktor und Winde kommen. Oder hat jemand so lange Arme, daß er neben der Winde stehend die Gelenkwelle an den Zapfwellenstummel anschließen kann?
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon robs97 » Di Nov 29, 2011 18:15

Agrokid hat geschrieben:@ Adi

ich hab zwischen Reifen und Winde genügend Platz um dort zu stehen.
Vielleicht kannst Du Dir das vorstellen, wenn die Winde abgesenkt ist.

oh mann, oh mann
hat Deine Winde noch nie derart stark ziehen müssen, das Dein Schlepper samt Winde so ca. 0,5 bis was weiß ich wieviele Meter zurückgezogen wurde, bis das das gesamte Gespann so richtigen Stand hatte. Bei dieser Aktion möchte ich aber nicht zwischen Schlepper und Winde stehen. Kopfschütell

gruß Agrokid


Ne ich mach keine Mamutbäume :lol:
Der Abstand zwischen Traktor und Winde bleibt außerdem gleich, egal wieviel Tonnen gezogen werden. Und sollte sich der Traktor bewegen, kann man ja den Hebel auslassen. So schlagartig ziehts den Traktor nicht zurück.
Außerdem hab ich nicht geschrieben, das ich immer dort stehe, sondern nur das genügend Platz vorhanden ist.

Also halt den Ball ein wenig flacher bevor Du andere anbellst :prost: :prost:

Gruß robs97
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon snatch » Mi Nov 30, 2011 10:53

Fehler meinerseits mein Paps ist keine Adrenalijunkie gg er steht natürlich - leider direkt neben der Seilwinde.

Ja nach oben schauen meinte ich eben, dass mich dann er Ast im Gesicht treffen könnte - aber das zB mit der Kronen anschauen vorm Fällen hab ich nicht gewusst - danke -)

Es gibt zwar hoffentlich einen Zapfwellenschutz - aber

Wer ist so totesmutig und stellt sich zwischen Traktor und Seilwinde .... wurdest du schon mal von der Zapfwelle abgefangen ? sehr tödliche geschichte - wenn du nicht gleich tot bist, dann verblutest du ;)
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon schlossapfel » Mi Nov 30, 2011 11:09

snatch hat geschrieben:aber das zB mit der Kronen anschauen vorm Fällen hab ich nicht gewusst - danke -)

Nicht nur vor dem Fällen, auch während und nach dem Fällen.
Wie sagte der Förster uns beim 1ten Selbstwerberlehrgang als er uns ne Birke hingelegt hat: "Leute, nicht dem Baum beim Fallen zugucken, den könnt ihr eh nicht mehr aufhalten. Oben spielt die Musik und die ist gefährlich."
Klar muss man auch bei ner "Banane" drauf achten wo sie evtl. hinspringt, sollte aber durch min. 9m Rückweiche hinfällig sein (aber wer weicht immer so weit zurück wenn man ehrlich ist?).
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon bayernflo » Mi Nov 30, 2011 15:12

Hi
Das mit in die Kronen schauen hab ich auch schon geschrieben hat Mann mir leider nicht geglaubt gut das hier noch jemand das gleiche sagt. Ich habe dasnämlich auch so im Kurs gelernt.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon westi » Mi Nov 30, 2011 16:03

Kormoran2 hat geschrieben:Ich wurde neulich beim Schnittgrün machen von einem Ast erwischt. Ich habe noch keinen gesehen, der dabei einen Helm aufhat weil man den ganzen Tag den Kopf in den Nacken gelegt hat, sodaß jeder Helm ständig runterfallen würde.
Ich sah den geschnittenen Ast aus 6 m Höhe genau auf mein Gesicht zukommen. Es blieb nur noch Zeit, den Kopf wegzudrehen. Da bekam ich den Ast eben genau auf den Hinterkopf.
So ein Ast richtet sich beim Fallen so auf, daß der Schwerpunkt nach unten kommt. Beim Aufprall wirkt das ganze Astgewicht von 500 Gramm auf diesen Schwerpunkt. Das kann einem glatt den Schädel spalten. Ich jedenfalls habe Sterne gesehen, ....sehr viele Sterne.

Hallo Kormoran,
hab auch was ähnliches erlebt.
Hab an einem Apfelbaum Äste abgestutzt. Wollte einen relativ großen Ast in den Hang legen, damit der Weg frei war.
Dabei hab ich einen anderen Ast, den ich nicht gesehen hab, nach hinten gedrückt. Dieser ist mit dann in die Augen geschlagen.
Helm mit Gesichtsschutz hatte ich keinen an. Die Äste waren alle in Kopfhöhe und drunter und gesägt hab ich mit ner Handsäge....
Dachte schon das schlimmste. War aber zum Glück nix passiert := :klee: := . In Zukunft werde ich aber auch bei solchen arbeiten zumindest einen Gesichtsschutz tragen. :klug:
So schnell gehts.... :klug:
Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon Agrokid » Mi Nov 30, 2011 19:58

hallo robs

Du schreibst.:
Also halt den Ball ein wenig flacher bevor Du andere anbellst

wenn Du der meinung bist, ich hätte Dich angebellt, so tut es mir leid, das war nicht meine Absicht und ich bitte dies zu endschuligen!

meine meinung zu dem Aufenthalt zwischen Winde und Schlepper sollte doch nur zum Ausdruck bringen, das es keinen gefährlicheren Platz für den Bediener gibt, wie gerade dieser. Oder warum sind an den Winden, die nicht hydraulisch/händisch bedient werden, so lange Schnüre. Der Hersteller hat sich dabei auch was gedacht und die UVV spielt hierbei bestimmt auch noch eine Rolle.

Die durchschnittliche Einzugsgeschwindigkeiten von den meisten Winden sind so ca. 0,9 m pro Sek. Wenn sich dabei jemand zwischen der Maschine aufhält, ist die Chance doch sehr groß das derjenige plötzlich ein paar hundert Kilo Stahl im Kreuz hat, bevor die Winde zum Stillstand kommt. Von der Gefahr, wie sie hier oben der Kollege "snatch" beschreibt, ganz zu schweigen. Die drehende Welle hällt man nicht auf, die dreht einen durch die Mangel ohne das der Schlepper seine Drehzahl ändert.

allso, nichts für Ungut, denke mal daran beim nächsten Einsatz mit der Winde. Wo Du Dich dann hinstellst, ist ganz alleien Deine sache. Ich weiß nur eins, ich mache das nicht!

gruß Agrokid
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon robs97 » Mi Nov 30, 2011 20:13

Agrokid schrieb:
allso, nichts für Ungut, denke mal daran beim nächsten Einsatz mit der Winde. Wo Du Dich dann hinstellst, ist ganz alleien Deine sache. Ich weiß nur eins, ich mache das nicht!


Ich steh nicht dort :wink: Vielleicht hab ich mich bei meinem Post falsch ausgedrückt, ich wollte dem Adi mit dem Bild nur zeigen, das es genügend Platz gibt.
PS: Und Du siehst doch auf meinem Bild die " Bäumchen" welche ich vom Forst bekomme. Ich denke da ziehts meinen Traktor ( ca 3,5 mit Winde vielleicht 4 t ) und bei einem Buchenstamm mit 30 Mitteldurchmesser und ca. 1,5 t net so schnell weg. :wink:

Gruß robs :prost: :prost:

PS: Ich nehm schon die Schnürli, weil man durch die Umlenkrollen weniger Kraftaufwand braucht :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon thomasderbaumeister » Mi Nov 30, 2011 20:16

ich finde man sollte sich bevor man in den wald geht schon seine kandidaten angeschaut haben..die der säge zum opfer fallen denn wenn man so ohne helm in ruhe alles von der seite betrachtet sieht da manche krone schon anders aus..auch sollte man vorher mal nen blick auf den stamm werfen...ob da schon tiere drin wohnen...denn hole und trocken bäume sind gefährlich diese können ohne vorwarnung im fall brechen und die krone ändert dann schnell ihre richtung...bei bäumen die schon liegen achte ich immer darauf ob sie irgendwo verklemmt sind und somit vielleicht spannung drauf ist... und ich lasse eigentlich nichts zurück worüber ich stollpern könnte....und wie schon geschrieben ruhe ist wichtig... wie sagte schon tim tailers vatter immer... zweimal messen einmal sägen :lol:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon Falke » Mi Nov 30, 2011 20:55

Ich denke, dass ich schuld bin bezüglich der Verwirrungen um das "Stehen zwischen Traktor und Seilwinde" !

Ich hatte 'mal in einer anderen Beitragsfolge einem Winden-Neuling den Tipp gegeben, dass man zum Beiseilen
von kleinen Bäumchen bei bester Übersichtlichkeit nicht jedes mal die Bedienschnüre auf 5 m ausrollen muss,
sondern schon mal einfach so am Kupplungshebel drücken kann.

Darauf wurde ich gerügt, dass man dazu ja zwischen Traktor und Winde stehen müsste - was bei meiner Traktor-
Winden-und Körpergrößenkonstellation aber absolut nicht der Fall ist. Ich stehe dabei einen guten halben Meter neben
der Winde und auch außerhalb der Fahrspur der Traktorhinterräder.

Ich nehme aber meinen Tipp zurück : bitte beim Beiseilen die Winde aus mindestens 5 m Entfernung bedienen !

P.S. der Tipp vom Baumeister ist aber gut : Bevor bei mir ein Baum fällt, hab' ich ihn auch schon x-mal begutachtet
und markiert - am besten bei Sonntagsspaziergängen ... (da hat man oft eine andere Sichtweise). :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon Vogesenblitz » Mi Nov 30, 2011 22:29

Hallo Ihr Holzer

Anbei mal ein Bild zum Thema Kronen:
Dateianhänge
Auf die Krone achten !!.jpg
Auf die Krone achten !!.jpg (347.13 KiB) 751-mal betrachtet
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 01, 2011 0:04

ist mir heute erst passiert....nicht nur die "Kronen"
Buch: etwa 50 cm.
Leichter Überhänger, Wurzelläufe wurden weggeschnitten...kleiner Fällkerb und die Seiten angeritzt.
Bei 1/4 vom Schnitt bewegte er sich komisch, dann ist er bis auf etwa 5 Meter Höhe aufgerissen und ein paar Meter zurück gekommen.
Da wo der Helm auf dem Stumpf liegt stand er mal :mrgreen:
"Spalten gespart" :=
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon rattle03 » Do Dez 01, 2011 8:53

Jep, sowas hatte ich heuer auch schon... Hainbuche, starker Vorhänger und nur in diese Richtung zu fällen, Bruchleiste und Splintschnitt gemacht, Wollte dann eine Fällung mit Halteband machen, Halteband mit 12-13 cm stehen gelassen, auf einmal gehts ratsch, Halteband ist gestanden, der Rest am Boden gelegen... Glück gehabt Schweindi...
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon thomasderbaumeister » Do Dez 01, 2011 19:52

was ich auch schon sehr oft gesehen hab ist...wenn leute von der leiter aus mit der ms arbeiten...und der schnitt noch überkopf angesetzt wird..meistens schlagen die äste dann fast die leiter weg... :klug: und noch besser ist wenn noch zu zweit oder dritt gefällt wird einer macht irgendeinen schnitt mit der ms und zwei drücken..und sobald der baum fällt springen alle weg und einer kommt dabei immer fast nur knapp an der säge vorbei
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sicher holzen ?

Beitragvon jungholz » Do Dez 01, 2011 20:05

wenn leute von der leiter aus mit der ms arbeiten


eine meiner besten Investitionen war ein Klettergurt und ein Sicherungsseil, leider erst kürzlich.
Habe mich noch nie so wohl gefühlt (im Baum)!
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki