Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Sicherungschip für Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherungschip für Motorsägen

Beitragvon Ugruza » Di Dez 16, 2014 21:25

Mondbauer hat geschrieben:Ein Bekannter von mir hat seine teuren Werkzeuge in "Aldifarben"umlackiert,incl.Aufkleber.Die meisten lachen über Ihn weil er mit so einem Billigschrott in den Wald fährt.Weggekommen ist dem noch nix,selbst wenn die Säge mal länger unbeaufsichtigt herumsteht.



Völlig schwachsinniger und irrsinniger Aufwand. Ich weiß nicht wie ihr das handhabt, aber wenn ich im Sald zugange bin ist die MS immer in Sichtweite, wenn ich rücke ist sie an der Seilwinde. Ich wüsste nicht wann die jemand entwenden sollte. Und selbst wenn es einem unsichtbaren Geist gelingen würde, dann ist eine gestohlene (uU mehrere Jahre alte) MS noch lange den Aufwand einer völligen Umgestaltung wert.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherungschip für Motorsägen

Beitragvon buntspecht » Do Dez 18, 2014 18:02

Hallo,

Ugruza,
im tiefen Wald, ohne "Terruristen" und Nachbarn am Werkeln, dann kurz 40 m weiter dem Kollegen kurz geholfen, und schon ist sie weg - so kürzlich einem Profi geschehen. Er hat sich auch nur noch gewundert, ärgern bringt ja dann auch nichts mehr... insofern finde ich den Gedanken bei Neumaschinen gar nicht so ohne :)

luutschguutzje hat geschrieben:Eigentlich wär es bei mit elektronischer Zündung ganz einfach. Wenn der passende RFID Chip im Umkreis (1 Meter) ist, springt die Säge normal an. Fehlt der Chip, (weil er z.B. beim rechtmäßigen Besitzer ist), bekommt die Säge keinen Zündfunken.
Wenn man den Chip verliert, zerstört etc. geht man zu seinem Händler, der einen neuen einprogrammiert. Dies ist kein Problem, da der Händler ja seine Stammkunden kennt. Falls nicht hat man ja noch die Besitzurkunde vom Werk, um sich als rechtmäßigen Besitzer auszuweisen. Hat man die verloren, ist man ja immernoch bei Stil als Käufer eingetragen.
...

... hast Du Dir schon mal den Preisunterschied einer Hilti mit RFID und ohne angeschaut? Ich bekam :shock:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki