Wenn bei -8°C Zitzen abfrieren, ist irgendwo ganz bös der Wurm drin. Ich vermute zu viel Feuchtigkeit in Kombination mit für die Temperaturen ungeeigneten Liegeflächen.
Ich habe jetzt den ersten Winter mit ganzjähriger Freilandhaltung und Temperaturen bis ca. -20°C hinter mir. Sichtbar unwohl haben sich die Tiere nur an einigen wenigen Tagen mit sehr niedrigen Temperaturen und gleichzeitig starkem Ostwind gefühlt. Da sind sie nur zum Fressen in den Unterstand gekommen und haben sich ansonsten im Windschatten eines Fichtengehölzes aufgehalten.
Für den nächsten Winter wird der Unterstand vor der Ostseite einen zusätzlichen Windschutz erhalten.
Erfrierungen hatte ich nicht mal im Ansatz zu verzeichnen.