Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 18:37

Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Manfred » Mi Apr 11, 2012 19:10

Wenn bei -8°C Zitzen abfrieren, ist irgendwo ganz bös der Wurm drin. Ich vermute zu viel Feuchtigkeit in Kombination mit für die Temperaturen ungeeigneten Liegeflächen.
Ich habe jetzt den ersten Winter mit ganzjähriger Freilandhaltung und Temperaturen bis ca. -20°C hinter mir. Sichtbar unwohl haben sich die Tiere nur an einigen wenigen Tagen mit sehr niedrigen Temperaturen und gleichzeitig starkem Ostwind gefühlt. Da sind sie nur zum Fressen in den Unterstand gekommen und haben sich ansonsten im Windschatten eines Fichtengehölzes aufgehalten.
Für den nächsten Winter wird der Unterstand vor der Ostseite einen zusätzlichen Windschutz erhalten.
Erfrierungen hatte ich nicht mal im Ansatz zu verzeichnen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13016
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon xyxy » Mi Apr 11, 2012 19:12

Anfang der 90er wurden hier noch einige Ställe mit tragendem doppelschaligen Mauerwerk, vollisoliert (sogar die Türen) und mit hübschen Kunststofffenstern gebaut.
Die Diskussion geht doch mindestens 40Jahre... n8
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon SHierling » Mi Apr 11, 2012 19:18

Die Leistung hat sich in den letzten 40 Jahren aber auch verändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon H.B. » Mi Apr 11, 2012 20:47

JORA hat geschrieben:Ich bin mir 100% sicher dass es Erfrierungen sind.

Bei deiner Stallbeschreibung und trockener Liegefläche absolut ausgeschlossen. Ich hab beidseitig Curtains, kein isoliertes Dach und nen offenen First und Tiefboxen. Vor der Kälte wurde eingestreut, und dann bis zum Temperaturbruch nicht mehr (Stroh ist bei Kälte auf dem Schieber wie Baustahl). Die Liegeboxen waren aber sauber und trocken. Ich hab im Stall INNEN - 24,6°C gemessen, aber Erfrierungen gabs nur am Rand der Tränketröge. Du hast vermutlich Euterpocken.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Einhorn64 » Mi Apr 11, 2012 22:57

SHierling hat geschrieben:Die Leistung hat sich in den letzten 40 Jahren aber auch verändert.

jepp, mehr leistung = mehr futter/energieaufnahme, mehr umsatz pro kuh, also auch sehr viel mehr abgabe von feuchter + warmer luft-
diese wird entweder rasch abgeleitet- zb im offenstall oder in gross dimensionierten ställen mit trauf first lüftung(curtains im winter zu, min 4 m traufhöhe)
oder sie erkaltet in der nähe der kühe und ist durch ihren hohen wassergehalt eine tolle kältebrücke- dann sind bereits wenige grad im minus bereich sehr schlecht für die gesundheit, während eine trockene luft ruhig mal auf -20° gehn kann ohne folgen- wenn alles andere stimmt
-sprich finger weg vom dippen
-keine nasse euterreinigung
-trockene liegebuchten mit gut isolation(kein kalk- der trocknet zu sehr aus bei kälte> verletzungen gerade an den strichen)
- kein erfrorenes futter
- flüssiges wasser :wink:
- laufgänge die man recht einfach auch von "schnittfestem" kot befreien kann- dann reicht 1 mal täglich evtl. jeden 2.tag.

wer meint das er es besser weiss soll ruhig viel geld in unnütze dinge investieren- allerdings wird er seinen kühen eher schaden als nutzen.
gut 30 jahre erfahrung mit laufhof/ aussenfütterung und einigen offenställen,
und gerade wenn das wetter in die extreme kälte geht landen noch die wenigsten tiere beim abdecker.
Da ist extreme hitze eher gefährlich, vor allem schwüle windarme tage.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon SHierling » Mi Apr 11, 2012 23:51

jepp, mehr leistung = mehr futter/energieaufnahme, mehr umsatz pro kuh, also auch sehr viel mehr abgabe von feuchter + warmer luft-


Nö. "Mehr Abgabe von feuchter und warmer Luft" hat ganz einfache physikalische Grenzen, denn die Kuh bekommt nicht mehr Oberfläche, weil sie mehr leistet. Kommt noch dazu, daß "schwitzen" bzw "Wärmeabgabe" bei Frost um die Haut etwas anderes ist als bei moderaten Temperaturen.


Und mehr Leistung bedeutet in den allermeisten Fällen ganz einfach einen Energie_mangel_ bei den Frischlaktierenden. Und Energiemangel ist (und bleibt) Energiemangel, der gilt nicht nur für die Milch, der verteilt sich gleichmässig auf alle Stoffwechselvorgänge, zB eben auch im Bereich Thermoregulation. Aber das hatten wir alles schon in etlichen anderen Threads.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Einhorn64 » Do Apr 12, 2012 12:15

Also unsere kühe atmen auch wenn es kalt ist, und die luft die von denen ausgeatmet wird ist ebenso wie meine eigene alles andere als trocken,
und wenn shierling meint das die 450kg "ponys" von vor 40 jahren nicht bedeutend weniger luftumsatz hatten als die 650kg "elefanten" von heute, dann kann man ihr auch nicht mehr helfen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Buffalo » Fr Apr 13, 2012 11:50

tyr hat geschrieben:Es gibt nicht wenige Betriebe bei denen 10% der Kühe beim Abdecker landen und für die das völlig normal ist.Die prahlen teilweise noch wie gut es läuft ,sehen aber nicht das viele Kühe leiden und weshalb.


10% ausgeschiedene Kühe pro Jahr? Das ist ja Luxus.. Das gäbe ja eine durchschnittliche Lebensleistung von 80'000 kg bei 9'000 Schnitt. :mrgreen:
Buffalo
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 06, 2012 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Tüdler » Fr Apr 13, 2012 12:14

Buffalo hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Es gibt nicht wenige Betriebe bei denen 10% der Kühe beim Abdecker landen und für die das völlig normal ist.Die prahlen teilweise noch wie gut es läuft ,sehen aber nicht das viele Kühe leiden und weshalb.


10% ausgeschiedene Kühe pro Jahr? Das ist ja Luxus.. Das gäbe ja eine durchschnittliche Lebensleistung von 80'000 kg bei 9'000 Schnitt. :mrgreen:


nicht alle Abgangskühe landen beim Abdecker...wär ja noch schöner
Jet 3 hat geschrieben:Joschi du darfst mich mal am Zinken schlotzen ....
Tüdler
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Dez 08, 2010 20:41
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Buffalo » Fr Apr 13, 2012 12:21

Aha ist Abdecker nicht Schlachthof?
Buffalo
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 06, 2012 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Tüdler » Fr Apr 13, 2012 12:35

zumindest bei mir nicht^^

Abdecker ist die Tierkörperbeseitigung, und da sollten halt keine 10 % der Kühe landen, sonst sollte man sich evtl überlegen, was man überhaupt treibt.
Jet 3 hat geschrieben:Joschi du darfst mich mal am Zinken schlotzen ....
Tüdler
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Dez 08, 2010 20:41
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon SHierling » Fr Apr 13, 2012 13:26

Die Hochleistungskuh schwitzt doch nicht im Winter, sie kompensiert lediglich die notwendige Wärme durch einen höheren Futterverbrauch.


Reini, wenn eine Hochleistungskuh einen "höheren Futterverbrauch" haben KÖNNTE, dann hätten die nicht regelmässig einen EnergieMANGEL. Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Steht in jeder Futterfibel, kann Dir auch jeder Bauer im Schlaf herbeten, aber nee, der Energiemangel findet wahrscheinlich irgendwie "in einem anderen System" statt, oder "nur beim Futter" und "nur bei der Milch", und nicht bei der Thermoregulation - jetzt müßt ihr mir dann nur noch erklären, wie die Kuh die Energie sortiert. Hat die dann zwei verschiedene Blutkreisläufe?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Buffalo » Fr Apr 13, 2012 14:03

Tüdler hat geschrieben:zumindest bei mir nicht^^

Abdecker ist die Tierkörperbeseitigung, und da sollten halt keine 10 % der Kühe landen, sonst sollte man sich evtl überlegen, was man überhaupt treibt.


Alles klar. In der Schweiz sagt man dem Kadaverentsorgung. Da würde bei uns der Tierschutz dem treiben sofort ein Ende bereiten bei solchen raten :gewitter:
Buffalo
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 06, 2012 13:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, AEgro, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki