Als ich vor einigen Jahren einen neuen Stall gebaut habe, wurde mir gesagt, dass es ein Problem mit nicht isolierten Stallungen im Sommer bei großer Hitze gibt (Hitzestau unterm Dach). Im Winter dagegen fühlen sich die Tiere bei niedrigen Minustemperaturen sogar besonders wohl. Ich habe deshalb mein Dach isoliert (4cm Sandwichplatten) und die Wände mit Qurtains versehen, um wenigstens etwas Schutz gegen Wärme und Kälte zu haben.
Die Bilanz dieses Winters sieht bei mir aber anders aus. 5% der Kühe haben nun abgefrorene Zitzen. (Bilder davon stelle ich hier lieber nicht ein) Die tiefste Temperatur war -8 Grad im Stall bei einer Außentemperatur von - 20Grad. Dieser Winter war kalt, aber noch lange nicht der kälteste Winter. Wie hoch die Tierverluste bei noch tieferen oder länger anhaltetendem Dauerfrost sein wird, will ich mir gar nicht vorstellen. Besonders betroffen waren kalbende Rinder mit großem Euter.
Aber nicht nur die Tiere litten bei Minusgraden, auch die Technik hat schon im 1. Jahr bei -1 Grad versagt, was ich aber bis zu den bisherigen Tiefsttemperaturen in Griff bekommen habe, doch länger oder tiefer hätte die Kälte auch hier nicht sein dürfen.