Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 18:37

Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Buffalo » Fr Apr 13, 2012 12:21

Aha ist Abdecker nicht Schlachthof?
Buffalo
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 06, 2012 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Tüdler » Fr Apr 13, 2012 12:35

zumindest bei mir nicht^^

Abdecker ist die Tierkörperbeseitigung, und da sollten halt keine 10 % der Kühe landen, sonst sollte man sich evtl überlegen, was man überhaupt treibt.
Jet 3 hat geschrieben:Joschi du darfst mich mal am Zinken schlotzen ....
Tüdler
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Dez 08, 2010 20:41
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon SHierling » Fr Apr 13, 2012 13:26

Die Hochleistungskuh schwitzt doch nicht im Winter, sie kompensiert lediglich die notwendige Wärme durch einen höheren Futterverbrauch.


Reini, wenn eine Hochleistungskuh einen "höheren Futterverbrauch" haben KÖNNTE, dann hätten die nicht regelmässig einen EnergieMANGEL. Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Steht in jeder Futterfibel, kann Dir auch jeder Bauer im Schlaf herbeten, aber nee, der Energiemangel findet wahrscheinlich irgendwie "in einem anderen System" statt, oder "nur beim Futter" und "nur bei der Milch", und nicht bei der Thermoregulation - jetzt müßt ihr mir dann nur noch erklären, wie die Kuh die Energie sortiert. Hat die dann zwei verschiedene Blutkreisläufe?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Buffalo » Fr Apr 13, 2012 14:03

Tüdler hat geschrieben:zumindest bei mir nicht^^

Abdecker ist die Tierkörperbeseitigung, und da sollten halt keine 10 % der Kühe landen, sonst sollte man sich evtl überlegen, was man überhaupt treibt.


Alles klar. In der Schweiz sagt man dem Kadaverentsorgung. Da würde bei uns der Tierschutz dem treiben sofort ein Ende bereiten bei solchen raten :gewitter:
Buffalo
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 06, 2012 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Tooom » Fr Apr 13, 2012 23:21

tommi hat geschrieben:
Das sagen nur die unerfahrenen Theorethiker daß den Hochleistungskühen die Kälte nichts ausmacht.
Vor allem Kranke sind sehr empfindlich und tragen schnell bleibende Schäden davon.


Endlich mal ein Beitrag, der verfasst wurde, NACHDEM nachgedacht wurde.
Tooom
 
Beiträge: 210
Registriert: Mo Okt 10, 2011 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Apr 13, 2012 23:23

Tooom hat geschrieben:Endlich mal ein Beitrag, der verfasst wurde, NACHDEM nachgedacht wurde.

Woran konntest du das erkennen? n8
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Max M » Sa Apr 14, 2012 7:52

wenn eine Hochleistungskuh einen "höheren Futterverbrauch" haben KÖNNTE, dann hätten die nicht regelmässig einen EnergieMANGEL. Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Steht in jeder Futterfibel, kann Dir auch jeder Bauer im Schlaf herbeten, aber nee, der Energiemangel findet wahrscheinlich irgendwie "in einem anderen System" statt, oder "nur beim Futter" und "nur bei der Milch", und nicht bei der Thermoregulation - jetzt müßt ihr mir dann nur noch erklären, wie die Kuh die Energie sortiert. Hat die dann zwei verschiedene Blutkreisläufe?

Was bleibt ner Kuh denn anderes übrig, als mehr zu fressen, wenn sie nicht gleich erfrieren will. Den Energieüberschuss durch die Abwärme/den Wärmeverlust, den der Organismus im Sommer durch Schwitzen reguliert, wird im Winter eben durch eine höhere Futteraufnahme kompensiert. Der Leistungsanstieg dabei ist nur ein Nebeneffekt. Das passiert alles in engen Grenzen. Dem Komamelker ist das aber egal, der würde, wenn er könnte das Thermometer noch ein paar Grad runterdrehn...dass das so nem 650kg Elefanten( :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )irgendwann mal auch zu kalt wird(da ist nicht ein Gramm isolierende Fettschicht dran) stört den nicht. Der melkt bei -25° auch noch in Hemdsärmeln... :mrgreen:

Und Energiemangel während der Laktation macht auch Sinn; der lebende Nachwuchs hat Vorrang und wird immer versorgt, während neuer Nachwuchs in Zeiten knappen Futters verhindert wird. ;-)
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind Kaltställe wirklich tierfreundlich??

Beitragvon Tüdler » Sa Apr 14, 2012 12:07

tyr hat geschrieben:
Kannst Du mal so zitieren, das es auch richtig ist? Das hab ich nie gesagt, das ist nicht mein Zitat :gewitter:


Habs nur übernommen von Buffalo
Jet 3 hat geschrieben:Joschi du darfst mich mal am Zinken schlotzen ....
Tüdler
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Dez 08, 2010 20:41
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, AEgro, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki