Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Höhlenbär » Mi Jan 09, 2019 15:17

Hatte mich zu dem Abrollen mißverständlich ausgedrückt. Hab es eben erst gemerkt.
Ausziehen alleine ist kein Problem.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Hinterwälder » Mi Jan 09, 2019 15:26

Bild001.jpg
Die Ritter Seilwinden haben ein zugelassenses Zugmaul.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 09, 2019 16:12

Hallo,

also 900,00 € halte ich für zu viel, zumal Fransgard auch jetzt nicht gerade bei den Seilwinden ein führender Hersteller ist. Die 3 Tonnen-Winden finden in der Regel Verwendung von 20 PS bis ca. 40 PS, für deinen Schlepper mit 67 PS daher nicht zu empfehlen.
Mein Rat: wenn Ihr eh 3 Geschwister seit und alle hier am selben Strang ziehen - kauft Euch gemeinsam eine elektrohydraulische Seilwinde mit Funk in der 4 bis 5 Tonnen-Klasse welche bei 5 ha Wald keineswegs ein Luxus ist.
Diese hat auch ein wenig Reserven bei Hanglagen welche bei dir ja vorhanden sind.
Wenn Du ein Kunststoffseil nimmst ist ein Seilausstoß hinfällig und man hier sparen, allerdings muss das Gelände für das Seil auch tauglich sein. Bei steinigen und felsigen Untergrund ist ein Stahlseil die bessere Wahl, ansonsten spricht nichts gegen ein Kunststoffseil.
Für die Fransgard würde ich je nach Zustand höchstens 700,00 € hinblättern.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon eclipso » Mi Jan 09, 2019 16:16

Ecoboost hat geschrieben:

Mein Rat: wenn Ihr eh 3 Geschwister seit und alle hier am selben Strang ziehen - kauft Euch gemeinsam eine elektrohydraulische Seilwinde mit Funk in der 4 bis 5 Tonnen-Klasse welche bei 5 ha Wald keineswegs ein Luxus ist.


Ecoboost

guter rat! kauft euch zusammen etwas für die zukunft! viele wollen ihre schnur-winde losbekommen!


einige beiträge früher, gepostet von :Falke,:
kann man im zweiten Video _ab Minute 09: 38: 52 videozeit_ gut erkennen wie beschwerlich das seil auszuziehen ist, das ganze passiert aber in der ebene.
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Falke » Mi Jan 09, 2019 16:30

Mein Vorschlag: Kauf dir die Winde (für sagen wir 800 €, falls sie in gutem und unfallverhütungsvorschriftgemäßem Zustand ist). Arbeite damit.

Dann erst kannst du beurteilen, ob du doch was "Besseres" brauchst. Wenn doch, kannst du die Fransgard mit vielleicht 100 € Abschlag wieder weiterverkaufen.

Wie ist das mit den Besitzverhältnissen bei euch drei? Wer bestimmt? Wer kauft die Winde?

@eclipso
Das im zweiten Video ist auch schon die 4 t Winde. Beschwerlich ist für mich anders. Bei der 3 t Winde mit dem 8 mm Seil ging das aber in der Tat noch leichter ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon 15er » Mi Jan 09, 2019 16:35

michaeI hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin hier schon seit längerem stiller Mitleser, brauch aber nun mal euren Rat.
Wir haben ein Waldstück (ca. 5 ha). Dort werden größere Maßnahmen von der FBG erledigt,
wir kümmern uns nur um das Brennholz, Windwurf oder einzelne Käferbäume.
Als Schlepper haben wir einen Case 833 mit Frontlader. Bisher haben wir immer alles mit einem Seil bzw. mit Ketten
an den Wegrand zum Anhänger gezogen, was aber meiner Meinung nach relativ zeitaufwändig ist.

Jetzt verkauft jemand aus dem Nachbarort seine gebrauchte Seilwinde, eine Fransgard mit 3 Tonnen und ca. 50 m Seil für 900 Euro.
Die Winde ist Baujahr 2001.

Meine Frage ist jetzt, ob es sich aus eurer Sicht lohnt diese Winde zu kaufen. Wie weit kommt man mit dieser Zugkraft?
Welche Winde wäre für den Traktor sinnvoll?

Vielen Dank schonmal!



Kauf dir das Ding handel noch nen Hunderter runter und gut.
Verkaufst von deinen 5 ha ein paar FM und das Ding ist bezahlt.

Und weisst du was das beste an dieser Winde ist, wenn die funktioniert kriegst du deine Kohle in ein paar Jahren auf jeden Fall wieder, wenn du merkst ich möchte gern was größeres, was mit Funk usw.

Einzig auf das Seil würde ich schauen, wenn das Seil hin ist, legst halt gleich wieder ein paar Hundert € drauf und für 1200€ kriegst dann schon ne gute gebrauchte 5t Winde.

Ich war über kein Gerät so froh wie über die Winde und hab mich geärgert wieso ich die 1000€ nicht schon viel früher ausgegeben habe.
Sicheres Fällen oder runterziehen bei Hängern usw.

Edti: Falke war etwas schneller, aber der Gedanke war der gleiche. :D
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Höhlenbär » Mi Jan 09, 2019 16:49

xDanieh hat geschrieben:
michaeI hat geschrieben:[...] Ich kann dann aber trotzdem alleine das Seil von der Winde abrollen, oder?
Oder muss, wenn meine eine mechanische ohne Seilausstoß hat, immer ein 2. Mann an der Winde stehen und das Seil "freigeben"?


Natürlich kannst du das alleine abrollen - zumindest prinzipiell
Irgendwann ist einfach eine Grenze gesetzt bei der Länge, die du ausziehst und dem entsprechenden Gelände
Dann wird das Seilgewicht zu hoch und die Reibung am Boden ebenfalls und übersteigt die Kraft, das Seil aus der Winde zu ziehen, um ein Vielfaches
Hatte ich aber erst bei einem Einsatz, als ich wirklich meine knapp 70m mehrmals einen steilen Hang hochgezogen habe
Welches Seil auf meiner Tajfun EGV45A ist, kann ich gar nicht sagen, denke aber einmal 10mm


Das mit dem Seilgewicht und der Reibung ist richtig, gilt aber genauso für Winden mit Seilausstoß. Auch hier musst man das Gewicht ziehen. Vergessen viele der Ausstoßfraktion...

eclipso hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:

Mein Rat: wenn Ihr eh 3 Geschwister seit und alle hier am selben Strang ziehen - kauft Euch gemeinsam eine elektrohydraulische Seilwinde mit Funk in der 4 bis 5 Tonnen-Klasse welche bei 5 ha Wald keineswegs ein Luxus ist.


Ecoboost

guter rat! kauft euch zusammen etwas für die zukunft! viele wollen ihre schnur-winde losbekommen!



Also ich will meine Schnürlwinde nicht losbekommen. Wir haben auch genug Hang und ich komm hervorragend damit klar. Bei 5ha eine EH mit Funk ist schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Gut, manche fahren auch mit dem 280PS-SUVs nur zum ALDI... :?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon michaeI » Mi Jan 09, 2019 16:53

Die Besitzverhältnisse sehen so aus, dass wir eine Erbengemeinschaft sind.
Die Seilwinde würde ich anschaffen, ich hab aber damit kein Problem. Dann bleibt es auch meine und
ich kann sie ja bei Bedarf wieder verkaufen.

Funk usw. brauche ich (derzeit) nicht.. Das lohnt sich für mich einfach nicht, da ich nur 2-3 Samstage im Monat in den Wald fahre.

Das heißt also, dass die Fransgard nicht gnadenlos überteuert und damit kaufbar ist? Wenn ich beim Verkauf 100 Euro weniger bekomme, dann ist das eben so...

Als Alternative im Raum Niederbayern hätte ich noch die hier gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-276-6081

Was haltet ihr von der? Besseres Preis/Leistungsverhältnis?
michaeI
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 09, 2019 9:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon R16 » Mi Jan 09, 2019 17:10

Höhlenbär hat geschrieben:Das mit dem Seilgewicht und der Reibung ist richtig, gilt aber genauso für Winden mit Seilausstoß. Auch hier musst man das Gewicht ziehen. Vergessen viele der Ausstoßfraktion...

Aber ich brauche es nicht mehr von der Trommel runter ziehen....... :wink:

michaeI hat geschrieben:Das heißt also, dass die Fransgard nicht gnadenlos überteuert und damit kaufbar ist?

Wickel auf alle Fälle mal das ganze Seil ab und schau es dir an, wie es ausschaut und evtl. mal eine Zugprobe machen :!:
Vielleicht kannst du Du sie mal probieren ohne sie gleich zu kaufen :wink:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Roboduck » Mi Jan 09, 2019 17:20

Nein, wäre mir auch zu schlecht in Preis / Leistung.

In der Nähe für Dich:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-5542
aber abklären, was für ein Seil und wie alt das ist

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-7663
Ebenfalls Seilalter und -zustand abzuklären

Ich hoffe, das ist in Deiner Nähe...
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Justice » Mi Jan 09, 2019 17:40

35m Seil auf einem nicht genau definierbaren Stück Altmetall mit der Aufschrift Norse für 590Euro?

Jetzt mal ohne Scheiß. Das soll doch ein Negativbeispiel sein?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Falke » Mi Jan 09, 2019 17:49

Hier bei mir sind "nordische" Seilwinden auch ziemliche Exoten.
Ich persönlich fühl' mich von slowenischen Seilwinden a la Krpan, Tajfun, Uniforest etc. eher angezogen.
Da gibt es, fall original nicht mehr vorhanden, zur Not die Bedienungsanleitung im Internet und auch eher Bestandteile bei den Händlern.
In D. mag das anders sein ...

P.S.: bei den gebotenen Gebrauchtwinden könnte man auch an was Neues denken.
Preisbeispiele:
http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... rpan3%2C5E
https://www.landwirt.com/gebrauchte,174 ... m-NEU.html (Einschränkung wg. unverdichtetem 11 mm Seil)
https://www.landwirt.com/gebrauchte,209 ... an-35.html (Ausstellunggerät)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Höhlenbär » Mi Jan 09, 2019 18:51

@R15,
stümmt, aber ich zieh das Seil direkt an der Winde von der Trommel, soviel ich halt brauch und latsch dann los. Geht bei meiner 4t Uniforest wunderbar.

@Falke,
stimmen dir im wesentlichen zu. Bayern liegt näher an Slowenien als an Norwegen.... :wink:
Denke aber, das die Nordmänner schon ziemlich gute Dinger bauen/gebaut haben und auch die Teileversorgung kein Problem sein sollte.

Ich hab mir vor Jahren mal eine Fransgaard angesehen, mich aber dann dagegen entschieden. Die war gebraucht nur unwesentlich billiger als eine neue Uniforest.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon spaßvogel » Mi Jan 09, 2019 19:45

Wenn man auf 5 ha Wald ,das am Berg ,über Jahre alles selbst rücken und umziehen will ,halte ich eine 5 bis 6 Tonnenwinde mit Funk für keinen Luxus .
Wenn ich sonst auch knausrig bin .
Typen wie Falke sehen das vielleicht anders aber der hat halt auch viel Zeit mit einer kleinen Schnürlewinde ewig rumzumachen .
Wir hingegen sind alle voll berufstätig und haben auch sonst noch jede Menge Arbeit an der Backe .
Da lernt man die Arbeitserleichterung mit der Funkwinde schon zu schätzen .

Ich haben auch nur 6 ha Wald am Hang ,machen aber bis jetzt noch alles selbst im Wald,auch Starkholz .
Eine Schnürlewinde 4To hatte ich 20 Jahre lang ,jetzt seit 10 Jahren eine einfache mit Funk ,6 To .
Ohne die Funkwinde will ich nicht mehr im Wald arbeiten .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon R16 » Mi Jan 09, 2019 20:08

spaßvogel hats auf den Punkt gebracht :!:
Genau so is :prost:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki