Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Waldmichel » So Jan 13, 2019 17:41

Rancher# hat geschrieben:So in ein paar Monaten,
Erfahrungsberichte vom TE wären schön!


Das wäre schön!
Mein Schwiegervater hatte früher auf 5ha Hanglage und Starkholz als mit einer total überalterten Winde vom Nachbarn gearbeitet. Das Ding wurde jedes mal im Heu versteckt wenn die BG zur Kontrolle kam. Mehr muss ich dazu nicht sagen!
Dann habe ich etwas Geld in die Hand genommen und eine 5to Schnürleswinde von Juwel (baugleich Uniforest) gekauft. Ich glaube nach einem halben Jahr hab ich die dem Händler wieder auf den Hof gestellt und eine mit Funk mitgenommen! Hätte ich das nur mal gleich gemacht!! Das war und ist in meinen Augen kein Luxus sondern eine notwendige Arbeitserleichterung. Zudem sind die Teile ja auch noch recht wertstabil wenn sie halbwegs gepflegt werden. Aber durch die wiederkehrende Windenprüfung und BG-Kontrolle ist das zumindest bei mir eigentlich auch gegeben. Jetzt, nach 10 Jahren, sollte mal ein neues Seil drauf. Aber den Beiträgen hier nach kostet das wohl einiges. All zu viel wollte ich in die Winde nicht investieren, ab und zu träum ich halt auch von was neuem mit mehr Leistung und vielleicht auch Seilausstoß...
Mal schauen was bei mir die Zeit bringt...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Badener » Mo Jan 14, 2019 10:02

michaeI hat geschrieben:Hallo,

ich hab noch eine Frage zur Befestigung am Schlepper.
Bisher hatte ich eine normale Ackerschiene mit Unterlenkerkugeln mit Fangprofil montiert.
Die Unterlenkerkugeln mit Fangprofil passen jetzt aber bei der Winde nicht mehr.

Jetzt brauche ich neue Unterlenkerkugeln Kat 2. Diese haben jedoch immer eine Breite von 45 mm.
Damit die Kugel auf dem Bolzen aber nicht hin und her rutscht, bräuchte ich eine Breite von 60 mm.
Welche Kugeln muss ich denn dann hernehmen? Weil mit 45 mm Breite kann doch der Fanghaken unter Umständen neben die Kugel rutschen?

Sorry für die vielen Fragen...
Ich werde auf jeden Fall über meine Erfahrungen beim arbeiten nach einiger Zeit berichten :)


Hallo,

Wie bereits erwähnt ist es normal, dass die Kugeln hin und her rutschen. Ist bei mir auch so. Wenn es mich stören würde, würde ich einfach eine Reduzierhülse von Kat3 auf Kat2 auf die richtige Länge schneiden und an der Kugel fest braten.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Rapp » Mo Jan 14, 2019 18:37

Genau dazu sind die Streben/ Ketten an den Unterlenkern.
Alles außer Bodenbearbeitungsgeräte wird im Unterlenker starr, das heißt ohne Seitenspiel in der Hydraulik gefahren und benutzt.
Streben/ Ketten anspannen!
Das reduziert den Verschleiß am Material erheblich.
An den Kugeln wird nichts angebraten.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Badener » Di Jan 15, 2019 9:15

Das weiß doch jeder, ich denke hier geht es eher um das ankuppeln und dementsprechend wegrutschende kugeln.
Aber mit einer Bedienung am Kotflügel braucht man keine fixierten Kugeln.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Roboduck » Di Jan 15, 2019 16:43

Hallo Michael

Viel Spass damit!
Ich würde die untere Rolle erstmal weglassen. Arbeite mal mit der oberen, im hügeligen Gelände kann man die untere Rolle eh öfter nicht brauchen weil sie den falschen Winkel ergeben würde. Sonst ziehst Du das Seil im Boden... :) Bei mir zumindest ist das so.

Ich bin froh, dass ich damals mit einer Schnürlewinde angefangen habe. So ist man immer am Traktor und hat den automatisch im Blick (ich habe immer einen Fuss auf die hintere Felge gestellt - dann merkt man jede Bewegung).
Die Erfahrung wird Dir dann zeigen, ob Du aufrüsten oder umrüsten solltest oder nicht.

cu
RD
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Falke » Di Jan 15, 2019 18:36

@Roboduck
Detto!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki