Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 09, 2019 20:25

Hallo,

tja der Spaßvogel hat es wohl auf den Punkt gebracht, wobei es schon sehr direkt formuliert wurde.
Bei der Waldarbeit macht mir am meisten die SSA zu schaffen, wenn ich über Stunden hinweg viel auf den Beinen bin merke ich zunehmend dass die Füße weh tun.
Da ist eine Funkwinde schon von Vorteil, da man sich hiermit viel an Lauferei erspart, insbesondere wenn Hindernisse beim Beiseilen auftauchen.
Nicht ohne Grund bin ich derzeit auch am Motor Stopp per Funk Nachrüsten, Motor Start geht ja bereits schon.
Letztendlich kostet die unnötige Lauferei nur Zeit, der Funk hatte bereits die Vorbereitung dafür und ich habe mir vor einigen Monaten gedacht warum nicht diese Funktionen nutzen wenn vorhanden.
Wenn du bereits in Erwägung ziehst den Funk ggfs. mal nachzurüsten dann kaufe dir wenigstens eine hydraulische Winde. Da ist der Funk nur noch zu montieren und es kann losgehen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon allgaier81 » Mi Jan 09, 2019 20:52

Hallo Michael,

ich habe aus ähnlichen Gründen auch eine Winde gekauft, aber neu. Eine Tajfun EGV 45A für 2200€.
Da würde ich keine gebrauchte 17 Jahre alte für 900€ nehmen.
Der Schlepper ist vergleichbar, DX 4.31 mit 75Ps und 4t.
Dein Schlepper wiegt ca. 3,xt, ein Schlepper kann max. 50% seines Eigengewichtes in Zugleistung umsetzen. Also hast du bisher nie mit mehr als 1,5t an der Kette gezogen.
Eine 3t Winde wäre von daher ausreichend für deine Zwecke.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon michaeI » Do Jan 10, 2019 7:16

Guten Morgen zusammen!

Bin wirklich sehr erfreut über die rege Beteiligung und die Hilfsbereitschaft eurerseits!
Ich habe mir nun die von roboduck vorgeschlagene Holzknecht-Winde gekauft mit 60 m Seil gekauft.
Gekostet hat sie letztenendes 650 Euro.

Ich will mir nun noch ein Zugmaul und einen untere Umlenkrolle dranschweißen und dann mit der mal ein bisschen arbeiten.
Der Rest (ob zu groß, zu schwer, kein Funk usw.) wird sich dann zeigen. Dann versuche ich halt die wieder zu verkaufen!
michaeI
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 09, 2019 9:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Justice » Do Jan 10, 2019 8:13

Wenn du kein ausgebildeter und geprüfter Schweißer bist solltest du die Finger davon lassen. Gerade auf die Umlenkrolle kommen große Kräfte. Zudem muß auch der Windenkörper dafür geeignet sein.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon MF-133 » Do Jan 10, 2019 8:29

Bei den geplanten Veränderungen der Winde unbedingt die Zustimmung des Herstellers einholen. Die WInde muss BG -konform sein. Sonst zahlt die im Schadensfall nicht. Ich hab schön öfter mal schier den Schlepper umgeschmissen, weil ein Stamm sich verhakt hat. (Kann sicher mancher im Forum nachvollziehen...)
Zwischen Arbeit mit Kette/ Seil einerseits und Seilwinde andererseits liegen Welten. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon pinienotto » Do Jan 10, 2019 10:23

Hallo

allgaier81 schreibt, dass man maximal 50% des Traktorgewichts an Zugleistung an der Winde umsetzten kann.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Eine Winde hat ein Schild, das sich eingräbt. Bei zu viel Zugleistung müsste dann der gesamte Traktor über diesen Hole Punkt (Schild) angehoben werden. Das wären dann ungefähr 100%. Außerdem brächte man dann, um eine 8 to Winde ausnützen zu können einen 16 to schweren Traktor?

Also irgendwas stimmt da nicht.
Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon R16 » Do Jan 10, 2019 10:29

@pinienotto
Er meint die Zugleistung des Traktors ohne Winde :!:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Badener » Fr Jan 11, 2019 11:21

Ich werf mal noch etwas in raum was noch nicht betrachtet wurde.

Was soll denn überhaubt gemacht werden?
Wenn du nur eine Vermarktungsmöglichkeit von Langholz hast, dann brauchst du gar nicht über eine 3t Winde nachdenken.
Wenn du nur Brennholz machen willst, kannst mit einer 3t Seilwinde gut arbeiten (wenns zu schwer ist macht man halt 2 draus).

Also was willst machen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Blockbuster » Fr Jan 11, 2019 12:20

Guten Morgen Badener :wink:

1. Deine Frage wurde bereits gestellt,
2. Der TE hat sich bereits entschieden,
michaeI hat geschrieben:Guten Morgen zusammen!


Ich habe mir nun die von roboduck vorgeschlagene Holzknecht-Winde gekauft mit 60 m Seil gekauft.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Loisachtaler » Fr Jan 11, 2019 12:35

Wollt ihr jeden Fetzen Kurzholz einzeln aus dem Bestand ziehen? Mit einer Schnürlwinde?

Sportlich sportlich! :roll:

Sinn ist doch auch, dass ich längere Stammstücke aus dem Bestand seilen kann, und zum Polterplatz streifen kann. Dann kann man dort ablängen und gleich poltern.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Badener » Fr Jan 11, 2019 12:40

Blockbuster hat geschrieben:Guten Morgen Badener :wink:

1. Deine Frage wurde bereits gestellt,
2. Der TE hat sich bereits entschieden,
michaeI hat geschrieben:Guten Morgen zusammen!


Ich habe mir nun die von roboduck vorgeschlagene Holzknecht-Winde gekauft mit 60 m Seil gekauft.


Hoppala....^^
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Rancher# » Fr Jan 11, 2019 16:57

So in ein paar Monaten,
Erfahrungsberichte vom TE wären schön!
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon michaeI » So Jan 13, 2019 12:52

Hallo,

ich hab noch eine Frage zur Befestigung am Schlepper.
Bisher hatte ich eine normale Ackerschiene mit Unterlenkerkugeln mit Fangprofil montiert.
Die Unterlenkerkugeln mit Fangprofil passen jetzt aber bei der Winde nicht mehr.

Jetzt brauche ich neue Unterlenkerkugeln Kat 2. Diese haben jedoch immer eine Breite von 45 mm.
Damit die Kugel auf dem Bolzen aber nicht hin und her rutscht, bräuchte ich eine Breite von 60 mm.
Welche Kugeln muss ich denn dann hernehmen? Weil mit 45 mm Breite kann doch der Fanghaken unter Umständen neben die Kugel rutschen?

Sorry für die vielen Fragen...
Ich werde auf jeden Fall über meine Erfahrungen beim arbeiten nach einiger Zeit berichten :)
michaeI
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 09, 2019 9:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon allgaier81 » So Jan 13, 2019 13:38

Moin,
nein das ist normal das die Kugeln schmaler sind und rutschen. Die liegen doch im Fanghaken in einer Art Schale und können da nicht raus.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn/Unsinn/Kaufberatung Seilwinde

Beitragvon Rapp » So Jan 13, 2019 14:16

So ist es.
Anschließend werden die Unterlenker mit den Streben oder Ketten gespannt, so daß die Winde spielfrei hinterm Traktor hängt.
Das passt dann schon.
Und wenn die Fanghaken nicht ausgenudelt sind, hält das auch.
Zuletzt geändert von Rapp am Di Jan 15, 2019 0:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki