Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
139 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 08, 2025 8:39

https://youtu.be/xtwiFGKiakw?feature=shared
Auch ein schon historisches Filmchen , aus dem mancher Waldbesitzer heute noch was lernen kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon tyr » Mi Jan 08, 2025 16:25

Nur ne ordentliche Kettensäge hat die DDR nie zu stande gebracht..,..
Und, wie man in dem Video sieht, der Belarus ist der beste Waldtraktor... :klug:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 08, 2025 17:20

Interessant an den DDR Filmen vom Georg ist, dass da auch das System und sein Leistungsvermögen erläutert und nicht nur Bling Bling neue Technik über den grünen Klee gelobt wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jan 08, 2025 18:43

langholzbauer hat geschrieben:https://youtu.be/xtwiFGKiakw?feature=shared
Auch ein schon historisches Filmchen , aus dem mancher Waldbesitzer heute noch was lernen kann.


Ich kenne das Video schon länger. Sehr beeindruckt war ich von der "DDR Forstechnik" der 1980er Jahre nicht!
gebastelte Gerätschaften wie Seilwinde auf dem Dach des Standardtraktors und 3 Bohnenstangen im Schleppl, das ist keine Leistung.
Was mich beeindruckte ist der Klein-Rückeschlepper für dichte Bestände und natürlich der LKT, das wäre auch im Westen wettbewerbsfähig gewesen.
Dann der IFA LKW, 125PS mit Seilwinde? 15 -20 Jahre hinter Westtechnik zurück! Damals fuhren wir im Westen mit 320-350PS und mit Kran
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon AEgro » Mi Jan 08, 2025 20:10

Was mich am Film bei den DDR-Methoden am meisten verwundert hat,
dass man noch den letzten Gipfel, die letze Bohnenstange von Anfang an aus dem Wald geholt hat.
Und das selbst auf wahrscheinlich mageren Sandböden.
Da ist kaum was übrig geblieben, das den Waldboden in seiner Fruchtbarkeit durch Rückführung organischer Masse erhalten hätte.
Die Rohstoffnot muss schon sehr groß gewesen sein.
Sehr verwundert war ich auch über die kaum vorhandene Schutzausrüstung der Forstarbeiter.
Ausser zweifelhaftem Helm ist nichts zu erkennen.
Und das im Arbeiter und Bauernstaat. Anscheinend galt die Gesundheit der Mitarbeiter nicht viel.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4141
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon Südheidjer » Mi Jan 08, 2025 20:26

Der DDR-Film ist von irgendwann Anfang der 1980er (nach dem X. Parteitag des SED).
Wie sah in den 1980ern die PSA bei Forstarbeitern in der BRD aus? Ich hab' da so dunkel meine Erinnerungen, wie die Forstarbeiter damals ausgerüstet waren. Ich hab' mal die KI befragt: "Wann wurde in der BRD die PSA bei Forstarbeitern eingeführt?"

KI hat geschrieben:Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Forstarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland wurde schrittweise eingeführt, wobei ein entscheidender Wendepunkt im Jahr 1996 lag. In diesem Jahr trat das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Kraft, welches deutsche Arbeitgeber erstmals dazu verpflichtete, PSA für Beschäftigte bereitzustellen.

Vor dieser Zeit gab es bereits Entwicklungen in Richtung besserer Schutzausrüstung:

- In den 1980er Jahren wurden erste branchenspezifische PSA entwickelt

- Ende der 1980er Jahre wurden zwei PSA-Richtlinien (89/686/EWG und 89/656/EWG) von der EU eingeführt, die grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen an die PSA sowie deren Inverkehrbringen festlegten

Die Einführung und Verbesserung der PSA hat zu einer deutlichen Reduzierung der Arbeitsunfälle geführt. Zwischen 1986 und 2020 hat sich die Zahl der jährlich gemeldeten Arbeitsunfälle in Deutschland fast halbiert, von nahezu 1,4 auf etwa 0,75 Millionen. Heute ist die Verwendung von PSA in der Forstwirtschaft in Deutschland verpflichtend. Für Versicherte in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau ist nach § 4 der Unfallverhütungsvorschrift Forsten (VSG 4.3) die Verwendung einer vollständigen Schutzausrüstung vorgeschrieben.

Ich denke mal, so gut ausgerüstet mit PSA waren die Westler damals auch nicht. Unsere erste Schnittschutzhose und der erste Helm kam irgendwann Ende der 1990er auf den Hof, nachdem der BG-Kontrolleur genörgelt hatte. Die alte Dolmar mußte auch ersetzt werden.
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jan 08, 2025 20:39

AEgro hat geschrieben:Was mich am Film bei den DDR-Methoden am meisten verwundert hat,
dass man noch den letzten Gipfel, die letze Bohnenstange von Anfang an aus dem Wald geholt hat.
Und das selbst auf wahrscheinlich mageren Sandböden.
Da ist kaum was übrig geblieben, das den Waldboden in seiner Fruchtbarkeit durch Rückführung organischer Masse erhalten hätte.
Die Rohstoffnot muss schon sehr groß gewesen sein.
Sehr verwundert war ich auch über die kaum vorhandene Schutzausrüstung der Forstarbeiter.
Ausser zweifelhaftem Helm ist nichts zu erkennen.
Und das im Arbeiter und Bauernstaat. Anscheinend galt die Gesundheit der Mitarbeiter nicht viel.
Gruß AEgro


Auch bei uns im Westen wurde der letzte Bohnenstange bei der Erstdurchforstung aus dem Wald genommen. Bei uns sogar bis 2019 so lange Vater noch lebte.
PSA oder Schutzausrüstung? Mehr als einen Helm gab es nicht, Schnittschutz erst so ab ca, 1990
Trotzdem nie etwas passiert im elterlichen Betrieb
Allerdings hatten wir immer die neuesten Stihl Motorsägen mit Kettenbremse, da legte Vater Wert drauf!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jan 08, 2025 20:49

langholzbauer hat geschrieben:https://youtu.be/xtwiFGKiakw?feature=shared
Auch ein schon historisches Filmchen , aus dem mancher Waldbesitzer heute noch was lernen kann.


Die Ossis bekamen aber Nachhilfe aus Östtereich https://www.youtube.com/watch?v=KbpAxcUizgg
Und ie Ösis waren haushoch überlegen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 08, 2025 21:01

Den kenne ich schon.
Und auch aus unserem Wald wurden damals 5 ha hiebreifer Altbestand mit Seilkran abgetrieben und nach Österreich geliefert, damit die Technik hier blieb.
Hatte mich gerade letzten Herbst daran erinnert, als mir bewusst wurde, das nahezu unsere ganzer Jahreseinschlag 2024 nach 40 Jahren wieder nach Österreich vermarktet wurde. Aber diesmal freiwillig und zu unseren Gunsten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jan 08, 2025 21:10

langholzbauer hat geschrieben:Den kenne ich schon.
Und auch aus unserem Wald wurden damals 5 ha hiebreifer Altbestand mit Seilkran abgetrieben und nach Österreich geliefert, damit die Technik hier blieb.
Hatte mich gerade letzten Herbst daran erinnert, als mir bewusst wurde, das nahezu unsere ganzer Jahreseinschlag 2024 nach 40 Jahren wieder nach Österreich vermarktet wurde. Aber diesmal freiwillig und zu unseren Gunsten.


Auch bei uns in Eifel und Westerwald waren die österreichischen Akkord-Kolonnen in den 1970 sehr aktiv. Danach kamen die Jugoslawen und Bosnier die sind heut noch aktiv.
Und das Borkenkäferholz der vergangenen Jahren wurde bei uns von Österreichern ein geschlagen und gleich vermarktet bevor es in deutsche Hände kam.
Die Österreicher zahlten besser als die ortsansässigen und machten halbwegs faire Preise für das Borkenkäferholz
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon AEgro » Mi Jan 08, 2025 22:07

Südheidjer hat geschrieben:Der DDR-Film ist von irgendwann Anfang der 1980er (nach dem X. Parteitag des SED).
Wie sah in den 1980ern die PSA bei Forstarbeitern in der BRD aus? Ich hab' da so dunkel meine Erinnerungen, wie die Forstarbeiter damals ausgerüstet waren. Ich hab' mal die KI befragt: "Wann wurde in der BRD die PSA bei Forstarbeitern eingeführt?"

KI hat geschrieben:Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Forstarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland wurde schrittweise eingeführt, wobei ein entscheidender Wendepunkt im Jahr 1996 lag. In diesem Jahr trat das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Kraft, welches deutsche Arbeitgeber erstmals dazu verpflichtete, PSA für Beschäftigte bereitzustellen.

Vor dieser Zeit gab es bereits Entwicklungen in Richtung besserer Schutzausrüstung:

- In den 1980er Jahren wurden erste branchenspezifische PSA entwickelt


Ich denke mal, so gut ausgerüstet mit PSA waren die Westler damals auch nicht. Unsere erste Schnittschutzhose und der erste Helm kam irgendwann Ende der 1990er auf den Hof, nachdem der BG-Kontrolleur genörgelt hatte. Die alte Dolmar mußte auch ersetzt werden.

Dann war die baden-württembergische BG der Zeit aber schon vorraus.
1982 habe ich beim MR unter Aufsicht der BG den ersten Sägekurs gemacht.
Schnittschutzstiefel, Schnittschutzhose und Helm mit Gehörschutz und Gitter wurden verlangt.
Mein Vater war bis Winter 76/77 mit 3 anderen Landwirten fürs Forstamt jedes Winterhalbjahr im (Staats)Wald.
Die brauchten damals Schnittschutzstiefel und Helm.
Übrigens durfte man damals schon im Staatswald bei den Brennholzlosen, die wir dort bis Mitte der 80-er Jahre gemacht haben das Holz nur über Armdicke rausnehmen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4141
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon T5060 » So Jan 12, 2025 16:22

bauer hans hat geschrieben:Betrieb in der Hildesheimer Börde 1940
https://youtu.be/N5ZfDi0VtUY?si=Em6mJbDhM1E-E2Nq
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon T5060 » Mo Jan 13, 2025 1:21

Das ländliche Deutschland im Jahr 1937

das idyllische Landleben Deutschlands im Jahr 1937 mit diesem wunderschön restaurierten und kolorierten historischen Filmmaterial. Mit Szenen aus den charmanten Städten Friedrichshafen und Dinkelsbühl fängt dieses Video den nostalgischen Geist einer einfacheren Zeit ein

https://youtu.be/J4yPRoHKP-s?si=b-w_sCD23I45S1iT
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon Manfred » Di Jan 14, 2025 0:24

Holzernte in Nordamerika "in the mid 1900s"

https://www.youtube.com/watch?v=WAjtwnVbtqY
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So war es früher - Archiv alter Videos und Filme

Beitragvon Manfred » Do Jan 16, 2025 1:43

"Das ländliche Deutschland im Jahr 1937 | Restaurierte und kolorierte Bilder"

"Reisen Sie zurück in das idyllische Landleben Deutschlands im Jahr 1937 mit diesem wunderschön restaurierten und kolorierten historischen Filmmaterial. Mit Szenen aus den charmanten Städten Friedrichshafen und Dinkelsbühl fängt dieses Video den nostalgischen Geist einer einfacheren Zeit."

https://www.youtube.com/watch?v=J4yPRoHKP-s
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
139 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki