https://youtu.be/xtwiFGKiakw?feature=shared
Auch ein schon historisches Filmchen , aus dem mancher Waldbesitzer heute noch was lernen kann.
Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16
langholzbauer hat geschrieben:https://youtu.be/xtwiFGKiakw?feature=shared
Auch ein schon historisches Filmchen , aus dem mancher Waldbesitzer heute noch was lernen kann.
KI hat geschrieben:Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Forstarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland wurde schrittweise eingeführt, wobei ein entscheidender Wendepunkt im Jahr 1996 lag. In diesem Jahr trat das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Kraft, welches deutsche Arbeitgeber erstmals dazu verpflichtete, PSA für Beschäftigte bereitzustellen.
Vor dieser Zeit gab es bereits Entwicklungen in Richtung besserer Schutzausrüstung:
- In den 1980er Jahren wurden erste branchenspezifische PSA entwickelt
- Ende der 1980er Jahre wurden zwei PSA-Richtlinien (89/686/EWG und 89/656/EWG) von der EU eingeführt, die grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen an die PSA sowie deren Inverkehrbringen festlegten
Die Einführung und Verbesserung der PSA hat zu einer deutlichen Reduzierung der Arbeitsunfälle geführt. Zwischen 1986 und 2020 hat sich die Zahl der jährlich gemeldeten Arbeitsunfälle in Deutschland fast halbiert, von nahezu 1,4 auf etwa 0,75 Millionen. Heute ist die Verwendung von PSA in der Forstwirtschaft in Deutschland verpflichtend. Für Versicherte in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau ist nach § 4 der Unfallverhütungsvorschrift Forsten (VSG 4.3) die Verwendung einer vollständigen Schutzausrüstung vorgeschrieben.
AEgro hat geschrieben:Was mich am Film bei den DDR-Methoden am meisten verwundert hat,
dass man noch den letzten Gipfel, die letze Bohnenstange von Anfang an aus dem Wald geholt hat.
Und das selbst auf wahrscheinlich mageren Sandböden.
Da ist kaum was übrig geblieben, das den Waldboden in seiner Fruchtbarkeit durch Rückführung organischer Masse erhalten hätte.
Die Rohstoffnot muss schon sehr groß gewesen sein.
Sehr verwundert war ich auch über die kaum vorhandene Schutzausrüstung der Forstarbeiter.
Ausser zweifelhaftem Helm ist nichts zu erkennen.
Und das im Arbeiter und Bauernstaat. Anscheinend galt die Gesundheit der Mitarbeiter nicht viel.
Gruß AEgro
langholzbauer hat geschrieben:https://youtu.be/xtwiFGKiakw?feature=shared
Auch ein schon historisches Filmchen , aus dem mancher Waldbesitzer heute noch was lernen kann.
langholzbauer hat geschrieben:Den kenne ich schon.
Und auch aus unserem Wald wurden damals 5 ha hiebreifer Altbestand mit Seilkran abgetrieben und nach Österreich geliefert, damit die Technik hier blieb.
Hatte mich gerade letzten Herbst daran erinnert, als mir bewusst wurde, das nahezu unsere ganzer Jahreseinschlag 2024 nach 40 Jahren wieder nach Österreich vermarktet wurde. Aber diesmal freiwillig und zu unseren Gunsten.
Südheidjer hat geschrieben:Der DDR-Film ist von irgendwann Anfang der 1980er (nach dem X. Parteitag des SED).
Wie sah in den 1980ern die PSA bei Forstarbeitern in der BRD aus? Ich hab' da so dunkel meine Erinnerungen, wie die Forstarbeiter damals ausgerüstet waren. Ich hab' mal die KI befragt: "Wann wurde in der BRD die PSA bei Forstarbeitern eingeführt?"KI hat geschrieben:Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Forstarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland wurde schrittweise eingeführt, wobei ein entscheidender Wendepunkt im Jahr 1996 lag. In diesem Jahr trat das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Kraft, welches deutsche Arbeitgeber erstmals dazu verpflichtete, PSA für Beschäftigte bereitzustellen.
Vor dieser Zeit gab es bereits Entwicklungen in Richtung besserer Schutzausrüstung:
- In den 1980er Jahren wurden erste branchenspezifische PSA entwickelt
Ich denke mal, so gut ausgerüstet mit PSA waren die Westler damals auch nicht. Unsere erste Schnittschutzhose und der erste Helm kam irgendwann Ende der 1990er auf den Hof, nachdem der BG-Kontrolleur genörgelt hatte. Die alte Dolmar mußte auch ersetzt werden.
bauer hans hat geschrieben:Betrieb in der Hildesheimer Börde 1940
https://youtu.be/N5ZfDi0VtUY?si=Em6mJbDhM1E-E2Nq
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], JueLue