AEgro hat geschrieben:Dann war die baden-württembergische BG der Zeit aber schon vorraus.
1982 habe ich beim MR unter Aufsicht der BG den ersten Sägekurs gemacht.
Schnittschutzstiefel, Schnittschutzhose und Helm mit Gehörschutz und Gitter wurden verlangt.
Mein Vater war bis Winter 76/77 mit 3 anderen Landwirten fürs Forstamt jedes Winterhalbjahr im (Staats)Wald.
Die brauchten damals Schnittschutzstiefel und Helm.
Übrigens durfte man damals schon im Staatswald bei den Brennholzlosen, die wir dort bis Mitte der 80-er Jahre gemacht haben das Holz nur über Armdicke rausnehmen.
So kenne ich das auch. Kann mich noch an Vadders Schnitschutzhosen erinnern, die im vorderen Bereich wahrscheinlich 3 cm aufgetragen haben.
AEgro hat geschrieben:...Anscheinend galt die Gesundheit der Mitarbeiter nicht viel.
Außer Familie, Freunden/Bekannten wird die "Gesundheit" so ziemlich vielen egal sein. Organisationen und Versicherungen, geht es ausschließlich darum nicht an einen Verletzten zahlen zu müssen -also um's Geld.
Hersteller von PSA geht es darum viel zu verkaufen -also auch um's Geld.
Auch die Pharmakonzerne wollen verdienen.
Beispiel:
Die Förderungen der BG sind ja jährlich gedeckelt. Werden __ (BG-)Unfälle durch eine geförderte Investition vermieden, war die (Gesamt-)Fördersumme immer noch niedriger als in diesen Fällen entstandene Behandlungskosten.
Jeder sollte für sich wissen, was ihm seine Unversehrtheit wert ist.