Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:45

Sojaanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon AEgro » Sa Aug 27, 2022 20:51

In Deutschland gibts in Soja für Fungizide keine Zulassung.
Enge Fruchtfolge mit Raps ist problematisch wg. Sclerotinia, aber auch stark Witterungsabhängig.
2 jähriger Wechsel Raps-Soja ist sicher zu eng.
Den negativen Effekt wirst du aber zuerst beim Raps merken.
https://www.sojafoerderring.de/wp-conte ... 15_v10.pdf
https://www.sojafoerderring.de/anbaurat ... lerotinia/
Einen anderen negativen Effekt müsstest du bei Raps in der SojaF.F. noch bedenken.
Ausfallraps läßt sich in Soja nicht mit Herbiziden bekämpfen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon strokes » Sa Aug 27, 2022 21:04

Aber in US Fruchtfolgen Mais-Soja. Ist dann aber auch 2j Wechsel in Bezug auf Sclerotinia
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Bison » Sa Aug 27, 2022 21:06

Danke AEgro, dass mit Ausfallraps hatte ich gar nicht am Schirm. Sicherlich ist der Abstand nicht optimal zwischen Raps und Soja, wenn es aber einmalig bleibt??? alternativ käme noch Sommergerste nach Weizen in Anbetracht, aber danach sollte wieder Weizen folgen. Also auch schlecht. Wäre dann Weizen- raps- Weizen -sommergerste- Weizen- raps. Gefällt mir alles nicht. Dann doch vl. teuren Dünger kaufen und Körnermais hinstellen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon wastl90 » Mo Aug 29, 2022 9:10

Wenn du das einmal machst, ist das sicherlich kein großes Problem. Ich kenne selbst einen Betrieb in Österreich der eine lediglich 2 jährige Fruchtfolge mit Soja fährt und das gewiss schon 15 Jahre lang. Das ist sicherlich nicht optimal aber ausnahmsweise wird es auch kein Schiffbruch sein.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon AEgro » Mo Aug 29, 2022 11:30

Soja gilt als begrenzt selbstverträglich in der Fruchtfolge.
Hier Punkt 3.
https://www.sojafoerderring.de/wp-conte ... A-2021.pdf
Wenn, dann aber direkt hintereinander, um den Effekt der Vermehrung der Rhizobien zu nutzen und im 2. Jahr von den teuren
Bakterienimpfstoffen einzusparen.
Daß Soja scheinbar nicht fruchtfolgeempfindlich ist, beruht wohl auf der Tatsache, daß allgemein die Sojaanbaufläche
im Mitteleuropa rel gering ist und sich Krankheiten noch nicht groß verbreiten.
Aber, das wird nicht immer so bleiben.
https://www.topagrar.com/acker/news/ist ... 61533.html
Weiterer Nachteil vom Anbau in mehrjähriger Folge ist, wie bei allen Kulturen, die spezifischen Unkräuter, die in solchen Monofruchtfolgen
einstellen.
In Soja wg.des begrenzten Herbizidspektrums besonders gefährlich.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Terreblanche » Di Aug 30, 2022 8:03

Was habt ihr für Erträge ?
Was erzielt ihr für Preise ?
Was kostet Saatgut ?
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon burgunder » Di Aug 30, 2022 14:18

2.1 t je ha. Sorte SJ Stepa
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon heico » Di Aug 30, 2022 21:12

burgunder hat geschrieben:2.1 t je ha. Sorte SJ Stepa

Schon geerntet?
Sehr frühe Sorte?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon burgunder » Mi Aug 31, 2022 7:19

Litt enorm unter dem wasserdefizit. Obwohl der Bestand top dastand. 000 Sorte. Hier werden jetzt alle Bestände gedrescht
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon burgunder » Sa Sep 03, 2022 8:16

Die Ausfallsamen sind fast vollständig aufgelaufen. Sieht aus als würde sich ein Bestand etablieren. Nur die Frage wenn beim ersten Fröstle alles abfriert würde eine Einsaat mehr Sinn machen?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon BE68 » Di Sep 06, 2022 21:14

Frühe Sorten sind reif.
Man hört Erträge zwischen 3,8 und 4,5 T beregnet, und 1,8 bis 2,5 T nicht beregnet.
Spätere Sorten haben noch Blätter.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon heico » Mi Sep 07, 2022 4:39

Sind die beregneten Erträge höher als normal oder gleich wie immer?
Mein Bestand ist goldgelb und verliert täglich viele Blätter.
Sind die Reifegruppen in F auch so wie hier mit 0000, 000, 00 und 0?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon BE68 » Mi Sep 07, 2022 6:12

Ja, wir machen 00 oder 000.
Aber es geht bis auf II im Süd Frankreich.
Normal Ertrag mit Beregnung bei uns ist 40-45 Dt.
Die späteren Sorten verlieren langsam die Blätter.
Morgen holen wir den Mädrescher in der Champagner Gegend.
Der hat jetzt schon 400 Ha Getreide gedroschen.
Der muss jetzt noch ca 600 Ha Soja und Mais ernten.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon heico » Mi Sep 07, 2022 6:54

Rotor oder Schüttler-Drescher?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon BE68 » Mi Sep 07, 2022 18:13

Rotor
S770 JD
Bei uns

https://youtu.be/7hxXXAI6iis
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki