Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:45

Sojaanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Wini » Do Sep 08, 2022 20:11

In Franken sind aufgrund der fehlenden Niederschläge die Bio-Sojabohnenerträge
ins Bodenlose gefallen und kommen einem Totalausfall nahe.

Ohne ausreichende Niederschläge bzw. Bewässerung kann vor einem Anbau dieser Feldfrucht nur gewarnt werden.

Ein Abfackeln dieser Bio-Bestände wäre wohl heuer billiger gekommen als der Lohndrusch.
Statt zu Dreschen wäre wohl der Mulcher die billigere Variante gewesen.
Die keimenden Bio-Ausfallkörner taugen eventuell als Zwischenfrucht oder als Taubenfutter.

Felder des Grauens habe ich hier heuer wieder gesehen!!

Aber vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr endlich mal mit dem Sojaanbau.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon heico » Do Sep 08, 2022 22:00

Klingt ja so als wenn die konv. Erträge normal sind und nur die Bioerträge daneben.
Grundsätzlich wächst Soja biologisch angebaut mindestens so gut wie konv. weil Soja sehr empfindlich gegen Herbizide ist.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon burgunder » Fr Sep 09, 2022 19:58

Kollege hatte zu flach gesät. Bestände sahen nach der Behandlung zum weinen aus. Er hatte 1.9t ha. Meine ohne herbizid Schäden waren lange top. Auch nur 2.1t ha. Beides konvi
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon T5060 » Fr Sep 09, 2022 20:04

Soja geht ja auch in BIO nur deshalb so gut, weil man Soja gut hacken kann, gleichzeitig spart sich der BIO Bauer ne Runde Kleegras.
Sojaanbau macht in Deutschland auch nur Sinn, wenn man an Lebensmittelverarbeiter liefert, die vernünftig bezahlen.
Wer Eiweiß als Futter braucht fährt da mit Raps-Ex besser.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon wastl90 » Sa Sep 10, 2022 8:20

T5060 hat geschrieben:Soja geht ja auch in BIO nur deshalb so gut, weil man Soja gut hacken kann, gleichzeitig spart sich der BIO Bauer ne Runde Kleegras.
Sojaanbau macht in Deutschland auch nur Sinn, wenn man an Lebensmittelverarbeiter liefert, die vernünftig bezahlen.
Wer Eiweiß als Futter braucht fährt da mit Raps-Ex besser.

Meines Wissen ist es den Öko Kollegen gar nicht erlaubt Extraktionsschrote zu verfüttern?
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon heico » Sa Sep 10, 2022 9:32

Wir wohl an der Extraktionsmethode liegen. Es gibt aber andere Verfahren. Unser möglicher Abnehmer kann jetzt toasten.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon BE68 » Di Sep 13, 2022 6:18

Gestern angefangen.
25 Ha gedroschen.
Feuchtigkeit zwischen 15 und 12.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon wastl90 » Di Sep 13, 2022 8:02

heico hat geschrieben:Wir wohl an der Extraktionsmethode liegen. Es gibt aber andere Verfahren. Unser möglicher Abnehmer kann jetzt toasten.

Toasten ist aber keine Extraktionsmethode ;-)
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Wini » Di Sep 13, 2022 19:15

burgunder hat geschrieben:Kollege hatte zu flach gesät. Bestände sahen nach der Behandlung zum weinen aus. Er hatte 1.9t ha. Meine ohne herbizid Schäden waren lange top. Auch nur 2.1t ha. Beides konvi


Wenn Du jetzt statt Fleisch ein Jahr nur Sojaprodukte verzehrst, kannst Du Dich und Deine Familie
von 2 Tonnen mehr als ein Jahr selbst versorgen !

Ansonsten rentiert sich der Sojaanbau ohne Bewässerung sicherlich nicht.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon böser wolf » Mi Sep 14, 2022 9:28

Wird aus den Sojabohnen erst Öl gewonnen , oder geht die ganze Bohne ins Futter?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon heico » Mi Sep 14, 2022 10:13

Wird erst entfettet durch Pressen oder Extraktion und dann erhitzt.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon AEgro » Mi Sep 14, 2022 11:43

Der Ölgehalt der Sojabohnen ist wie auch bei Raps zum direkt verfüttern zu hoch.
Das gibt Verdauungsstörungen sowohl bei Schweinen, wie auch bei Widerkäuern.
Durch das Toasten werden Aminosäuren aufgeschlossen und die Verdaulichkeit erhöht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon böser wolf » Mi Sep 14, 2022 12:57

AEgro hat geschrieben:Der Ölgehalt der Sojabohnen ist wie auch bei Raps zum direkt verfüttern zu hoch.
Das gibt Verdauungsstörungen sowohl bei Schweinen, wie auch bei Widerkäuern.
Durch das Toasten werden Aminosäuren aufgeschlossen und die Verdaulichkeit erhöht.
Gruß AEgro

Also wird die Sojabohne nur als Eiweißkomponente verwendet ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon 2810 » Mi Sep 14, 2022 13:13

böser wolf hat geschrieben:Also wird die Sojabohne nur als Eiweißkomponente verwendet ?


Hauptsächlich wird das Protein verwendet, das Öl evtl als Bindemittel gegen Staubentwicklung.

Toasten war vor 50 Jahren notwendig, um den Trypsininhibitor zu deaktivieren.
Ob heute noch, keine Ahnung.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon BE68 » Mi Sep 14, 2022 17:30

2 Kunde gemacht
42 und 48 Dz.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki