Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Sojaanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Sojaanbau

Beitragvon moosrain » Fr Jul 01, 2022 18:30

Servus in die Runde,

hab dieses Jahr das erste mal Soja und überleg momentan so, wie ich die Fruchtfolge am besten gestalte .......
Soja soll ja soweit ich gehört hab am besten erst nach 4 Jahren wieder angebaut werden?! Jetzt überleg ich: dieses Jahr nach der Ernte gleich Winterweizen - nächstes Jahr dann Sommergerste - dann Körnermais und dann wieder Sojabohnen .......
Was denkt Ihr so? Was würdet Ihr anders machen? Würdet Ihr die Sojabohnen wieder impfen?

Naja - gut! Momentan sind längerfristige Planungen ja "spannend", aber unter normlane Umständne sollt´s doch so gehen?

Merci für Anregungen :)
moosrain
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Dez 04, 2014 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon mini-rancher » Fr Jul 01, 2022 18:37

Standartfruchtfolge Großteil USA

SOYA
MAIS + Winterroggen (Zwischenfrucht)
SOYA
MAIS+ Winterroggen Zwischendrucht
SOYA
... ...
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jul 01, 2022 19:28

moosrain hat geschrieben:Servus in die Runde,

hab dieses Jahr das erste mal Soja und überleg momentan so, wie ich die Fruchtfolge am besten gestalte .......
Soja soll ja soweit ich gehört hab am besten erst nach 4 Jahren wieder angebaut werden?! Jetzt überleg ich: dieses Jahr nach der Ernte gleich Winterweizen - nächstes Jahr dann Sommergerste - dann Körnermais und dann wieder Sojabohnen .......
Was denkt Ihr so? Was würdet Ihr anders machen? Würdet Ihr die Sojabohnen wieder impfen?

Naja - gut! Momentan sind längerfristige Planungen ja "spannend", aber unter normlane Umständne sollt´s doch so gehen?

Merci für Anregungen :)



Soja hat ne recht gute Selbstverträglichkeit. Insofern spricht wenig dagegen, im Jahr darauf nochmal Soja anzubauen oder im Wechsel mit Weizen, um diese asiatischen Bakterienstämme heimisch zu machen. Die 4 Jahre Anbaupausen gelten eigentlich nur in Fruchtfolgen mit Raps oder Sonnenblumen, weil Soja empfindlich auf Sclerotinia reagiert, auch wenn die Krankheit durch den Sojaanbau längst nicht so stark vermehrt wird wie durch den Anbau von Raps oder Sonnenblumen.

Ich weiß allerdings nicht, ob Körnermais so ne tolle Vorfrucht für den Sojaanbau ist (Strukturschäden, Rhizoctonia, Fusariumwelke, sommerannuelle Unkräuter wie Melden). Wenn Du Körnermais mit in die Fruchtfolge nehmen willst, dann sollte zwischen dem Mais und den Sojabohnen noch einmal Getreide angebaut werden
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon heico » So Jul 03, 2022 5:22

Ich hab im Bioanbau auch Soja bewusst nach Körnermais, da die bisherigen Versuche mit Getreide nach Mais kläglich gescheitert sind.
Es liegt wahrscheinlich daran, dass der Mais mit seiner großen Strohmasse trotz des einigermaßen guten C/N Verhältnisses, N aus dem Boden entnimmt. Mit Soja klappt es zumindest jetzt im 1. Jahr sehr gut. Andere Körnerleguminosen wären natürlich genauso gut für den Zweck.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon burgunder » So Jul 03, 2022 7:40

Bei mir steht Soja nach Weizen bzw einer ca 50% leguminosenmischung die ich ende Januar untergepflügt habe. Da war noch mais geplant. Auf einem Feld war Zwischenfrucht Feldsalat der nur gegrubbert wurde. Auf der Fläche wurde der Boden zu rein und hat früh verschlämmt was zu erheblich schlechteren feldaufgang geführt hat. Auch jetzt sind die Bohnen quasi auf den schlechteren Böden am schönsten
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon wastl90 » So Jul 03, 2022 18:32

Soja ist ziemlich gut Selbstverträglich.
Ich hatte im Ausnahmefall auch schon Soja auf Soja (ging schlecht anders), i.d.R. werden aber mind. 4 Jahre Anbaupause eingehalten.
Bei mir steht Soja i.d.R. nach Körnermais. So stresst die Weizenaussaat nicht und bisher hat das die besten Erträge eingebracht.
WW nach KM benötigt auch bei uns immer mehr N durch die Umsetzung der organischen Masse.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon burgunder » So Jul 03, 2022 20:54

@wastl90 machst Du soja auch auf schweren Böden?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon rundumadum » Mo Jul 04, 2022 6:56

Der Anbauzyklus wird hier eher nach "Problemunkräutern" geregelt. Mais-Soja-Getreide-Zwischenfrucht-Mais... da kennt man nach 15Jahren schon Flächen raus, die massive Probleme mit Ackerwinde bekommen!

Beim Impfen würde ich bei langrährigem Anbau noch wenigstens die Hälfte Impfstoff nehmen. Keine günstigere Ertragsabsicherung gibt es bei Soja nicht.
rundumadum
 
Beiträge: 737
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon wastl90 » Mo Jul 04, 2022 9:11

burgunder hat geschrieben:@wastl90 machst Du soja auch auf schweren Böden?

Wir haben eigentlich alles von 40 bis knapp 80 BP (sL), Soja steht eigentlich auf allen Standorten. Soja kommt jedoch, im Vergleich zu allen anderen Früchten, deutlich besser mit Trockenheit klar.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon burgunder » Fr Jul 15, 2022 7:44

Hier wirds jetzt auch trocken, teilweise sind noch Blüten sichtbar, denke daß nicht mehr alle befruchtet werden. Dann wird man sehen wie sie mit der Trockenheit zurecht kommen. Hab fast alles auf weißem Löß, schon tiefgründig aber wird auch schnell trocken.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon burgunder » Do Aug 25, 2022 17:38

Heute Soja gedrescht. Die Zeit würde noch für eine Zwischenfrucht reichen. Nachfrucht soll Körnermais sein. Oder keimt soviel Ausfallsoja nach einem Grubberstrich, dass es eine geschlossene Gründecke gibt? Keine ÖVF Verpflichtung. Oder einfach mit Säkombination probieren wenns etwas geregnet hat? Welche Mischung würdet ihr nehmen?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon rundumadum » Do Aug 25, 2022 23:35

Oder keimt soviel Ausfallsoja nach einem Grubberstrich, dass es eine geschlossene Gründecke gibt?


Wenn es unter optimalsten Bedingungen so wäre, würde ich entweder mich, oder den Lohnunternehmer hinterfragen...
rundumadum
 
Beiträge: 737
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon wastl90 » Fr Aug 26, 2022 8:19

Bisschen Ausfall wird man sicherlich haben, eine geschlossene Decke sollte es aber auf keinen Fall sein! Aussaatstärke bei Soja liegt ja irgendwo bei 150-200kg, die möchte ich schon weitestgehend im Korntank haben.
Ich würde evtl. sehr sehr flach bearbeiten und eine einfache Zwischenfrucht säen. Wenn ein paar Körnchen Soja mit aufgehen ist es ja auch nicht schlimm.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon burgunder » Fr Aug 26, 2022 21:16

Heute gegrubbert. Im Moment Starkregen. Schätze 20l waren es bereits. Soja als zwischenfrucht taugt ja nichts da bei leichtem frost abfriert. Nehme jetzt nfixx von dsv und phacelia dazu. Brauche ich dann nicht häckseln im Frühjahr da sie nicht zu hoch wird.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Bison » Sa Aug 27, 2022 18:35

Wie verhält sich soja in Raps Fruchtfolgen? Mann sollte ja auch eine Pause von 3 Jahren einhalten. Aufgrund der Düngerthematik würd ich gern nächstes Jahr Körnermais mit Soja ersetzen. Aber auf der Fläche haben wir letztes Jahr raps gedroschen...also wär hier ff raps- Weizen-soja-weizen. Sicher nicht ideal wenn da jetzt Soja hinkommt. Kann man für soja auch eine Fungizidspritzung gegen sklerotinia durchführen? Hatte bis jetzt noch keine Soja im Anbau
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki