Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Sojaanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Bison » Mi Sep 14, 2022 17:39

BE68 hat geschrieben:2 Kunde gemacht
42 und 48 Dz.

Wurden die beregnet? Bei dem aktuellen Preis sicherlich lukrativ :prost:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon BE68 » Do Sep 15, 2022 11:37

Ja, beregnet.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon burgunder » So Sep 18, 2022 17:14

Kollege hat den sojaacker lediglich gegrubbert. Es sieht jetzt nach ca 4 Wochen nach einem geschlossenen Bestand aus. Meine zusätzlich gesäte zwischenfrucht wäre also unnötig gewesen. Lediglich bei der Frosthärte habe ich bedenken dass Soja bei leichtem Frost schon abfriert und der Boden dann ohne Bewuchs ist um den mineralisierten N aufzunehmen.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Angus rot » Sa Sep 24, 2022 15:53

hab gestern die Soja vom Acker, Ertrag enttäuschend,
ca. 18 dt pro Hektar, konventionelle Ware.
Sah im Frühjahr top aus, hat die Trockenheit im Sommer dann wohl doch ausgebremst.
hab 2 verschiedene Sorten angebaut, eine davon gilt als
Speisesorte.
Verkauft jemand von euch konventionelle Speisesoja an einen Verarbeiter,
in Bayern?
Oder, wer kauft Speisesoja aus dem konventionellen Bereich, in Bayern.
Tofu is ja nicht immer Bio.
Angus rot
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mär 30, 2022 15:57
Wohnort: Oberbayern Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon difra » Mo Jun 26, 2023 8:45

Hallo zusammen,
kennt jemand die Sortiernormen, mit denen Soja-Vermehrungen gereinigt werden. Also speziell die Mindestgrößen.
Beim Weizen wären das z. B. 2,5 mm. Aber bei Soja??

VG Franz
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon BE68 » Sa Jul 01, 2023 13:40

Letzte Acker Soja gedrillt Ende Mai.
Schön aufgelaufen und gleich schnell gewachsen. Reihe zu seit eine Woche.
Saat auf 45cm mit 625TK. Sorte :Kassidy

Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon heico » Sa Jul 01, 2023 14:40

Bei euch wächst es schneller als hier. Das Foto ist schlecht aber dafür ist Soja optimal gewachsen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Wini » So Aug 13, 2023 19:22

Bei uns sind die Sojabohnen im Bio-Anbau vor lauter Melde und Amaranth nicht mehr zu sehen.
Kann man solche Bestände überhaupt dreschen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon heico » Mo Aug 14, 2023 6:06

Das kannst du uns später berichten und warum die Franken es nicht hin bekommen.
Oder du zeigst und erst mal dein Soja.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Aug 14, 2023 6:39

Also ich hab hier in der Nachbarschaft mehrere Bio-Sojaschläge die absolut TOP aussehen !
Ich denk mir schon seit mehreren Jahren , die sehen aus als würden die 250 N bekommen, rein optisch .
Da ist richtig Motor dahinter .
Unkraut ist sehr überschaubar , aber der fährt auch, meinen Wahrnehmumgen zu folge, mind. drei eher viermal drüber , anfangs mit Striegel, später mit Fingerhacke . Nur das Vorgewende lässt erahnen was wäre, wenn das nicht passiert wäre .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon heico » Mo Aug 14, 2023 8:32

Unsere Biobestände waren von Beginn an den Konventionellen überlegen.
Züchter-Beraterin sagt, dass im konv. Acker noch Restmengen Stickstoff vorhanden waren und deswegen die Knöllchen nicht voll ihre Leistung hatten.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Aug 14, 2023 10:14

heico hat geschrieben: dass im konv. Acker noch Restmengen Stickstoff vorhanden waren
Glaube ich nicht , da ich einen Schlag kenne der vorher intensiv von einem BGA-ler vergewaltigt wurde .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki