Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Schrat » So Mai 29, 2011 10:46

Jet 3 hat geschrieben:Frostschutzmittel ,könnt eman das vom Kfz nehmen ?


Besser Frostschutzmittel das für Solaranlagen vorgesehen ist. Das ist lebensmittelecht und damit, selbst wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass das Trinkwasser kontaminiert wird, unbedenklich. (ich glaube damit haben ein paar Österreicher damals ihren Wein gepanscht)

Euer Trinkwasser ist ja schon recht sauer. Wie ist denn die Härte des Wassers? Die sagt mehr über den Kalkgehalt des Wassers. Wir haben hier m. M. ein recht gutes Trinkwasser. Mittelhartes Wasser, ph-Wert von 8,2, keimfrei von Natur aus.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon abu_Moritz » So Mai 29, 2011 11:27

Jet 3 hat geschrieben:Frostschutzmittel ,könnt eman das vom Kfz nehmen ?


soll man nicht machen, hab ich aber auch gemacht weil ichs grad da hatte ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Solarmensch » So Mai 29, 2011 12:24

Hallo Jet, ich beantworte deine Fragen einfach mal zwischendrin,
Jet 3 hat geschrieben:Dann wäre es vielleicht sinnvoller/wirtschaftlicher in meinem Fall auf die Heizungsunterstützung zu verzichten und die Solaranlage nur zur Warmwasserbereitung zu nutzen .Das gesparte Geld liesse sich wahrscheinlich besser in eine Wärmedämmung anlegen
(alter Bauernhof Bj 1849) .Ich brauche für 3 bis 4 Personen im Jahr 30 Ster Holz zum heizen und für Warmwasser.
für 3-4 Personen liegt der Warmwasserbedarf im unteren Mittelfeld, grob kann man sagen das die Energiemenge bei ca 10% der Gesamtmenge liegt
Mein Boiler hat 500ltr ,müsste von Viessman sein (Aufkleber von Köb drauf).Unten ist da so eine schwarze Kunststoffabdeckung
Duchmesser ca.30 cm .Kommt da der Wärmetauscher rein ?
Der Boiler ist für 4 Personen mehr als ausreichend dimensioniert hat aber den Hintergrung das du mit Holz heizt und da nicht jeden Tag anfeuern mußt.Die untere Öffnung ist ein so genanntes "Mannloch, auch wenn keiner durchpasst" Es ist eine Art Reinigungsöffnung, Ob Viessmann dafür noch einen Wärmetauscher anbietet müßte man in Erfahrung bringen, ansonsten gibt es Firmen die soetwas bauen.
Wieviel m2 auf dem Dach sind zu empfehlen in meinem Fall ?
selbst bei einem hohen Warmwasserbedarf(50ltr/Tag/Pers) wirst du mit 4 Kollektoren hinkommen evtl einen Mehr wegen der zu erwartenden Verlust durch die Leitungen
Kalk ist bei mir kein Thema ph Wert ist 6,5,der Boiler von 1997 tuts sicher noch lange .
Aso was brauchts ?
Solarpanels auf dem Dach ,3bis 5? Leitungen zum Boiler ,sind allerdings 40 Meter .Ausdehnungsgefäss ,Sicherheitsventil ,Umwälzpumpe,
Steuerung und Fühler in den Boiler rein ,da sind noch Anschlüsse frei .Frostschutzmittel ,könnt eman das vom Kfz nehmen ?
Wars das ? Kosten ?
Frostschutz vom Auto würde ich nicht nehmen (es fehlt dann dort :lol:) ,nein im Ernst da Solarfluid ist schon etwas anderes und vorallem für höhere Temperaturen ausgelegt. Im groben war es das, Solarleitungen kannst du einfach Kupfer nehmen und mit Solarisolierung einpacken
Du lieferst ,ich montiere ,bzw der Fachbetrieb vor Ort wegen GWA .Kein Problem ich stelle dir Preislich mal etwas zusammen


So jetzt aber mal Grundsätzliches,
mit einer Solaranlage zur Brauchwasserbereitung sparst du ca 5-10% der gesamten Energiekosten (60-70% des Anteiles der Energie für die Warmwasserbereitung, die wie gesagt ca 5-10 % des Gesamten ausmacht)
Mit einer Heizungsunterstützenden Anlage sparst du je nach Ausführung 20-50 % (teilweise sogar mehr)
Was du dafür mehr brauchst ?
-Solarleitungen mußt du eh verlegen
-Pumpe und Sicherheitseinrichtung auch
-Aufs Dach solltest du auch gehen und wenn es dann ein paas Kollektoren mehr werden macht das an Arbeit nichtmehr viel aus
-Bei deinem Holzkessel hast du eh schon Puffer, entweder dann wie schon beschrieben einen Schichtspeicher vorgeschaltet oder aber mit einer aussenliegenden Solarwärmetauscherstation mit mehreren Ladepunkten arbeiten.
-Die Regelung wird etwas auswendiger und über die Heizungseinbindung muß man sich Gedanken machen, da gibt es verschiedene Varianten
Aber als kleinen Ausgleich gint es Fördermittel (120 €/m² Kollektorfläche)
Natürlich ist das eingesparte Geld beim Brennstoff Holz nicht so groß (wenn man mit 20€/Ster rechnet und beim Öl mit 0,90/l)allerdings vergessen die meisten die Arbeit (holzmachen ist Hobby und den Maschienenpark habe ich eh.........)
Ich hoffe ich habe dir etwas geholfen, Udo

P.S. je nachdem in welcher Ecke von Deutschland du wohnst kann ich mir das durchaus mal real ansehen, da ich überall arbeite
Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt sondern nur von unseren Kindern geliehen, und so sollten wir sie auch behandeln.
Benutzeravatar
Solarmensch
 
Beiträge: 54
Registriert: So Mai 08, 2011 10:47
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Jet 3 » So Mai 29, 2011 12:45

Gut so ,also wegen 10 %Einsparung wenn nur Brauchwasser ,kann ich vergessen ,wegen 3 Ster/Jahr Einsparung.
Dann doch gleich die grosse Version mit Schichtspeicher und Ausnützung der vorhandenen 3000 ltr Puffer mit Heizungsunterstützung.
Joh komm doch mal vorbei ,alles weiter dann unter PN ,bin allerdings nicht gerade in Deiner Nähe ,sondern im tiefsten Südwesten
der Rebublik .Allseits schönen Sonntag noch.........
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Schrat » So Mai 29, 2011 17:44

Jet 3 hat geschrieben:Dann doch gleich die grosse Version


Ich würde, ungefragt, auch zur Heizungsunterstützung raten. Wenn dann auch gleich richtig. Obwohl ich keine so große Solaranlage habe wie der Solarmensch habe ich Mitte April das letzte mal meinen Kessel angefeuert. Ich heize gern mit Holz und freue mich auf den Winter nur weil ich dann wieder heizen kann. Genau so schön ist es aber auch im Frühjahr wenn die Solaranlage wieder voll übernimmt... :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Franzis1 » So Mai 29, 2011 20:03

Wenn ich schon einen Scheitholzvergaser habe würde ich keine Solaranlage draufbauen wegen den paar RM die Mann im Sommer braucht dann schon eher eine PV wenn genug Dachfläche vorhanden ist
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 31, 2011 23:11

Franzis1 hat geschrieben:Wenn ich schon einen Scheitholzvergaser habe würde ich keine Solaranlage draufbauen wegen den paar RM die Mann im Sommer braucht...


na genau dann lohnt sich eine Solaranlage, wer will schon das ganze Jahr Feuer machen müssen,
also ich muss von April - Oktober kein Feuer machen, und alleine deswegen hat sich die Anlage gelohnt ... n8
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Schrat » Di Mai 31, 2011 23:26

abu_Moritz hat geschrieben:also ich muss von April - Oktober kein Feuer machen, und alleine deswegen hat sich die Anlage gelohnt ... n8


... nicht zuletzt ist eine Solaranlage ein Stück Lebensgefühl. Man ist etwas unabhängiger von irgendwelchen Brennstoffen. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Franzis1 » Mi Jun 01, 2011 7:52

Aber die meisten Solaranlagen produzieren einiges mehr als abgenommen wird das ist doch reine Energieverschwendung.
Wann kommen die kosten der Solaranlage bei euch wieder rein wenn ihrs mit eurem Brennholzpreis gegenrechnet ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Schrat » Mi Jun 01, 2011 11:09

Franzis1 hat geschrieben:Aber die meisten Solaranlagen produzieren einiges mehr als abgenommen wird das ist doch reine Energieverschwendung.
Wann kommen die kosten der Solaranlage bei euch wieder rein wenn ihrs mit eurem Brennholzpreis gegenrechnet ???


Zum Glück schickt die Sonne aber keine Rechnung. Das ist wohl die einzige Energieverschwendung die man sich heutzutage noch leisten sollte. :wink:

Komisch, dass die Leute ausgerechnet bei einer Solaranlage fragen wann die ihr Geld wieder eingespielt hat. Wer fragt eigentlich nach der Wirtschaftlichkeit wenn mal wieder ein neuer Fernseher, neuer Computer oder neues Auto her muss obwohl das alte Gerät seinen Geist lange noch nicht aufgegeben hat? Das Gefühl für die Wirtschaftlichkeit ist den Menschen wahrscheinlich seit der Zeit verloren gegangen seit ein geschäftstüchtiger Mensch auf die Idee gekommen ist Werbung für ein Produkt zu machen.

Der Fehler wurde wahrscheinlich am Anfang gemacht als man begann Solaranlagen zu verkaufen. Die wurden nicht als Lebensgefühl oder Statussymbole verkauft sondern man wollte den Leuten vorrechnen, das man damit Energie spart und ihr Geld irgendwann mal wieder einspielt. Damit hat man aber nicht die breite Masse erreicht und die die sich für die Technik interessiert haben hätten sich wahrscheinlich sowieso früher oder später eine Anlage gekauft. Meiner Meinung nach hat sich die Branche damit ein Eigentor geschossen.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Solarmensch » Mi Jun 01, 2011 21:36

Franzis1 hat geschrieben:Aber die meisten Solaranlagen produzieren einiges mehr als abgenommen wird das ist doch reine Energieverschwendung.
Wann kommen die kosten der Solaranlage bei euch wieder rein wenn ihrs mit eurem Brennholzpreis gegenrechnet ???


Ok das habe ich auch noch nicht gehört das eine Solaranlage Energieverschwendung ist............... :shock:
Aber so lernt man jeden Tag dazu :!:
Vielleicht überlegst du mal das die Sonne keinen CO2 Ausstoß hat und das man mit einem vernünftigen Speichersystem durchaus 3/4 des Jahres die Heizung auslässt.
Welche Kosten rechnest du den fairerweise für dein Holz ? wie so viele das es in 50er(30er) Scheite ohne dein zutun und ohne Maschieneneinsatz direkt in den Kessel fällt, die Asche dabei direkt rauspackt und den Kessel noch reinigt.............
Wenn man es von diesem Standpunkt aus sieht ist Holzheizen sicherlich günstiger
Solarmensch
Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt sondern nur von unseren Kindern geliehen, und so sollten wir sie auch behandeln.
Benutzeravatar
Solarmensch
 
Beiträge: 54
Registriert: So Mai 08, 2011 10:47
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 02, 2011 7:48

das die Sonne keinen CO2 Ausstoß


dafür jede Menge verpönter, unsichtbarer, tödlicher Strahlung :mrgreen: ich bin für für Ausstieg aus der Sonnenkraft.
Nein Käse,aber das passte grade wie die Faust aufs Auge.Solare Wärmegewinnung finde ich sehr sinnvoll,im Gegensatz zu PV Anlagen, die sind Energieverschwendung Produktion zu Ertrag/teilweiser Lebensdauer
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Solarmensch » Do Jun 02, 2011 10:43

dafür jede Menge verpönter, unsichtbarer, tödlicher Strahlung :mrgreen: ich bin für für Ausstieg aus der Sonnenkraft.

Genau gehen wir jetzt schnell alle her bauen neue Kohlekraftwerke, heizen zuhause mit den miserabelsten Kesseln damit wir möglichst schnell eine so dichte Dunstglocke über uns haben das kein Sonnenstrahl mehr durchkommt......... n8
.....halt nicht ganz den für die Landwirtschaft brauchen wir ein paar Strahlen damit die Ernte gelingt oder sind dort die Strahlen auch schädlich ??? :google:

Im Ernst wie kann man auf das schmale Brett kommen das Solarenergie schädlich und Verschwendung ist.

Vielleicht sind hier aber auch einige schon so schlau das sie die benötigte Sonne für ihre Feldwirtschaft regeln können wahrscheinlich ebenso wie den Regen. :regen: :gewitter:
Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt sondern nur von unseren Kindern geliehen, und so sollten wir sie auch behandeln.
Benutzeravatar
Solarmensch
 
Beiträge: 54
Registriert: So Mai 08, 2011 10:47
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 02, 2011 11:08

Du weißt aber schon was ein grüner smilie bedeutet?(bestimmt nicht das man grün wählt :mrgreen: )

Kohlekraftwerke würde ich einen Ausstieg bis Mitte 2011 beschliesen.
Solarenergie ist weder schädlich noch Energieverschwendung, ausser in PV Modulen die nur angeblich ihre zur Herstellung verbrauchte Energie wieder reinholen.(Hab schon genug Module in meiner alten Heimat gesehen die 1 Jahr nach der Montage schon angelaufen waren).
Wie geschrieben, solare Wärmegewinnung ist natürlich was Feines, und kommt evtl. sogar bei mir mal auf das Dach,nur schätze ich das im Winter nicht viel los sein wird wenns nur von 10-15Uhr halbwegs hell ist.. (und bis -35° hat).Aber über die andere Monate für Brauchwasser, und Wärmevorhaltung für kühle Nächte ists schon was feines, muss mal durchgerechnet werden.
Bis dahin heize ich Co² neutral mit Wasser- und Atomstrom :mrgreen: .(Und ein paar rm Holz.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Solarmensch » Do Jun 02, 2011 11:22

movetosweden hat geschrieben:Du weißt aber schon was ein grüner smilie bedeutet?(bestimmt nicht das man grün wählt :mrgreen: )



War auch nicht auf dich gemünzt :wink:
Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt sondern nur von unseren Kindern geliehen, und so sollten wir sie auch behandeln.
Benutzeravatar
Solarmensch
 
Beiträge: 54
Registriert: So Mai 08, 2011 10:47
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki