Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Franzis1 » Do Jun 02, 2011 12:10

@Solarmensch

Fürs Brennholz rechne ich 10-20 €/RM fairere Weise eigentlich müsste ich nicht berechnen ist wie Urlaub.
Jungs welche Berechnung habt ihr ? bin der meinung wenn man einen HV im Keller hat braucht mann keine Solar ist doppelt gemoppelt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Solarmensch » Do Jun 02, 2011 12:29

Irgendwie schon seltsam die Brennholzpreise........
Hier im Westerwald zahlt man mindestens 30 €uro wenn der Stamm am Weg gerückt ist.
getrocknet,fertig gespalten und gesägt nicht unter 65 €
Ich denke wenn Franzi das so günstig bekommt sollten wir dort alle das Holz holen er kann dann das ganze Jahr quassi Urlaub machen, verdient noch Geld damit und bekommt wahrscheinlich den Umweltnobelpreis weil alle auf den Klimakiller und Energieverschwender Sonne verzichten können :prost:
Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt sondern nur von unseren Kindern geliehen, und so sollten wir sie auch behandeln.
Benutzeravatar
Solarmensch
 
Beiträge: 54
Registriert: So Mai 08, 2011 10:47
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Franzis1 » Do Jun 02, 2011 12:46

Solarmensch hat geschrieben:Irgendwie schon seltsam die Brennholzpreise........
Hier im Westerwald zahlt man mindestens 30 €uro wenn der Stamm am Weg gerückt ist.
getrocknet,fertig gespalten und gesägt nicht unter 65 €
Ich denke wenn Franzi das so günstig bekommt sollten wir dort alle das Holz holen er kann dann das ganze Jahr quassi Urlaub machen, verdient noch Geld damit und bekommt wahrscheinlich den Umweltnobelpreis weil alle auf den Klimakiller und Energieverschwender Sonne verzichten können :prost:


Ich bekomme immer arbeitsintensive Flächenlose deshalb ist de Preis so günstig :D gibts hier kein schwitzendes Smilie ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Jet 3 » Do Jun 02, 2011 12:51

Franzis1 hat geschrieben:@Solarmensch

Fürs Brennholz rechne ich 10-20 €/RM fairere Weise eigentlich müsste ich nicht berechnen ist wie Urlaub.
Jungs welche Berechnung habt ihr ? bin der meinung wenn man einen HV im Keller hat braucht mann keine Solar ist doppelt gemoppelt

30 Ster Brennholz /Jahr durch den Stückholzkessel ,das mach einiges an Arbeit .Solange noch ältere,fitte Leute auf dem Hof sind ist das weniger ein Problem ,ja wie lange noch ?
Andere Möglichkeit währe alles umstellen auf vollautomatische Hackschnitzelheizung .
Ist man ruckzuck 30000 Euro los .
Dann doch lieber den noch gut erhaltenen Stückholzvergaser behalten und die Anlage mit einer Solar ergänzen (mein Gedanke).
Übriges Brennholz kann man ja auch verkaufen ........
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Franzis1 » Do Jun 02, 2011 12:54

Jet 3 hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:@Solarmensch

Fürs Brennholz rechne ich 10-20 €/RM fairere Weise eigentlich müsste ich nicht berechnen ist wie Urlaub.
Jungs welche Berechnung habt ihr ? bin der meinung wenn man einen HV im Keller hat braucht mann keine Solar ist doppelt gemoppelt

30 Ster Brennholz /Jahr durch den Stückholzkessel ,das mach einiges an Arbeit .Solange noch ältere,fitte Leute auf dem Hof sind ist das weniger ein Problem ,ja wie lange noch ?
Andere Möglichkeit währe alles umstellen auf vollautomatische Hackschnitzelheizung .
Ist man ruckzuck 30000 Euro los .
Dann doch lieber den noch gut erhaltenen Stückholzvergaser behalten und die Anlage mit einer Solar ergänzen (mein Gedanke).
Übriges Brennholz kann man ja auch verkaufen ........


Die 3-5 RM die man max, mit der Solarunterstützung spart machen den Bock auch nicht fett
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Deutz 3006 » Do Jun 02, 2011 21:37

Solarmensch hat geschrieben:Irgendwie schon seltsam die Brennholzpreise........
Hier im Westerwald zahlt man mindestens 30 €uro wenn der Stamm am Weg gerückt ist.
getrocknet,fertig gespalten und gesägt nicht unter 65 €
Ich denke wenn Franzi das so günstig bekommt sollten wir dort alle das Holz holen er kann dann das ganze Jahr quassi Urlaub machen, verdient noch Geld damit und bekommt wahrscheinlich den Umweltnobelpreis weil alle auf den Klimakiller und Energieverschwender Sonne verzichten können :prost:


Shön wärs :D
Bei mir im Schwarzwald kostet der Festmeter dieses Jahr um die 47 Euronen wenn das Holz auf den Weg
gerückt wurde.Letztes Jahr waren das noch um die 43 Euro.Wie heißt es doch so schön:

Der Holzpreis richtet sich nach dem Ölpreis.
Deutz 3006
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Jun 06, 2008 14:41
Wohnort: Gaggenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Franzis1 » Fr Jun 03, 2011 8:03

Deutz 3006 hat geschrieben:
Solarmensch hat geschrieben:Irgendwie schon seltsam die Brennholzpreise........
Hier im Westerwald zahlt man mindestens 30 €uro wenn der Stamm am Weg gerückt ist.
getrocknet,fertig gespalten und gesägt nicht unter 65 €
Ich denke wenn Franzi das so günstig bekommt sollten wir dort alle das Holz holen er kann dann das ganze Jahr quassi Urlaub machen, verdient noch Geld damit und bekommt wahrscheinlich den Umweltnobelpreis weil alle auf den Klimakiller und Energieverschwender Sonne verzichten können :prost:


Shön wärs :D
Bei mir im Schwarzwald kostet der Festmeter dieses Jahr um die 47 Euronen wenn das Holz auf den Weg
gerückt wurde.Letztes Jahr waren das noch um die 43 Euro.Wie heißt es doch so schön:

Der Holzpreis richtet sich nach dem Ölpreis.


Ich habe von Flächenlospreisen geschrieben := .
Der Antischwitz(an Waldweg gerückt) FM kostet bei uns dieses Jahr 59 €/FM letztes Jahr noch 49 €.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Schrat » So Jun 12, 2011 9:31

Hier findet ihr ein schöne Simulation mit der man sich schnell mal die Einsparung durch eine Solaranlage berechnen kann: http://www.solartoolbox.ch
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Jet 3 » So Jun 12, 2011 12:12

Danke Schratt ,das war aufschlussreich ,super :D .
Habe nochmal meine Daten ausgemessen und ermittelt.
Stückholzvergaser mit Pufferspeicher 2900 ltr und 500 ltr Boiler ohne Schichtladung .
Holzverbrauch 25 bis 30 Ster ,könnte sich in den nächsten 5 Jahren auch noch ändern auf 20 bis 40 Ster,man weiss ja nie ,mehr Personen oder weniger ,Wärmedämmung Altgebäude ,evtl . Neubau von Leibgedinghaus währe nicht ausgeschlossen.
Das jetztige Dach hat ca. 250 m2 Neigung 30 Grad und ca.250 m2 Neigung 45 Grad in Richtung 50 Grad Westen.
Im Winter wird das Dach durch den angrenzenten Wald leicht verschattet ,morgends und abends ,im Winter steht ja auch die Sonne
tiefer.
So um Weihnachten rum hat das Dach Sonne von 10Uhr bis 16 Uhr .
P.V ist da nicht sinnvoll laut einem sogenannten Experten ,ich weiss es nicht so genau .
Wir liegen auf der Höhe(nord /süd) von Paris .
Warum in meinem Fall ,ich übertreib jetzt mal ,nicht eine Fläche von 40 m2 Kollektoren aufs Dach und direkt rein in die 2900ltr
Speicher ?
Dafür ein Schichtspeicher mit aufwendiger Steuerung weglassen .
Sind ein paar m2 Kollektoren mehr wirklich so teurer?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Solarmensch » So Jun 12, 2011 21:52

Hallo Jet,
es kommt drau an was du machen willst.
wenn dein Focus auf dem Ertrag im Winter ist (und da gilt es ja) ist ein steil (>45°)stehender Kollektor besser.
Falls du nur das WW erwärmen willst reichen im Sommer die 30 ° dann brauchst du allerdings nicht diese große Fläche.
Zum Thema Schichtung, du brauchst die Schichtung um eben auch relativ hohe Temperaturen zu erreichen bzw eine kalte Zone um eine früh anspringende Solaranlage zu haben.
falls du eine so große Anlage möchtest gibt es dort ein recht preiswertes System für ca 250 €/m²
Gruß aus dem WW Solarmensch
www.res-solar.de
Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt sondern nur von unseren Kindern geliehen, und so sollten wir sie auch behandeln.
Benutzeravatar
Solarmensch
 
Beiträge: 54
Registriert: So Mai 08, 2011 10:47
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Jet 3 » So Jun 12, 2011 22:37

Es gibt Leute die haben ein 6 oder 12Zylinder im Pkw ,das braucht kein Mensch ,ich auch nicht.Mir käme es jetzt nicht auf ein paar Kiloeuros an , wenn ich nicht mehr ,auch im Hochsommer,jeden zweiten oder dritten Tag ,in den Heizraum latschen müsste.
Den Luxus,so eine überdimensienierte Anlage, währe mir ein paar tausend Euro wert .Langfristig lohnt sich das ,sowiso !
Ich mach zwar gerne Brennholz ,aber wie oben schon geschrieben ,man kann es auch verkaufen.
Werde demnächst mal den Herrn A (Servicetechniker der Fa. Köb)anrufen,mal schauen was er vorschlägt,zu der bestehenden
Anlage ,wie die mit Solar zu ergänzen währe .
Berichte hier dann wieder drüber .
Gruss....
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solare Brauchwasser und Heizungsunterstützung

Beitragvon Jet 3 » Mo Jun 13, 2011 9:11

Habe mich mal umgehört ,kenne da einen der P.V. und Solar auf dem selben Dach hat.Die P.V lieferte die letzten Jahre so 930kw/peak/Jahr.
Die Solar lieferte ewas über 500kw /m2 instalierte Fläche und Jahr .
Denke mal das was so eine Solar zu Spitzenzeiten liefert ,ist nicht möglich das immer zu nutzen bzw. speichern .Richtig ?
Währe es denn möglich ,mein jeziger Verbrauch ,so 25 bis 30 Ster ,siehe oben ,mit einer Grossanlage um 80 % zu drücken ?
Oder anderst gefragt wieviel % währen möglich ?Was würde das kosten ?Wieviel m2 ?wieviel Speicher ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki