Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:13

Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon dieterpapa » Fr Mär 06, 2015 18:14

Die Kinder faszinieren sich halt frühzeitig für die Technik. Und als Eltern kann man schon bald einschätzen, wer kann was denn machen und geht verantwortlich damit um.

Hat man eine Firma, ist man auch recht froh drum, wenn der Nachwuchs schon frühzeitig Interesse am Gerät entwickelt.
So hab ich einen guten Freund, der vermietet Autokrane. Dessen Sohn um die 10 verlädt mit einem dicken 220to Kran auf dem Betriebsgelände die Ballastklötze besser als mancher Kranfahrer.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon Nadelholzer » Fr Mär 06, 2015 18:23

Hallo,
ich bin mit 10 Jahren alleine Traktor gefahren und hab die Motorsäge benutzt, solange mein Vater bei der Arbeit war
und bin 52 Jahre alt geworden.
Gruß.
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon Holzteufele » Fr Mär 06, 2015 18:30

Meine erste Schlepperstunde war mit 7 - Heu laden, ich durfte lenken, immer schön neben den viereckigen Ballen entlang - dann das gleiche Spiel beim Kartoffelkisten laden...
Mein jüngster durfte letztes Jahr zum ersten mal auf dem geteerten Feldweg fahren da war er 9, dieses Jahr war er an der Winde -ich war neben ihm, nur mittlere Stämme, aber das hat er prima hingekriegt auch weil wir mit Umlenkrolle arbeiteten und so umhängen mussten. Das hat zwar viel länger gedauert aber so hat er seinen Spaß dran und das ist mir wichtiger. Wenn man den Kindern die Arbeit erklärt arbeiten die schon sehr gewissenhaft. Allerdings darf man sie nicht überfordern denk ich mal
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon Ugruza » Fr Mär 06, 2015 18:43

Ich bin auch in der Landwirtschaft groß geworden, aber dennoch bleibe ich dabei, der Knirps hat am Ktan nichts zu suchen. Und wenn dann wirklich mal was passiert wundern sich alle drüber - selbst die die es jetzt gut heißen.
Ich bin auch dafür, die Kleinen an die Maschinen heran zu führen, aber es muss ja nicht mit 9 der Forstkran alleine bewegt werden. Ein Kind in diesem Alter kann die Gefahr nicht abschätzen die damit verbunden ist.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 06, 2015 18:47

Hallo.

Dieses Thema gibt´s hier auch immer wieder. Soll doch jeder machen, wie er meint. So im Nachhinein redet sich´s auch immer gscheit daher, aber irgendwann muss es jeder mal lernen und so wie manche hier tun, bis 16 in Plastefolie einwickeln und dann soll man alles können.... Ja klar. Mein Cousin fährt auch seit er 8 ist mit´m Hoflader rum, da kommt er nicht weit, Pedal loslassen und die Karre steht, recht übersichtlich und auch in Sichtweite.... Beim Silieren hat mein Opa immer die Bordwand aufgemacht und ich bin dann mit 12 Jahren über´n Haufen gefahren, das hat ihm das Auf- und Absteigen erspart und ich hatt meine Freude dran. Im Nachhinein aber auch so ne Sache.... Bin aber weniger "versoffen" als manch anderer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost: Auch so war ich recht viel unterwegs, Opa hat Gülle gefahren und ich hab´s dann eingegrubbert oder untergepflügt... Da war ich auch nicht viel älter.... Muss jeder selber wissen. Wegen dem Kran, da sag ich nix zu, mir wäre es zu heiß, aber auch nur, weil ich nicht abschätzen kann, wie das Ding so reagiert.... Bin noch nie so ein Ding gefahren.... Ich bin da eher dafür, dass der Junior beim Baba auf´m Schoß hockt und an den Hebeln zerrt, da kann man dann rechtzeitig dreinpfuschen :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon jensjensen » Fr Mär 06, 2015 18:53

....wenn die Zange öffnet is nix mehr mit reingreifen, aber hast schon recht besser unter Papas Aufsicht.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon Epxylon » Fr Mär 06, 2015 19:28

Machen, einfach machen. Hoffentlich geht's gut und wenn nicht dann halt nicht rumheulen.
Oft genug kann man im Forum: "Aktuelles und Allgemeines" von solchen Unfällen lesen.

Ich will meiner Frau/ nicht erklären müssen das mein Kind unter dem Baumstamm lag und Tot ist.
Mitmachen und anlernen so das nichts schiefgehen kann: OK.
Dabei sollte einem klar sein das Kinder die Folgen ihres Handelns nicht verstehen.

Jogibaer1503 hat geschrieben:Bei uns gibt es ein Mädchen mi9t 14 Jahren die fährt seit 4 Jahren auf Papas Prozessor besser wie manche alte 'Hasen'.
und in Steilhängen wo sich andere schon lange nicht mehr hin wagen.


Aber ganz bestimmt.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon Südbaden Bauer » Fr Mär 06, 2015 19:29

Also, das ist immer ein heikles Thema. Ich sehe das genauso wie viele, dasss man als Kind auch mal ein bisschen was machen darf. Ich war auch zum ersten mal mit 5 aufem Traktor und bin gerade aus gefahren. Später dann mal mehr und bedienen von Kupplung und Bremse etc., besonders gern mache ich Pfähle reindrücken, da habe ich schon mit 12 ein bessere Gefühl, als manch anderer gehabt. Ich merke aber, je älter ich werde, desto mehr krieg ich den Überblick. Aufem Vario, ist es halt am einfachsten, auf den anderen etwas anspruchsvoller. Ich bin auch sehr Vorsichtig, und fange jetz erst so langsam an mir mehr zu zutrauen. Und fahre auch selbstständig aufem Acker. Das Problem ist bei uns, Kurze Parzellen, Böschung, Bäche, viel befahrene Straßen etc.

Ich denke es macht Sinn, Kindern nicht alles zu verbieten, und sich mal Zeit zu nehmen, sie was machen zu lassen, ich denke es gibt genug harmlose arbeiten. Bei den Extrembeispielen hier, das Gejammer ist hinterher immer groß, wenn was passiert. Und ihn eurer Kindheit war vieles anderst, weniger dich befahrene Straßen, weniger PS, alles war kleiner und bei einem Unfall, war das Theater danach kleiner als heute. Also deshalb, hinken so manche Vergleiche hier. Wie die meisten früher und heute Vergleiche.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon brennholzfan » Fr Mär 06, 2015 19:32

Es ist immer noch besser wenn es die lieben Kleinen unter Papa´s Beobachtung/Anleitung machen.

Wenn sie es heimlich ( ohne Anleitung ) ausprobieren sind die Gefahren sicherlich größer.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon bauer-horst » Fr Mär 06, 2015 21:05

Also noch mal zur Erklärung. Der Kurze der da auf dem Kran sitzt hat so angefangen wie die meisten es hier empfehlen. Er stand bei mir zwischen den Füßen und hat mit mir zusammen die Hebel bedient. Irgend wann hat er, immer noch zwischen meinen Füßen stehend, die hebel selbst bedient und langsam ein Gefühl dafür bekommen wie die einzelnen Funktionen reagieren. Nächster Schritt der Kurze sitzt allein auf dem Sitz und der Papa neben dran um zu kontrollieren. In der Zwischenzeit macht er es so weit eigentlich ganz gut.
Jetzt zum Bild. Ich bin ganz eurer Meinung dass ein Kind mit 9 Jahren die Gefahren noch nicht abschätzen kann. Aber ich möchte von mir behaupten dass ich es einigermaßen einschätzen kann. Der Rückewagen stand auf einem mit Schotter befestigten Feldweg. Einsinken der Stützen so gut wie nicht möglich. Der Wagen war schon zur Hälfte gefüllt. Zusätzliche Stabilität. Der Waldsaum ist im Herbst hochgeputz worden auf der anderen Seite der Acker. Also nichts wo man zwingend hängen bleiben kann. Der Hirsch läuft im Standgas zusätzlich wird das Steuergerät runtergedreht, was die Funktion nochmals verlangsamt. Denke damit ist schon einiges getanen um was Dummes zu vermeiden.
Eine hundertprozentige Sicherheit wird es aber wohl nie geben, das seh ich ein. Aber ich denke soweit war es vertretbar den Kurzen auch aus einigen Metern Entfernung "alleine" fahren zu lassen. Im Übrigen hat er um zwei Stämme zu laden ca 15 min. gebraucht. Von hektischem unüberlegten Handeln also keine Spur.

Jeder sollte selber abschätzen was geht und was nicht. In meinem Fall meine ich einfach das Passt. Alleine ohne einen Erwachsenen geht nicht. Wie gesagt da sind die Kids einfach noch nicht weit genug um zu wissen was passiert.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon Heuer » Fr Mär 06, 2015 21:24

dieterpapa hat geschrieben:Die Kinder faszinieren sich halt frühzeitig für die Technik. Und als Eltern kann man schon bald einschätzen, wer kann was denn machen und geht verantwortlich damit um.

Hat man eine Firma, ist man auch recht froh drum, wenn der Nachwuchs schon frühzeitig Interesse am Gerät entwickelt.
So hab ich einen guten Freund, der vermietet Autokrane. Dessen Sohn um die 10 verlädt mit einem dicken 220to Kran auf dem Betriebsgelände die Ballastklötze besser als mancher Kranfahrer.

Dieter


Hier bei mir gab es einen 17 jährigen Landwirschaftslehrling, dem hat der Meister gezeigt, wie man einen Maishäcksler konserviert. Anschließend ging der Meister in den Stall. Der Auszubildende hat allein weitergearbeitet. Übrig blieb die Sprühpistole mit Sprühöl, 2 Meter Schlauch, ein Schuh und 50kg Hackfleisch. Noch Fragen?
Ich will sowas niemand erklären müssen.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon harley2001 » Fr Mär 06, 2015 22:16

Heuer hat geschrieben:
dieterpapa hat geschrieben:Die Kinder faszinieren sich halt frühzeitig für die Technik. Und als Eltern kann man schon bald einschätzen, wer kann was denn machen und geht verantwortlich damit um.

Hat man eine Firma, ist man auch recht froh drum, wenn der Nachwuchs schon frühzeitig Interesse am Gerät entwickelt.
So hab ich einen guten Freund, der vermietet Autokrane. Dessen Sohn um die 10 verlädt mit einem dicken 220to Kran auf dem Betriebsgelände die Ballastklötze besser als mancher Kranfahrer.

Dieter


Hier bei mir gab es einen 17 jährigen Landwirschaftslehrling, dem hat der Meister gezeigt, wie man einen Maishäcksler konserviert. Anschließend ging der Meister in den Stall. Der Auszubildende hat allein weitergearbeitet. Übrig blieb die Sprühpistole mit Sprühöl, 2 Meter Schlauch, ein Schuh und 50kg Hackfleisch. Noch Fragen?
Ich will sowas niemand erklären müssen.


Was willst du uns jetzt mit diesem Beispiel sagen? Das ist wieder was ganz anderes, wenn grob fahrlässig gegen Sicherheitsbestimmungen verstoßen wird. Mit 17 Jahren sollte man diese Gefahr ebenso abschätzen können, wie mit 30. Es gab auch schon genug Erwachsene, die durch den Häcksler, das laufende Mähdrescherschneidwerk, oder die Kreiselegge gingen. Das war in deinem Beispiel einfach purer Leichtsinn.
Wir hatten selbst so einen Fall in der Verwandschaft. Cousin meines Vaters, von Beruf Sohn und Erbe, hat sich mit mitte 30 einen kleinen Hinterradtraktor gekauft und noch nie auf so nem Ding gesessen. Eines schönenen Wintermorgens , bei strahlender Sonne und oben die ersten 2 cm aufgetautem Boden eine steile Wiese runtergefahren, mit angehängter , mit Holz voll geladener Ackerrolle. Muss ich noch mehr sagen? Hänger hat leichten Traktor hinten rum geschoben und umgeworfen. Cousin unterm Traktor und tot.
Und sowas ist oftmals gefährlicher, wenn man eben nicht in der Materie groß geworden ist, als wenn so ein Knirps das von klein auf mitkriegt.
Da nutzt einem das Erwachsen sein auch nix, wenn man von nix ne Ahnung hat.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon Waeller » Fr Mär 06, 2015 22:39

Das die Kids an die Technik heran wollen, liegt halt in der Natur. Aber mit 10 Jahren halte ich das für zu früh. Ich würde Ihn jedenfalls nicht mit so einem langen Zahnstocher baggern lassen, sondern fürs Üben halt paar Meterstücke bereithalten. Dann kommst man sich selbst nicht so schnell zu nahe.
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon Piet » Sa Mär 07, 2015 2:03

Forstjunior hat geschrieben:Wenn ihr findet dass alles so easy ist wenn Kinder Maschinen bedienen, dann frag ich mich warum es überhaupt Richtlinien und Gesetze gibt wenn das Alter doch egal ist. Wendet Euch doch mal an eure Wahlkreisabgeordneten und sagt denen, dass ihr der Meinung seit, dass dies nicht mehr von nöten wäre in der heutigen Zeit und jeder Erziehungsberechtigte doch selbst entscheiden sollte, wann sein Sprössling reif dafür ist.


Ja, jeder entscheidet für sich selbst. Du wurdest zu spät, oder gar nicht geschult, wie jeder an deinen vielen Fragen erkennen kann!
Was soll der Wahlkreisbeauftragte denn sagen, der ist Friseur?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sollen Kinder einen Forstkran o.ä. bedienen dürfen?

Beitragvon frank1973 » Sa Mär 07, 2015 6:01

bauer-horst hat geschrieben:Also noch mal zur Erklärung. Der Kurze der da auf dem Kran sitzt hat so angefangen wie die meisten es hier empfehlen. Er stand bei mir zwischen den Füßen und hat mit mir zusammen die Hebel bedient. Irgend wann hat er, immer noch zwischen meinen Füßen stehend, die hebel selbst bedient und langsam ein Gefühl dafür bekommen wie die einzelnen Funktionen reagieren. Nächster Schritt der Kurze sitzt allein auf dem Sitz und der Papa neben dran um zu kontrollieren. In der Zwischenzeit macht er es so weit eigentlich ganz gut.
Jetzt zum Bild. Ich bin ganz eurer Meinung dass ein Kind mit 9 Jahren die Gefahren noch nicht abschätzen kann. Aber ich möchte von mir behaupten dass ich es einigermaßen einschätzen kann. Der Rückewagen stand auf einem mit Schotter befestigten Feldweg. Einsinken der Stützen so gut wie nicht möglich. Der Wagen war schon zur Hälfte gefüllt. Zusätzliche Stabilität. Der Waldsaum ist im Herbst hochgeputz worden auf der anderen Seite der Acker. Also nichts wo man zwingend hängen bleiben kann. Der Hirsch läuft im Standgas zusätzlich wird das Steuergerät runtergedreht, was die Funktion nochmals verlangsamt. Denke damit ist schon einiges getanen um was Dummes zu vermeiden.
Eine hundertprozentige Sicherheit wird es aber wohl nie geben, das seh ich ein. Aber ich denke soweit war es vertretbar den Kurzen auch aus einigen Metern Entfernung "alleine" fahren zu lassen. Im Übrigen hat er um zwei Stämme zu laden ca 15 min. gebraucht. Von hektischem unüberlegten Handeln also keine Spur.

Jeder sollte selber abschätzen was geht und was nicht. In meinem Fall meine ich einfach das Passt. Alleine ohne einen Erwachsenen geht nicht. Wie gesagt da sind die Kids einfach noch nicht weit genug um zu wissen was passiert.
Ganz genau so sieht´s aus.
Als mein Junior das erste mal einen Hänger(chen) bewegt hat war er 6 oder 7 Jahre alt.Der Traktor,ein Deutz D15,lief im Standgas im kleinsten Gang auf ebenem und festen Boden.Hat zwar ewig gedauert bis der Hänger aus dem Schuppen war und neben dem Holzhaufen stand aber so hat er schon von klein auf den einen oder anderen Grundbegriff gelernt.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki