GT250 hat geschrieben:Hallo Fulcrum,
warte mal bis Freitag wegen der Temperaturen ab und schau dann in den Tank. Wenn dort noch Paraffin erkennbar ist dann mit dem erwärmten Winterdiesel mischen und den Dieselfilter wechseln. Wenn im ausgebauten Dieselfilter ebenfalls Paraffin ist bringst du das Paraffin nur durch Aufheizen des Filters auf mind. + 30° C raus, also lieber vorher schon mal einen neuen Filter bereithalten, damit der Aufwand gering bleibt. Da ich auch das Problem mit Sommerdiesel im Tank habe leere ich im Nov. immer ein Schluck Dieseladdtiv (Fliessverbesserer) von Liqui Moly in den Tank und hab bislang keine Probleme gehabt und hoffe, dass es so bleibt weil ich auch in den Wald will und Brennholz machen.
Hallo GT250,
mittlerweile habe ich den Schlepper wieder startklar bekommen.
Habe gestern Morgen die Dieselleitung vor der Förderpumpe abgeschraubt und den Tank leer laufen lassen und den Krafftstofffilter demontiert. Während dessen habe ich Winterdiesel im Wasserbad von der Kühlung der Brennerei aufgewärmt. Danach in den leeren Tank nochmals 3 Ltr Winterdiesel zum Spülen der Leitung gefüllt. Die "Sommerdiesel" freie Leitung wieder mit der Förderpumpe verschraubt und mit dem Handhebel solange gepumpt, bis Diesel an der Zuleitung des Dieselfilters heraus lief.
Anschließend den Filter montiert, alles entlüftet und getankt. Der Schlepper ist sofort angesprungen und und läuft nun ohne Probleme. Habe den gefrorenen Boden auch gleich genutzt um einige Miststreuer Trester, den ich diese Tage brenne, in die Weinberge zu fahren.
Gruß Fulcrum