Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 21:58

Sommerdiesel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Sommerdiesel

Beitragvon Zement » Fr Jan 02, 2009 18:14

Hallo

Ich muß gestehen , das ich in meinen Schleppern immer noch Sommerdiesel drin hab . :oops:
Die stehen zwar in der Scheune , aber der Frost ist nun auch dort drin und liegt bei ca - 1 Grad , muß ich mir jetzt da Sorgen machen ?

Wie sieht es aus , wenn noch ca 50 liter im Tank sich befindet und von der Tankstelle nochmall 50 Liter reintanke , ist dann genügend Schutz vorhanden ?
Wir haben hier in den Nächten so ca - 3 Grad , der Wetterbericht zeigt für die Nächsten Nächte aber - 5 Grad an und kälter .

Kann mir einer von Euch , meine Sorgen nehmen ;-)

Mfg
Zement :wink:
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jack daniel » Fr Jan 02, 2009 18:22

also kaputtfrieren tut da nix, aber fahren kannste damit warscheinlich nich weil der diesel kristalle bildet und die filter zusetzt (->parafiniert ) , sollte das geschehen musst du halt warten bis es wieder wärmer wird bis der wieder läuft...
jack daniel
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Nov 13, 2008 18:18
Wohnort: dt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Commandor » Fr Jan 02, 2009 18:23

auf jedenfall sehr sinnvoll den tank voll zu tanken, evt noch petroleum oder was benzin mit rein machen und alles ordentlich durchmischen. und ganz wichtig! denn kleinen noch ein paar minuten laufen lassen!!!!!!!!!!!!!
Edeka liebt Lebensmittel und ich liebe Motoren.

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm.
Commandor
 
Beiträge: 496
Registriert: Di Nov 25, 2008 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Fr Jan 02, 2009 18:31

Ja brauchst du den Schlepper jetzt bei den kalten Tagen?
Wenn er nur da steht wird es keine probleme geben!

Umpumpen in andern Tank oder so würde ich nicht,
schau mal im zubehör Handel dort gibt es was

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _5131.html
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Powerschrauber » Fr Jan 02, 2009 18:34

Also den Diesel mit Benzin mischen würde ich nicht machen. Das ist für die neuen Einspritzanlagen der Tod!!!! Den Sommerdiesel mit Winterdiesel zu mischen kann schon Helfen. Hast du die Möglichkeit den Diesel irgentwie abzusaugen? LG Alex
Wer Rächtschraibpfeler findet darf sie behalten!
LKW-Powerschrauber
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 04, 2007 15:32
Wohnort: 57290 Neunkirchen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Fr Jan 02, 2009 18:46

Hinterlässt der Sommerdiesel irgentwelche Rückstände über den Winter im Tank ?

Ich hatte im letzten Sommer mal einen Kraftstofftank entleert und in dem Diesel schwamm teilweise so weißes schleimiges Zeugs drinn :wink:
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Powerschrauber » Fr Jan 02, 2009 18:55

Normal nicht. Wie schon geschrieben wurde, das Parafferin im Sommerdiesel kristalisiert bei den Temperaturen viel früher als Winterdiesel. Bei Winterdiesel werden andere Aditive zugemischt. Aber Rückstände darf normal kein Diesel hinterlassen. Lg Alex
Wer Rächtschraibpfeler findet darf sie behalten!
LKW-Powerschrauber
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 04, 2007 15:32
Wohnort: 57290 Neunkirchen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Fr Jan 02, 2009 19:16

hab auch noch Sommerdiesel im Tank und fahre damit ohne Probleme - obwohl es schon seit 2 Wochen deutlich unter 0 °C ist.
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Powerschrauber » Fr Jan 02, 2009 19:19

Ich bin jetzt zu faul das Diagramm zu suchen wo ich sehen kan wann Sommerdiesel Paraffinkristalle ausscheidet... Wenn der Filter zu ist, ist der Filter zu, dann hat man ein Problem^^ Dann hilft nur noch ein Föhn oder was anderes um den Filter warm zu machen. Oder eben ein neuer Filtereinsatz.
Wer Rächtschraibpfeler findet darf sie behalten!
LKW-Powerschrauber
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 04, 2007 15:32
Wohnort: 57290 Neunkirchen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Fr Jan 02, 2009 20:02

Hallo

Winterdiesel rein und eine weile Laufen lassen.Wenn du Fährst kann es sein das er nach einem Kilometer stehen bleibt.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Fr Jan 02, 2009 20:10

ist Sommerdiesel nicht sogar bis -5°C zugelassen?
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Powerschrauber » Fr Jan 02, 2009 20:20

Ich weiß das Winterdiesel bis - 15 Grad keine Parafferinkristalle abscheidet. Ist durch Aditivbeigabe auch bis - 20 Grad Celsius machbar. Bei Sommerdiesel hab ich noch nirgendswo was gefunden bis wieviel Grad Celsius der Filterbar ist.
Wer Rächtschraibpfeler findet darf sie behalten!
LKW-Powerschrauber
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 04, 2007 15:32
Wohnort: 57290 Neunkirchen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Fr Jan 02, 2009 20:25

umgekehrt, wenn man Winterdiesel im Sommer fährt gibt es doch keine Probleme?
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Powerschrauber » Fr Jan 02, 2009 20:31

Nein gibt es nicht. Winterdiesel sind zwar etwas andere Aditive beigemischt als beim Smmerdiesel,aber Probleme gibts keine. Wo willst du auch im Hochsommer Winterdiesel herbekommen? (Auser du hast welchen im Tank oder im Reservekanister) :D
Wer Rächtschraibpfeler findet darf sie behalten!
LKW-Powerschrauber
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 04, 2007 15:32
Wohnort: 57290 Neunkirchen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Fr Jan 02, 2009 20:35

Jo, habe vor 3 Wochen 1000l getankt, das wird wohl bis in den Sommer reichen, da der Verbrauch im Winter ja nicht all so groß ist.

Das sind die Werte:

Sommerdiesel
15.04. bis 15.09.
bis - 02° C

Übergangsdiesel
16.09. bis 31.10.
bis - 13° C

Winterdiesel
01.11. bis 29.02.
bis - 22° C

Übergangsdiesel
01.03. bis 14.04.
bis - 13°C
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki