Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon tom120 » Mo Jan 05, 2015 21:51

Hallo,
wo ist das mit der Garantiefreigabe ( Aspen - Stihl ) nachlesbar ?
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon m_cap » Di Jan 06, 2015 9:42

aus meiner Erfahrung unterstreiche ich fast alles was Falke geschrieben hat, außer das Mischen von normalem Benzin-Gemisch mit Alkylat-SK.
Ich hatte noch eine kleine Restmenge normales Benzingemisch in der MS310 Säge und Alkylat draufgeschüttet und im ersten Moment schien es so, dass sich alle Schwarzmalereien bestätigen. Die Säge ist erst mal unglaublich beschissen gelaufen, so dass ich eine Vergasereinstellung für unumgänglich gehalten habe, ich hatte sogar Angst, dass es komplett vorbei mit der Säge ist.
Nachdem diese Tankfüllung leer war und ich nur mit Alkylat-SK gefüllt habe ist die Säge ohne jegliche Einstellungsänderung perfekt gelaufen. Ich habe schon verschiedenste Sorten von Alkylat-SKs gefahren und auch gemischt und die Säge läuft jetzt ungefähr 300h absolut perfekt.

Also in meiner Welt:
- normales Benzin-Gemisch nicht mit Alkylat-SK mischen
- Umstellung von normalem Benzin-Gemisch auf Alkylat-SK problemlos
(aber ich habe vorher auch immer 1:50 Benzin-Öl gemischt, meiner Meinung kommen die potentielle Ölverkrustungen von irgendwelchen Helden die 1:30 mischen, weil sie meinen dass die Säge so länger läuft....habe ich im Bayrischen Wald öfter mitbekommen....

Markus
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon sek1986 » Di Jan 06, 2015 15:05

Ich finde es kommt auch drauf an welches Mischungsöl man nimmt.
Bei uns sind die Preise von Aspen und Stihl fast identisch. Jedoch sind bei Stihl keine 5 Liter drin sondern nur 4 was man aber auf den ersten Blick nicht sieht da es ein Normaler 5 Liter Kanister ist und auch 5 Liter Gebinde drauf steht. Dies ist nicht mal meinem Lama Händler aufgefallen. Als ich ihn darauf ansprach kontrollierte er gleich mal ein paar Kanister aus der Lieferung und es war bei allen das selbe. Habe ihn dann lange danach nochmal gefragt, und bei den anderen Lieferungen war es identisch. Es stand auf den Kanistern nicht drauf das 5 Liter drin sind sondern nur das es ein 5 Liter Kanister ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon DonStratus » Di Jan 06, 2015 16:52

sek1986 hat geschrieben:Ich finde es kommt auch drauf an welches Mischungsöl man nimmt.
Bei uns sind die Preise von Aspen und Stihl fast identisch. Jedoch sind bei Stihl keine 5 Liter drin sondern nur 4 was man aber auf den ersten Blick nicht sieht da es ein Normaler 5 Liter Kanister ist und auch 5 Liter Gebinde drauf steht. Dies ist nicht mal meinem Lama Händler aufgefallen. Als ich ihn darauf ansprach kontrollierte er gleich mal ein paar Kanister aus der Lieferung und es war bei allen das selbe. Habe ihn dann lange danach nochmal gefragt, und bei den anderen Lieferungen war es identisch. Es stand auf den Kanistern nicht drauf das 5 Liter drin sind sondern nur das es ein 5 Liter Kanister ist.


Unglaublich :shock: Das ist ja echt modernes Raubrittertum :x
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Di Jan 06, 2015 17:00

So lange die Leute blindlings jeden Scheiss kaufen wenn STIHL drauf steht...

Einmal hab ich, notgedrungen, 5 Liter Motomix gekauft.
Ich konnte keinerlei Unterschied zum Storz SK feststellen.
Weder farblich, noch beim Geruch, und erst recht nicht beim Lauf der Säge.

Aber wen wunderts, Stihl hat schließlich keine eigene Raffinerie. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon DonStratus » Di Jan 06, 2015 17:08

Also ich fahre zu 99% Ökomix oder wie die Brühe heißt :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon hoizawoiza » Di Jan 06, 2015 20:00

Hallo zusammen,

letztes Jahr hat mir der Kursleiter, ein Diplom Forstwirt, von dem Motorsägenkurs den ich absolviert habe erzählt dass man fertiggemischten bzw. Sonderkraftstoff für Kettensägen wie Aspen,... etc. kaufen kann was man will, den je teuerer er ist, z.B. Stihl Mix, da zahlt man nur den Markennamen. Da kann man ruhig den billigsten kaufen, auch im Baumarkt

DENN

es gibt in ganz Europa nur eine Ölraffinerie die diesen Kraftstoff herstellt und alle sogenannten Hersteller beziehen diesen Kraftstoff von dieser Raffinerie. Sie füllen diesen nur in Kanister um, picken ihren Aufkleber drauf und verlangen teilweise Kohle wie blöde. Denn was teuerer ist hat doch bessere Qualität, aber dieser Schein trübt. Und ich glaube kaum das in Deutschland irgendwo irgendeine Chinesensuppe, Amigülle oder sonstiges zu kaufen gibt.

Gruaß Hoizawoiza
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Ugruza » Di Jan 06, 2015 20:15

Ich glaube auch kaum, dass es einen Unterschied macht welchen SK man fährt, Hauptsache man fährt einen! Ich habe früher auch selbst gemischt - seit nunmehr einigen Jahren habe ich das aber bleiben lassen, hatte keinerlei Probleme bei der Umstellung (nicht mal Vergaser neu eingestellt), keine Schäden oder sonstiges. Ich kauf vorwiegend Motomix (wegen der Händlernähe und kein Preisunterschied zu Aspen bei mir), hab aber auch schon Aspen ohne Probleme dazwischen verwendet - alles kein Problem.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Di Jan 06, 2015 20:53

hoizawoiza hat geschrieben:
DENN

es gibt in ganz Europa nur eine Ölraffinerie die diesen Kraftstoff herstellt und alle sogenannten Hersteller beziehen diesen Kraftstoff von dieser Raffinerie. Sie füllen diesen nur in Kanister um, picken ihren Aufkleber drauf und verlangen teilweise Kohle wie blöde.

Gruaß Hoizawoiza



Es gibt schon kleine Unterschiede zwischen den Herstellern.
Farbe, Geruch, und Leerlauf-Verhalten...

Alles nur marginal, aber schon merklich.
Möglich das die Basis bei allen die Gleiche ist,
und das der eine Hersteller nur andere Zusatzstoffe für die jeweiligen Anbieter in den Basispritt mischt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon sek1986 » Mi Jan 07, 2015 1:49

Es wird so sein wie beim Benzin. Kommt alles aus dem selben Tank, bekommt dann je nach Tankstelle den Zusatz und ab in den LKW
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon fichtenmoped » Mi Jan 07, 2015 10:03

hoizawoiza hat geschrieben:Hallo zusammen,

lDENN

es gibt in ganz Europa nur eine Ölraffinerie die diesen Kraftstoff herstellt und alle sogenannten Hersteller beziehen diesen Kraftstoff von dieser Raffinerie. Sie füllen diesen nur in Kanister um, picken ihren Aufkleber drauf und verlangen teilweise Kohle wie blöde. Denn was teuerer ist hat doch bessere Qualität, aber dieser Schein trübt. Und ich glaube kaum das in Deutschland irgendwo irgendeine Chinesensuppe, Amigülle oder sonstiges zu kaufen gibt.

Gruaß Hoizawoiza



Und warum stinkt dann Ökomix so penetrant aus dem Auspuff und Aspen oder Storz nicht ?
Strecken die ihre Brühe mit altem Frittenöl ?

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Mi Jan 07, 2015 10:33

Hallo!
fichtenmoped hat geschrieben:Und warum stinkt dann Ökomix so penetrant?

Der unterschiedliche Gestank kommt hauptsächlich vom Mischöl. Da hat zB. Aspen ein Eigenes.
Wer selber mischt, kennt das ja auch. Es gibt "Rauch und Stink", aber auch eine angenehme Zweitakterfahne ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon IHC1255xla » Mi Jan 07, 2015 11:04

Hallo,
mich würde ja mal interessieren warum ihr hier alle SK in den Sägen fährt? Nur weil es heißt dieser sei weniger giftig als selbst gemischter?
Ich kann mir nicht vorstellen das dieses Synthetikzeugs gesünder sein soll als "normaler" Sprit. Wie das schon stinkt, da bekomm ich so'n Kopf von.
Ich mische seit etwa 25 Jahren mit mineralischem Öl 1:50 und noch nie ging etwas kaputt! Keine Ölkruste oder sonstiges!
Und wenn ich dann sehe das Stihl das 4-fache zum "normalen" 1:50 Mix verlangt, dann wird mir klar das hier mal wieder ein "Namenreibach" vollzogen wird!
Ich werde weiterhin selbst mischen!
Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon fichtenmoped » Mi Jan 07, 2015 11:08

Na, dann gutes Mischen !

In staatlichen Forstbetrieben darf seit vielen Jahren nichts anders als SK mehr verwendet werden, die Verantwortlichen werden sich dabei auch was gedacht haben.
Mit synthetischem Zeug hat SK wohl sehr wenig zu tun.
Es sind nachweislich wesentlich weniger gesundheitsschädliche Substanzen im Abgas.

Es kann aber jeder machen was er will.
Ein Bekannter von mir fährt grundsätzlich nach Österreich, holt dort Super Plus und mischt es mit Stihl Zweitaktöl, weil das das absolut beste ist, österreichisches Super Plus.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon IHC1255xla » Mi Jan 07, 2015 11:19

In staatlichen Forstbetrieben darf seit vielen Jahren nichts anders als SK mehr verwendet werden, die Verantwortlichen werden sich dabei auch was gedacht haben.

Na gut das ich überwiegend in Gemeindewälder unterwegs bin! :klee:

Und was ist an dem "Österreichsuperbenzin" so anders wenn ich mal fragen darf?
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki