Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Sonderkraftstoff

Beitragvon tom120 » Sa Jan 03, 2015 15:59

Hallo,

auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt eine Glaubenskrieg bezüglich Sonderkraftstoff auslöse. Ich frag trotzdem :)
Wir tanken schon lange Zeit Stihl Motomix bei unseren Motorsägen, Motorsensen und Laubgebläse ( alles Stihl Maschinen)
Jetzt wirds echt unverschämt was Stihl mit dem Preis macht. ASPEN kostet bei einem unserer Händler ca. 40% weniger.
Jetzt die Frage: Können die Maschinen nach Leerfahren des Tanks ohne weiteres auf Aspen umgestellt werden oder besteht da eine gewisse Gefahr für den Mogor ?
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon wiso » Sa Jan 03, 2015 16:18

Kannst problemlos wechseln. Riecht nur bissl anders :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 03, 2015 16:19

Hallo!

Es wird wahrscheinlich so viel ausmachen, als wenn Du beim Auto statt Aral Shell tankst (oder umgekehrt) ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon peanut-boy » So Jan 04, 2015 17:38

ich wechsle sogar zwischen SK und Selber gemischtem Kraftstoff. Natürlich habe ich immer den Tank leer gefahren.
bis jetzt ohne Probleme.
peanut-boy
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 04, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon DonStratus » So Jan 04, 2015 17:46

peanut-boy hat geschrieben:ich wechsle sogar zwischen SK und Selber gemischtem Kraftstoff. Natürlich habe ich immer den Tank leer gefahren.
bis jetzt ohne Probleme.


Das ist aber brandgefährlich. Wenn Du normales Gemisch fährst bilden sich auf Dauer Ablagerungen im Motor. Der "saubere" SK kann diese lösen
und im schlimmsten Fall handelst Du Dir einen Motorschaden ein.

Also entweder SK oder Normalbenzin-Gemisch. Nie mischen oder wechseln. Ausserdem gibt es regelmäßig Ärger mit den Herstellern im Reparatur-
oder Kulanzfall. Ganz speziell in der Garantiezeit einer Neumaschine :klug:

Und zuletzt kann dieses Mischen der Kraftstoffarten auch zu Problemen mit dem Vergaser führen. Normalerweise muss beim Wechsel von SK auf
Normal und umgekehrt, die Maschineneinstellung neu gemacht, bzw. verändert werden.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Jupiter6x6 » So Jan 04, 2015 17:48

@donstratus: Wenn regelmässig hinundhergewechselt wird sehe ich da weniger eine Gefahr als wenn alle paar Jahre mal gewechselt wird. Vergasereinstellungen mal aussen vor.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Falke » So Jan 04, 2015 18:17

Ich wechsle bei meinen beiden H 346 XP (Bj. 2001 und 2011) des öfteren (ein- oder zwei mal im Jahr) zwischen Superbenzingemisch und Alkylatbenzingemisch.
Da mischen sich auch die Reste im Tank mit dem "fremden" Treibstoff ...

Bisher ohne eine Spur von Problemen. Auch der Bedarf an Vergasereinstellung reduziert sich, wenn überhaupt notwendig, auf das Nachstellen der Leerlaufdrehzahl (T).

Sorry, aber ich halte diese Horrorgeschichten für Informationen mit einer Qualität wie hier: post1240504.html#p1240504

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 04, 2015 19:09

Ich verwende für alle meine STIHL-Geräte ausschließlich Sonderkraftstoff. Als Stihl-Motomix unbezahlbar wurde habe ich Aspen gekauft, dann mal ein Faß SK von Storz schicken lassen, daraufhin wieder Aspen und das letzte Mal hat mir mein Lamahändler bei dem ich sonst immer Aspen gekauft habe ein Faß Oekomix untergejubelt. Die Geräte laufen, es ist noch nie was kaputtgegangen.
Das Oekomix möchte ich aber nicht mehr haben. Während der Arbeit riecht es ständig wie in einer Frittenbude wo mal wieder das Öl erneuert werden sollte.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Agroplus 310 » So Jan 04, 2015 19:19

Hallo, mir hat man mal ausdrücklich nahegelegt eine Stihl niemals mit Aspen zu betreiben. Warum weiss ich jetzt auch nicht mehr genau. Ich habe allerdings meine Bedenken zu dieser Ausage (Shell, Aral, ...)
Wie ist eure Meinung dazu, hab ich mich etwa irreführen lassen ?

MfG.
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » So Jan 04, 2015 19:31

Wenn mir mein Händler so einen Stuß erzählen würde, wäre ich das letzte Mal da gewesen!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Agroplus 310 » So Jan 04, 2015 19:36

Danke Ferengi, klare Aussage.
:shock:
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Klaus S » So Jan 04, 2015 19:51

die ganzen Sonderkraftstoffe sind KWF getestet und freigegeben, der Maschine ist es egal was du rein kippst.

Das für Stihl nur MM empfohlen wird ist doch klar, man versucht halt das überteuerte Zeug zu verkaufen.

http://www.oecomix.de/fileadmin/user_up ... saegen.pdf
http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... aftstoffe/
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon HoomerSimpson » So Jan 04, 2015 19:52

Agroplus 310 hat geschrieben:Hallo, mir hat man mal ausdrücklich nahegelegt eine Stihl niemals mit Aspen zu betreiben. Warum weiss ich jetzt auch nicht mehr genau. Ich habe allerdings meine Bedenken zu dieser Ausage (Shell, Aral, ...)
Wie ist eure Meinung dazu, hab ich mich etwa irreführen lassen ?

MfG.



Schwachsinn in meinen Augen... :!:

Ich habe bisher 2-3 verschiedene Alkylatbenzin-Sorten benutzt, bis auf den Geruch (teilweise echt wie ne überalterte Frittenbude.. :lol: ) hab ich keinen Unterschied festgestellt...

Beim Wechsel zwischen selbstgemischt und Alkylatbenzin sehe ich es bzw. handhabe ich es wie Falke oder Jupiter6x6.

Bloß mei Meinung...
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jan 05, 2015 18:57

Agroplus 310 hat geschrieben:Danke Ferengi, klare Aussage.
:shock:


Ich schließe mich der Aussage an. Meine Stihl-Geräte haben, wie weiter oben geschrieben, schon alle möglichen Sorten SK bekommen, das meiste war jedoch Aspen.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Heuer » Mo Jan 05, 2015 19:00

Aspen hat sogar ne Garantie-Freigabe von Stihl.................
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki