Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Spalter für 20-30 rm Hartholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon achimgr » So Dez 01, 2013 20:49

Hi Holzkollegen,
nach einer Motorsäge als einzigem maschinellen Unterstützungsinstrument möchte ich mich 2014 erweitern. Und zwar um einen Spalter. Ich hab lang rumüberlegt: Aggregat und E-Spalter oder Verbrennungsmotorspalter. Schlepper hab ich keinen. Ich denke mit Motor bin ich besser bedient, da leistungsstärker zum ähnlichen Preis und nicht dieses Gewurstel von Verbrennung zu Strom zu Bewegung.
Dagegen spricht, dass ich ein Aggregat auch für andere Sachen einsetzen könnte.
Aber sei´s drum.
Ich denk, für diese Menge an Holz reicht ein Spalter für 700 Euro. Ich säg eh schon auf Halbmeter, der Handhabbarkeit wegen.
Beim Baumarkt hab ich mir kürzlich einen 7t-E-Teil ausgeliehen, das hat´s so getan.

Das Holz kommt in unseren Vergaser ( braucht so 15rm/a), der Rest ist für die Nachbarn. Hier muss ich nochmal sägen, dafür leihe ich mir von Bekannten Rolltischkreissäge und Schlepper.

Dies zur Einschätzung meiner Situation für Euch.

Und: nein, ich brauch keine Diskussion von tollen Kerls, dass man das doch händisch machen kann.

Ich liebäugle mit einem Rotenbach-Spalter. Zu einem ähnlichen Preis habe ich auch einen Holzmacher (o.Ä.)-Spalter gesehen.

Was ist in dieser Preisklasse zu beachten? Gibt es Empfehlungen, oder ist es eh egal?
Könnt Ihr was dazu sagen?
Braucht Ihr noch Infos?
Danke schon mal,

Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon achimgr » Mo Dez 02, 2013 11:30

*hochschieb*
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 02, 2013 11:51

Das Interesse an diesem Fred sollte dich schon irgendwie alarmieren. Meiner Ansicht nach bekommst mit dem Budget sowieso nur China Ware - was dann drauf steht ist meiner Erfahrung nach egal. Was mir an diesen Benzinspaltern so gar nicht gefällt ist der Lärm den die machen. Also ich würd wenn eher aufs Aggregat oder gleich auf reinen Strombetrieb (zu Hause spalten) ausweichen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon achimgr » Mo Dez 02, 2013 12:03

Na, das ist doch mal ne Antwort.
Am Haus will ich nicht. Das wäre eine Zwischenstation auf dem Weg zum Lagerplatz, da müsste ich das Holz nochmal extra in die Hand nehmen.
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Tobi107 » Mo Dez 02, 2013 12:22

Ugruza hat geschrieben:Das Interesse an diesem Fred sollte dich schon irgendwie alarmieren. Meiner Ansicht nach bekommst mit dem Budget sowieso nur China Ware - was dann drauf steht ist meiner Erfahrung nach egal. Was mir an diesen Benzinspaltern so gar nicht gefällt ist der Lärm den die machen. Also ich würd wenn eher aufs Aggregat oder gleich auf reinen Strombetrieb (zu Hause spalten) ausweichen.

Lg Ugruza


Hi,

also bez. China-Müll geb ich dir voll und ganz recht! das mit der Lautstärke ist Ansichtssache, ich hab an meinem Spalter ein 11PS Dieselmotor und würde mal behaupten das dieser nicht wesentlich lasuter wie ein Traktor ist...

schau dir mal folgende Hersteller an, da machst Du sicher nichts falsch:

Posch (A)
Binderberger (A)
A-M-R Vogesenblitz (F)
Widl (I)
Thor (I)
Husqvarna (I)
Growi (D)
Stockmann (D)
Krpan (SLO)
Uniforest (I)
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon achimgr » Mo Dez 02, 2013 12:35

Ja, aber die Preise bei den Markenherstellern. Das ist unmöglich für mich.
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Tobi107 » Mo Dez 02, 2013 12:56

achimgr hat geschrieben:Ja, aber die Preise bei den Markenherstellern. Das ist unmöglich für mich.


ganz ehrlich? dann kauf dir lieber einen guten Spalthammer oder seh dich um was es an gebraucht Geräten gibt, ich hatte auch schon so Müll aus China,
das schlimme daran ist das die Dinger ja immer dann verrecken wenn man sie benötigt, von der Arbeitsgeschwindigkeit und Ergonomie red ich gar nicht!

Alternativ, Eigenbau?!


das hier ist schon brauchbar:

http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-Holzsp ... 4897.l4275

oder
http://www.ebay.de/itm/Oehler-Holzspalt ... 4897.l4275

edit: die den Spaltern handelt es sich um 400V Geräte, hatte nur auf Foto geschaut :roll:
Zuletzt geändert von Tobi107 am Mo Dez 02, 2013 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Dez 02, 2013 13:05

so Müll aus China,
das schlimme daran ist das die Dinger ja immer dann verrecken wenn man sie benötigt,


Also deine Ansichten werden immer obskurer.
Als ob ein Markengerät wenn dann, nur dann, wenn man eh mit der Arbeit fertig ist, einen Defekt hat.
:roll: :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Tobi107 » Mo Dez 02, 2013 13:20

Djup-i-sverige hat geschrieben:
so Müll aus China,
das schlimme daran ist das die Dinger ja immer dann verrecken wenn man sie benötigt,


Also deine Ansichten werden immer obskurer.
Als ob ein Markengerät wenn dann, nur dann, wenn man eh mit der Arbeit fertig ist, einen Defekt hat.
:roll: :roll:


wenn ein Markengerät kaputt geht, geh ich zum Freundlichen und hol mir ein Ersatzteil :wink:

aber jaaaa ich weiss das Du auf den Chinakram stehst...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Dez 02, 2013 13:32

Tobi, schön und gut, aber deswegen kannst du in der Zeit auch nicht arbeiten, und ob das Teil lagernd ist, steht auch in den Sternen..
Also schön auf dem Boden bleiben, auch ja, und wenns in der Garantiezeit ist, ist auch nix mit schnell Teil holen, einbauen..
da musst du auch das ding zum Händler und warten, warten, warten, evtl. länger als dir lieb ist..

Kannst mir ja viel unterstellen, Tatsache ist, das du nicht neutral wertest, sondern eindeutig Nicht-Marken-Geräte schlecht redest,
obwohl es Leute gibt die schon jahrelang, teilweise nicht unbeträchtliche Stunden damit arbeiten.

Und da steht einfach die Realität deiner Meinung gegenüber.

Provokativ könnte ich jetzt schreiben, besser 2-3 Chinageräte statt einem Markenprodukt kaufen, dann kann ich bei einem Defekt, nach kurzen Umstellen, weiterarbeiten, und mich mit Ersatzteilbestellung kurz vor Feierabend beschäftigen, wo ich das Markenprodukt erst reparieren muss. :mrgreen:

Es bleibt aber dabei das die Aussage:
so Müll aus China,
das schlimme daran ist das die Dinger ja immer dann verrecken wenn man sie benötigt


so einfach Käse ist.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Tobi107 » Mo Dez 02, 2013 13:40

Stefan, ich hab das an anderer Stelle hier im Forum schon mal geschrieben, ich hab meinen Vogesenblitz früher mit einem 400V Motor Betrieben, der ist nach ~ 20 Stunden Kaputt gegangen,
beim Händler Angerufen -> 2 Stunden später lief er wieder, der kam vorbei hat den alten Motor abgeflanscht, den neuen angeflanscht und gut ist es.

Das ding ist aber doch das, Markengeräte sind in aller Regel einfach viel Stabiler / Massiver gebaut und genau da liegt halt allzu oft das Problem bei den Chinesen.
Die Chinesen bauen halt schon aus gründen der Logistik viel leichter als das ein europäischer Hersteller machen muss
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Dez 02, 2013 13:41

Kochen tun sie ja doch alle mit Wasser.
Der "Nachteil" an den billigen (China-)Spaltern ist, dass sie unergonomisch und meist lahm sind. Schlecht müssen die Dinger dadurch nicht zwangsweise sein. Ich betreibe meine Kreissäge und Spalter seit 7 Jahren sehr erfolgreich mit einem 6,5kW Stromaggregat made in Fernost (Neupreis <350€).
Beim Eigenbau bist du auch so mit 1200€ dabei (100% Neuteile). Wenn man sich nicht auskennt, besser Finger weg!
Wieviel kostet es denn, den Baumarktspalter zu leihen? Hier bei uns kostet das zwischen 30 und 50€ pro Tag. Ausgehend von 50€ und einer Spaltleistung von 15RM pro Tag, könntest du 7 Jahre dein Holz spalten, bis du beim Preis für eine Neuanschaffung (Chinaspalter) bist. Und du hast nichts mit Reparaturen, Pflege am Hut!
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 02, 2013 13:44

Ihr immer mit China...schau mal auf deinen Computer, Handy...nen bisschen China hat doch jeder Zuhause:-)
Man kann ja auch auf Taiwan ausweichen :mrgreen:

Spalter:
Iross (IT)
HMG (DE)
Comap (IT)
Um die mal zu nennen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Fadinger » Mo Dez 02, 2013 15:10

Hallo!

Wir hatten letztens eine ähnlich gelagerte Diskussion (Rüttelplatte), welche ganz lustig geendet hat ... :lol:
http://landwirt2komm.forenworld.at/view ... f=9&t=1501

Nun, bei einen Budget von 700,- Euro sind klarerweise Kompromisse bezüglich Ergonomie und Geschwindigkeit nötig. Spalter dieser Preisklasse können zwar behelfsmäßig auch Meterstücke spalten, da der richtige Spalthub aber meist nur knapp 50cm beträgt, funktioniert eben nur Kurzholzspalten akzeptabel.
Kaufen würde ich die Geräte zwecks eventueller Garantieabwicklung nicht in der Bucht oder bei einen Internetversandhaus, sondern bei einen renommierten Händler bzw. Baumarktkette. Wobei ich die getrennte Variante (Stromerzeuger und Spalter mit E-Motor) bevorzugen würde. Dabei bieten sich mehr Wahlmöglichkeiten, also insgesamt eine größere Auswahl. Zudem besteht die Möglichkeit das Aggregat "um´s Eck" (hinter die Hecke, Holzstoß, ...) zu stellen (Lärm).
Beispiele:
Ein Crossfer-Spalter mit Benzinmotor (bleibt deutlich unter dem Limit):
http://shop.crossfer.de/Artikel/384/24/ ... _127cm.htm
Die getrennte Variante (ebenfalls im Limit, es bleibt 1,- Euro und ein paar Cent ... :wink: ):
Güde Generator: http://www.steinershopping.at/heimwerke ... 00-rs.html
Zipper Spalter: http://www.steinershopping.at/zipper-ho ... i-hs7.html
Oder alternativ ein CE-Spalter im Posch-Look noch eine Spur billiger:
http://www.boerger-forsttechnik.de/Holz ... S6106.html

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Tobi107 » Mo Dez 02, 2013 15:43

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Wir hatten letztens eine ähnlich gelagerte Diskussion (Rüttelplatte), welche ganz lustig geendet hat ... :lol:
http://landwirt2komm.forenworld.at/view ... f=9&t=1501

Nun, bei einen Budget von 700,- Euro sind klarerweise Kompromisse bezüglich Ergonomie und Geschwindigkeit nötig. Spalter dieser Preisklasse können zwar behelfsmäßig auch Meterstücke spalten, da der richtige Spalthub aber meist nur knapp 50cm beträgt, funktioniert eben nur Kurzholzspalten akzeptabel.
Kaufen würde ich die Geräte zwecks eventueller Garantieabwicklung nicht in der Bucht oder bei einen Internetversandhaus, sondern bei einen renommierten Händler bzw. Baumarktkette. Wobei ich die getrennte Variante (Stromerzeuger und Spalter mit E-Motor) bevorzugen würde. Dabei bieten sich mehr Wahlmöglichkeiten, also insgesamt eine größere Auswahl. Zudem besteht die Möglichkeit das Aggregat "um´s Eck" (hinter die Hecke, Holzstoß, ...) zu stellen (Lärm).
Beispiele:
Ein Crossfer-Spalter mit Benzinmotor (bleibt deutlich unter dem Limit):
http://shop.crossfer.de/Artikel/384/24/ ... _127cm.htm
Die getrennte Variante (ebenfalls im Limit, es bleibt 1,- Euro und ein paar Cent ... :wink: ):
Güde Generator: http://www.steinershopping.at/heimwerke ... 00-rs.html
Zipper Spalter: http://www.steinershopping.at/zipper-ho ... i-hs7.html
Oder alternativ ein CE-Spalter im Posch-Look noch eine Spur billiger:
http://www.boerger-forsttechnik.de/Holz ... S6106.html

Gruß F


na das passt ja super...

Spalter mit 3,0 KW und Generator mit max. 2,5 KW :lol:

falls Du diese variante bevorzugst (E-Spalter + Aggregat) dann schau zu das das Aggregat min!!!! 1/3 mehr Leistung hat wie der Spalter benötigt, soll also heißen Spalter 3,0 KW mit Aggregat max. 3,0 KW funktioniert nicht, Du benötigst min. ein 4,0 KW (Dauerleistung) Aggregat
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki