Hi Holzkollegen,
nach einer Motorsäge als einzigem maschinellen Unterstützungsinstrument möchte ich mich 2014 erweitern. Und zwar um einen Spalter. Ich hab lang rumüberlegt: Aggregat und E-Spalter oder Verbrennungsmotorspalter. Schlepper hab ich keinen. Ich denke mit Motor bin ich besser bedient, da leistungsstärker zum ähnlichen Preis und nicht dieses Gewurstel von Verbrennung zu Strom zu Bewegung.
Dagegen spricht, dass ich ein Aggregat auch für andere Sachen einsetzen könnte.
Aber sei´s drum.
Ich denk, für diese Menge an Holz reicht ein Spalter für 700 Euro. Ich säg eh schon auf Halbmeter, der Handhabbarkeit wegen.
Beim Baumarkt hab ich mir kürzlich einen 7t-E-Teil ausgeliehen, das hat´s so getan.
Das Holz kommt in unseren Vergaser ( braucht so 15rm/a), der Rest ist für die Nachbarn. Hier muss ich nochmal sägen, dafür leihe ich mir von Bekannten Rolltischkreissäge und Schlepper.
Dies zur Einschätzung meiner Situation für Euch.
Und: nein, ich brauch keine Diskussion von tollen Kerls, dass man das doch händisch machen kann.
Ich liebäugle mit einem Rotenbach-Spalter. Zu einem ähnlichen Preis habe ich auch einen Holzmacher (o.Ä.)-Spalter gesehen.
Was ist in dieser Preisklasse zu beachten? Gibt es Empfehlungen, oder ist es eh egal?
Könnt Ihr was dazu sagen?
Braucht Ihr noch Infos?
Danke schon mal,
Achim
