Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Spalter für 20-30 rm Hartholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon robs97 » Mo Dez 02, 2013 19:20

Ich richte das gespaltene im Wald auf und lass das dort liegen. Im Jahr darauf mit Anhänger und Wippsäge im Frontlader zum sägen und heimtransport.

OK das ist Dir allerdings jetzt nicht gerade hilfreich :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Ferengi » Mo Dez 02, 2013 19:23

achimgr hat geschrieben:Aber der PREIS für den Bayerwald! :shock:

Also haben wir beschlossen: es wird investiert!

Achim


Und ratzfatz haste mehr Geld ausgegeben als es dich kosten würde 10 Jahre lang mit Gas zu heizen.

Wenn du beim Heizen mit Holz wirklich Geld sparen willst, dann gibts keine alternative zur Spaltaxt.
Und mal ehrlich, 30 RM sind doch ratzfatz weggehackt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 02, 2013 20:00

Sicher sind 30 RM bald weggehackt - aber soweit ich das gelesen habe ist das keine Option für ihn. Also muss er wohl ein China Teil kaufen (selbst das ist für 700 Euro nicht so leicht), oder eben tiefer in die Tasche greifen. Wer will schon mehr Geld ausgeben - aber Fakt ist einfach, willst du mehr Qualität - musst du auch mehr zahlen!

lg Ugruza (der selbst lange Zeit einen Posch 7t E Spalter hatte - ohne Probleme - aber der hat auch ein bisschen mehr gekostet)
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon -thutmosis- » Mo Dez 02, 2013 21:01

schau mal hier auf seite 4 ganz unten.....

holzspalter-400v-welcher-macht-sinn-t85944-45.html


ich bin hochzufrieden...
-thutmosis-
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon achimgr » Di Dez 03, 2013 19:13

So,
ich werf mal das in den Ring:
Generator 4,5 kW, Benzin:
http://www.ebay.de/itm/4-Takt-6500-Watt ... 27d838f778

Spalter:
LUMAG, 9t, 3kW, 450€: http://www.ebay.de/itm/LUMAG-Holzspalte ... 3cd9293b67
Güde 10t, 3kW, 500€: http://www.ebay.de/itm/GUDE-DHH-1050-10 ... 3a7f6aa7c0
Atika, 10t, 3,3kW, 600€: http://www.ebay.de/itm/Atika-Holzspalte ... 35c1f7d684
Scheppach, nur 8t, trotzdem 3,5kW, 500€: http://www.ebay.de/itm/Scheppach-Specia ... 2a34790246

Was meint Ihr?

Und was bedeutet eigentlich
"Motorleistung P1/P2: 3,0 kW / 2,2 kW
Betriebsart: S6 40%"
oder
"Motorleistung: 3000 W/S6/40 %"???

Ich denke, Generatoren sind noch weitere zu finden ....
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Tobi107 » Mi Dez 04, 2013 8:05

Was willst Du jetzt hören?
Wenn es nach der Meinung der Meisten hier aus dem Forum geht ( mich eingeschlossen) ist das alles Schrott!
Und glaub mir, Du wirst das sicher auch noch merken, schon mein Opa sagte: „wer billig kauft, kauft zweimal“

Ich würde es lassen und lieber noch bissel was sparen wie so einen mist zu kaufen, bzg. Lumag gabs hier neulich erst ein Thema wo diese Unternehmen sehr gelobt wurde…
Wurde aber leider gelöscht
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon achimgr » Mi Dez 04, 2013 8:23

Alles klar,
das ist zumindest eine Meinung.
Trotzdem:
Findest Du, dass Scheppach Schrott ist? Dachte, das ist Qualität, allerdings ist der Spalter wahrscheinlich der Kleinste aus dem Programm.
Reichen die Aggregate aus?

Gruß,
Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon abu_Moritz » Mi Dez 04, 2013 8:35

achimgr hat geschrieben:Findest Du, dass Scheppach Schrott ist? Dachte, das ist Qualität, allerdings ist der Spalter wahrscheinlich der Kleinste aus dem Programm.



Scheppach war mal gute Qualität, haben sie bei den teureren Maschinen sicherlich auch noch,
und ich kann die nicht verstehen das sie mit dem Chinascheiss ihren guten Namen riskieren - meine Meinung

das gute ist wenn du Aggregat UND Spater um 700 Eur kaufst dann werden wir noch viel hier von Dir lesen,

mein Aggregat ist sicher auch aus China, aber nicht der billigeste Schrott - die können nämich auch etwas qualität produzieren - kostet dann aber auch mehr....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Tobi107 » Mi Dez 04, 2013 8:54

der Jo hat es auf den Punkt gebracht, was glaubst Du was "dein" Aggregat das ebi Ebay für 200€ gehandelt wird im Einkauf kostet?

Ich kann es dir sagen, in China bekommst Du das für ca. 50 US $ also ca. 36 € ich denke es ist klar was man dafür erwarten kann :lol:
Bei den Spaltern ist es nicht viel besser

Ich will die Chinesen gar nicht schlecht machen, die können schon auch gute Sachen bauen, die bauen halt das was sie bezahlt bekommen
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 04, 2013 11:31

Hallo!

Wie ich schon mal geschrieben habe, wenn Du unbedingt Billigteile kaufen möchtest, dann wenigstens nicht in der Bucht, sondern bei einen renommierten Anbieter mit Austauschgarantie.
Natürlich kann man das Ganze - Geiz ist geil - bis auf das Letzte ausreizen, das ist aber oft nur "learning by paying" ... :wink:
Zum Aggregat: 4,5kW Drehstrom sind 1,5kW Wechselstrom (230V). Also nur für Spalter mit Drehstrommotor brauchbar.
Motordaten:
S6 = Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung
40% ED = 40% Einschaltdauer = von zehn Minuten vier unter Last, sechs im Leerlauf
P1 = (theoretische) Leistungsaufnahme
P2 = (tatsächlicher) Leistungsbedarf (der Hydraulikpumpe)

Gruß F
Zuletzt geändert von Fadinger am Mi Dez 04, 2013 23:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon achimgr » Mi Dez 04, 2013 11:42

Fadinger hat geschrieben:S6 = Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung
40% ED = 40% Einschaltdauer = von zehn Minuten vier unter Last, sechs im Leerlauf
P1 = (theoretische) Leistungsaufnahme
P2 = Leistungsbedarf

Gruß F


Hallo F,
bitte NOCH genauer:
Was hat die Einschaltdauer mit Last und Leerlauf zu tun. Blick ich gar net.
Danke für Drehstrom/ Wechselstrom-Erklärung. Hab ich geblickt :-)
Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 04, 2013 11:56

Hallo!
achimgr hat geschrieben:Was hat die Einschaltdauer mit Last und Leerlauf zu tun. Blick ich gar net.

"S6" bedeutet eben, daß der Motor nicht für Dauerbetrieb, sondern nur für "Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung" mit einer ED von 40% ausgelegt ist.
Wobei Einschaltdauer hier nicht Ein- und Ausschalten, sondern Last und Leerlauf bedeuten. Also von fünf Minuten Arbeit am Spalter darf zwei Minuten wirklich gespalten werden, dafür muß er drei Minuten (zur Kühlung) leer laufen.
Jetzt klar?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon achimgr » Mi Dez 04, 2013 12:01

:D
Danke!
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon pfälzer » Mi Dez 04, 2013 13:22

Fadinger hat geschrieben:P1 = (theoretische) Leistungsaufnahme
P2 = (tatsächlicher) Leistungsbedarf

Gruß F


P1 zugeführte Leistung (elektrisch)
P2 abgegebene Leistung (mechanisch)
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter für 20-30 rm Hartholz

Beitragvon pfälzer » Mi Dez 04, 2013 13:35

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Tobi107 hat geschrieben:na das passt ja super...

Spalter mit 3,0 KW und Generator mit max. 2,5 KW :lol:

Ja, das ist perfekt auf Ökonomie abgestimmt ... :wink:
Spalter P2 ist 2,2kW, Nennleistung Aggregat 3,3kVA. Alles darüber ist Luxus ... 8)

Gruß F



Nennleistung in kVA mal cos phi entspricht Wirkleistung in kW

P2 abgegebene Leistung des Spalters ist kleiner der P1 aufgenommene Leistung vom Spalter aber vielleicht klappt es ja doch irgendwie ...
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki