Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Spaß mit OEHLER-Maschinen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Hansilein » Fr Jan 23, 2009 10:45

Würde mich aufgrund eigener sehr negativer Erfahrungen mit einigen o.g. Maschinen(Holzspalter, Seilwinde,Brennholzsäge)interessieren, wer noch ähnlich betroffen ist.
Auch die reaktionen Eurer Händler und speziell das Verhalten der Firma OEHLER sind von Bedeutung.
Zuletzt geändert von Hansilein am Fr Jan 23, 2009 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hansilein
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jan 23, 2009 10:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haka.nea » Fr Jan 23, 2009 11:26

Erzähl doch mal näheres zu Deinen Erfahrungen !! :?:
Benutzeravatar
haka.nea
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Sep 18, 2007 22:44
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » Fr Jan 23, 2009 11:36

Servus,
also bin mit unserer 6to. Seilwinde von Oehler bestens zufrieden. Da gibts keine Probleme. Welche Probleme hast du mit welchen Maschinen?

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Jan 23, 2009 11:52

Hallo,

bin mit meiner 4t Oehler - Winde auch bestens zufrieden.

Erzähl doch mal was bei dir war.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peter2595 » Fr Jan 23, 2009 11:55

Hallo Forum,

lese schon seit langer Zeit mit und habe mich bei dieser Überschrift heute doch glatt anmelden müssen.

Warum? Auf der Grundlage meiner Erfahrungen mit der Fa. Oehler habe ich eigentlich schon seit einiger Zeit mit einer Anfrage wie dieser gerechnet.

Habe seit einem Jahr Spalter, Säge und Winde in einem Package, das ich bei der Fa. Oehler gekauft habe. Qualitätsmäßig, preismäßig und beratungsmäßig war ich sehr zufrieden - und bin es bis heute. Bis ich aber alles auf dem Hof stehen hatte, hat es trotz mehrfacher Versprechungen unterschiedlichster Ansprechpartner bei Oehler sowie vielfacher Telefonate 6 Wochen gedauert. Nicht das mir das zu lange gewesen wäre. Ein offenes Wort über einen Zuliefererengpass zu einem frühen Zeitpunkt hätte der Gesamtthematik jegliche Schärfe genommen.

Die Zusicherung aber, innerhalb der nächsten zwei Wochen zu liefern, das ganze dann aber wochenweise zu verschieben und am Schluss sechs Wochen zu brauchen, hat mich doch verärgert. Erst nach harschem Mailwechsel und einem dadurch ausgelösten Telefonat mit der Chefin ging alles glatt.
Jetzt kann man sicher sagen "Shit happens", nicht nur bei uns, sondern bei jedem einmal. In Erinnerung geblieben ist mir das aber deshalb so gut, weil man mir in der Zwischenzeit meinen 10 fm-Polter Brennholz aus dem Wald gestohlen hatte. Dafür kann Oehler natürlich nichts, es hat halt alles zueinander gepasst.

Mein persönlicher Eindruck: Oehler hat der Boom auf dem Holzmaschinenmarkt (zu recht) voll getroffen und ist abhängig von Zuliefererkapazitäten zu diesem Zeitpunkt nicht mehr richtig hinterher gekommen. In der Hoffnung, dass es doch noch irgendwie mit den mündlich zugesagten Terminen klappen könnte, hat man sich über die Runden retten wollen. Ist bei mir halt schief gegangen.

Trotzdem: Mit den Maschinen bin ich bis heute voll und ganz zufrieden - wenn ich noch etwas bräuchte, würde ich es wieder dort holen (und mir den Liefertermin - rein fürsorglich natürlich - vorab schriftlich bestätigen lassen).

peter2595
peter2595
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:29
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Jan 23, 2009 12:10

Hallo

ich habe mir vor 1 Jahr eine Öhler-Wippkreissäge mit 70 cm HM-Blatt und Riemenantrieb gekauft und bin sehr zufrieden. Die Säge ist sehr stabil, allerdings trotz der Räder etwas unhandlich beim Umsetzen. Da der Sägeblttschutz fest steht, kann auch hier nichts klemmen.
Lieferzeit vor 1 Jahr lag bei 2 Wochen. Und die Säge war recht preisgünstig, jedenfalls billiger als aus dem Baumarkt bei der selben Leistung (900 Euro brutto)

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon case533 » Fr Jan 23, 2009 12:18

Hallo,
also ich kann mich den Vorrednern über Oehler nur anschließen. Ich besitze einen 16t Spalter seit 4 Jahren, 4,5 Seilwinde seit 2 Jahren und eine Wippkreissäge 7,5kW 70cm HM-Blatt mit Riehmenantrieb seit einem halben Jahr. Alles Maschinen von Oehler.Bin damit sehr zufrieden. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Das mit Lieferschwierigkeiten kann einem auch bei jedem anderen Hersteller passieren
case533
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Dez 03, 2008 13:46
Wohnort: Bad König
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blacky2222 » Fr Jan 23, 2009 12:45

Ich besitze seit drei Jahren eine 5t Winde von Oehler und einen 7t Holzspalter. Die Winde ist sehr gut. Der Holzspalter mußte eingeschickt werden um den Spalttisch zu verstärken. Wurde alles von Oehler erledigt und zwar sehr schnell. Ich werde wieder Oehlergeräte kaufen.
Blacky2222
 
Beiträge: 99
Registriert: So Nov 12, 2006 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

OEHLER Brennholzsäge

Beitragvon Hansilein » Fr Jan 23, 2009 13:15

Bei meinen Säge brach mehrfach die untere Arretierungsschraube des Sägetisches, sodass der Tisch samt Holz herunterfiel und leicht hätte dem Bediener die Beine brechen können.
Der Schaden muss wohl trotz Beschwerde über die BG selbst behoben werden.
Beim Holzspalter brach der Standfuß innerhalb deer Garantiezeit. Der Druckzylinder senkte sich nach 1,5 Jahren Gebrauch im Ruhezustand selbsttätig ab. Das Steuergerät wurde undicht gegen Wasser.
Der Spalter wurde vom Händler zu OEHLER eingeschickt.
Nachfrage bei OEHLER ergab, dass man die defekten Teile nicht austauschen, sondern reparieren wollte(Schweissen bzw neu abdichten).
Als ich vom Mitarbeiter der Firma Teileaustausch verlangte, da innerhalb der Garantie, sagte dieser, er mache was er wolle.
Die Angelegenheit befindet sich zur Zeit noch in Bearbeitung.
Zuletzt geändert von Hansilein am Fr Jan 23, 2009 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hansilein
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jan 23, 2009 10:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Fr Jan 23, 2009 13:40

Hallo Hansilein,

wenn der Mitarbeiter behauptet er sei Eigentümer, dann hat er wohl den Holzspalter zurückgenommen - dann kannst dich ja auf einen neuen Spalter freuen!
Vielleicht hat er aber auch Probleme mit den Begriffen "mein" und "dein", weil wenn du den Holzspalter gekauft hast, dann bist natürlich du der Eigentümer.

Das Abdichten ist meiner Meinung nach o.k., aber Schweißarbeiten am Gerät sind nicht angemessen und ist meiner Meinung nach ein grober Mangel - bin aber kein Jurist.

Ich würde soetwas nicht hinnehmen, und das Aufsuchen eines Rechtsanwaltes wäre meiner nächster Schritt.

Ich hoffe für dich, das alles positiv verläuft.

Viele Grüße
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OEHLER Brennholzsäge

Beitragvon Paulo » Fr Jan 23, 2009 13:54

Hansilein hat geschrieben:Bei meinen Säge brach mehrfach die untere Arretierungsschraube des Sägetisches, sodass der Tisch samt Holz herunterfiel und leicht hätte dem Bediener die Beine brechen können.
Der Schaden muss wohl trotz Beschwerde über die BG selbst behoben werden.
Beim Holzspalter brach der Standfuß innerhalb deer Garantiezeit. Der Druckzylinder senkte sich nach 1,5 Jahren Gebrauch im Ruhezustand selbsttätig ab. Das Steuergerät wurde undicht gegen Wasser.


Blacky2222 hat geschrieben: Der Holzspalter mußte eingeschickt werden um den Spalttisch zu verstärken.


Ich würde lieber ein paar Euros mehr investieren, damit mir so etwas erspart bleibt.

Von "Güde, Oehler und Co" halte ich persönlich nicht viel.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OEHLER Brennholzsäge

Beitragvon Justice » Fr Jan 23, 2009 14:07

Paulo hat geschrieben:
Hansilein hat geschrieben:Bei meinen Säge brach mehrfach die untere Arretierungsschraube des Sägetisches, sodass der Tisch samt Holz herunterfiel und leicht hätte dem Bediener die Beine brechen können.
Der Schaden muss wohl trotz Beschwerde über die BG selbst behoben werden.
Beim Holzspalter brach der Standfuß innerhalb deer Garantiezeit. Der Druckzylinder senkte sich nach 1,5 Jahren Gebrauch im Ruhezustand selbsttätig ab. Das Steuergerät wurde undicht gegen Wasser.


Blacky2222 hat geschrieben: Der Holzspalter mußte eingeschickt werden um den Spalttisch zu verstärken.


Ich würde lieber ein paar Euros mehr investieren, damit mir so etwas erspart bleibt.

Von "Güde, Oehler und Co" halte ich persönlich nicht viel.



Nacher ist man immer schlauer! Viele sind aber trotzdem zufrieden.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Fr Jan 23, 2009 14:19

Natürlich ist man immer NACHHER schlauer :wink:
Ich habe ja nichts anderes behauptet.
.
.
Bei einem guten Produkt sollten aber fast alle zufrieden sein.
"Viele" wären mir bei einer Kaufentscheidung immer noch zu wenig.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spaß mit Oehler Geräten

Beitragvon charly30000 » So Jan 25, 2009 17:35

Hallo,



ich habe mir vor ca. 2 Jahren einen Oehler Spalter zugelegt und nur Ärger hiermit gehabt.

Zunächst lief alles prima, bis die ersten 30 rm gespalten wurden und sich die Aufhängung des Spalttisches verbog. Hier hieß es vom Oehler Werksvertreter das hätten sie noch nie gehabt, bzw. es wäre ein Anwenderfehler. Na ja von der verkaufenden Firma wurde es auf Kullanz repariert (gerade gebogen und neu eingestellt).

Wie es so ist nach den nächsten 50 rm das gleiche Spiel. Auch der Hinweis auf Material- bzw. Konstruktionsfehler konnte den Oehler Vertreter nicht erweichen. Also musste die verkaufende Firma (zum Glück mit eigenem Monteur) wieder hierfür gerade stehen.

Nachdem sich nach kürzester Zeit sich der Fehler wieder bemerkbar machte habe ich selber Hand angelegt und eine Stütze unter die Aufhängung geschweißt. Damit war endlich Ruhe. Aber letztes Jahr kam auch noch dazu, dass sich das Gestänge verbogen hat. Auch hier kein Einsehen vom Oehler Vertreter. Nach zähen Verhandlungen meines Händlers mit Oehler selbst wurde ein neues Gestänge eingebaut. Den halben Arbeitslohn meines Händlers habe ich dann übernehmen müssen.

Die Beratung beim Kauf und auch bei der Abwicklung der Gewährleistung durch meinen Händler waren ok, jedoch ist der Zeitaufwand und der laufende Transport sehr nervig gewesen. Da solche Sachen gerade dann passieren, wenn mann voll in der Arbeit steckt, ist es um so ärgerlicher.

Aus meiner Sicht werde ich kein Oehler Gerät mehr kaufen, da diese den angegebenen Anforderungen nicht stand halten.

Mit dem Spalter, der lt. Oehler im semiprofessionellen Bereich angesiedelt ist, wurden in den zwei Jahren ca. 200 rm gespalten.

Hoffe hiermit ein wenig geholfen zu haben.

Gruß
Charly30000
charly30000
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 17, 2008 20:20
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gecko » So Jan 25, 2009 22:29

Hey,

hab selber keine Maschinen von Oehler. Hatte aber mal in der Ernte nen Tandemkipper ausgeliehen und als ich dann zum abladen den Kornschieber aufmachen wollte, hatte ich den dann plötzlich komplett in der Hand. Da hats mir dann mal ordentlich die Stiefel gefüllt ;-)

Die Oehler Maschinen haben meiner Meinung nach ein ganz gutes Preis-/ Leistungsverhältnis wobei man dabei dann aber auch keine Wunder erwarten darf. Der Schieber in meinem Fall ist ne schlechte konstruktion gewesen, weil er links und rechts nur wenige mm in der Führung drin war... wenns mein Hängr gewesen wäre, dann hätt ich das halt irgendwann verbessert.

Gruß,
Gecko
gecko
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Dez 26, 2007 12:48
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki