Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Spaß mit OEHLER-Maschinen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Trac-Peter » Mo Aug 03, 2009 18:57

HAllo

also ich kann über Oehler nur gutes sagen .
Wir haben eine 6 t Winde und die nun seit 3 Jahren im Einsatz .Super .
Keine Mängel nix super Verarbeitung .
Muss noch dazu sagen das die Winde nicht gerade GESCHONT wird immer voll drauf .Leider ,aber wir wollen ja FM machen und nicht rumschnulzen.

Also ich kann nur noch einen Bekannten verteten der einen Miststreuer hat den er auch nicht mehr hergeben würde .
Er hat so ca 100 Kühe und der Streuer arbeitet und arbeitet .
Ich denke unser nächster kipper wir von Oehler sein .
Ach und die Winde war innerhalb von 1 Woche da .


Grüße Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon holz-rudi » Mo Aug 09, 2010 9:34

Hallo,

ich habe diesen Threat nach einem Jahr wieder hervorgeholt, weil ich ganz aktuell davon betroffen bin. Ich hatte im April diesen Jahres einen EDK 60S gekauft, da er zu meinen Anforderungen sowohl in der Größe, als auch im Preis passte. Ich habe ihn mir im Werk angeschaut und auch die Verarbeitung war m.E. ok.

Dass aus den zugesagten 3 Wochen Lieferzeit dann 8 Wochen wurden, habe ich gerade noch verkraftet, obwohl ich meinen alten Anhänger bereits verkauft hatte. Ich bekam den Neuen dann und war erst einmal zufrieden. Als ich dann im Wald bei der Brotzeit saß, fiel mir das überlackierte Typenschild der Auflaufeinheit auf und ich begann den Lack abzukratzen. Was darunter vorkam hat mich dann schon überrascht. Der Anhänger hat eine zGG von 6to und eine max Stützlast von 1to (lt. Typenschild und lt. ABE). Die Auflaufeinheit ist aber nur für Anhänger bis max 5680kg und für eine max. Stützlast von 800kg zulässig.

Ich habe bei Oehler reklamiert und mir wurde mitgeteilt, dass hier wohl ein falsches Teil verbaut wurde und dass sie dieses in der folgenden Woche tauschen würden. Das war im Juni. Bis heute ist noch nichts passiert - trotz mehrmaligen Reklamierens. Als Antwort bekam ich immer die Aussage, sie hätten so viel zu tun, dass sie zu solchen Sachen einfach nicht kommen würden. :?: :?:

Heute habe ich der Fa. Oehler eine Frist gesetzt mit der Androhung rechtlicher Schritte.

Also aufpassen bei Oehler, da funktioniert wohl einiges nicht.

Gruß Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Michael33 » Mo Aug 09, 2010 12:04

@ holz-rudi : .. ich hatte vor einem Jahr mal Probleme mit meinem Rasentrac vo der Firma oehler .. ich habe es oft genug Reglamiert dann hatte ich die Schnauze voll und hab den Rasentrac hingebracht und mir die Chefin gekrallt und mit der mal 2 Sätze gesprochen.. Daraufhin haben sie dann den Schaden am Rasentrac behoben .. Ich rate dir das selbe zutun !..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon take_it_1999 » Di Aug 10, 2010 19:46

@Holz-Rudi,

also eine verkehrte Auflaufeinheit zu montieren ist kein Pappenstiel mehr. Diese Einheit ist bauartgenehmigungsfplichtig. Die Bauartgenehmigung ist sicherlich vorhanden aber passen die Daten zu deinen Anhänger (was steht dort in den Papieren).

Wenn es dort nicht passt, dann guck mal ob du eine Betriebserlaubnis hast. Hast du eine Allgemeine Betriebserlaubnis für den Anhänger, oder eine EInzelbetriebserlaubnis.

Bei einer ABE zeigst du den Sachverhalt dem KBA in Flensburg an!
Bei einer EBE guckst du drauf werd die ausgestellt hat (TÜV oder DEKRA-Niederlassung) und rufst den Niederlassungsleiter an und beschreibst dein Problem und nennst den Namen des Prüfers. Normalerweise fängt dann der Schnellzug an zufahren.

Gruß Ulf
take_it_1999
 
Beiträge: 967
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Holzteufele » Di Aug 10, 2010 22:08

Tja, ich muß dann wohl auch mal zu meinem Edk 50 was Posten
Der Wagen ist Top lediglich die Lackierung ist Mist!
Das grau vom Rahmen ist so dünn drauf, daß die Kanten
Rosten - Schade denn sonst bin ich mit dem Anhänger zufrieden
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon holz-rudi » Mi Aug 11, 2010 6:08

@take_it_1999

Danke, das hört sich gut an.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon holz-rudi » Mi Aug 11, 2010 6:12

@Holzteufele

Ich bin mit meinem EDK60S sowohl mit der Technik, als auch mit der Verarbeitung zufrieden. Für den Preis passt die Leistung. Lediglich die Reklamationsabwicklung ist sch....., aber das hört man jetzt öfter, wenn man mal sensibilisiert ist.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Joe 54 » So Aug 22, 2010 20:25

Hallo

Auch ich habe keine guten Erfahrungen beim kauf eines 6 To Kipper mit der Firma Oehler.
Nichteinhaltung der zugesagten Lieferzeit( 6 Wochen später)
Nach einem Jahr großflächige Lackablösungem am Rahmen u. Bordwänden. keine Zusage auf Nachbesserung .Schuld sei die unpflegliche Behandlung.
Verschlüsse an den Bordwänden waren defekt. Federbruch. Verweis an den Hersteller. Ohne Erfolg!!
Eckrunge war 4 Monate bei der Prüfung des Herstellers. Kam unrepariert zurück.
Ich vermisse bei der Firma auch während der Garantiezeit eine für den Kunden einvernehmliche Lösung.
Aussage eines Mitarbeiters: 5 neue Kunden sind mir lieber als ein Garantiefall !!
Viel spass mit dieser Firma.
Joe 54
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 05, 2009 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 22, 2010 21:25

Federbruch. Verweis an den Hersteller.

Sowas geht ja schon mal garnicht! Wäre ja noch schöner, wenn ich ein Auto kaufe, und soll mich bei diversen Mängeln an all die tausende von Lieferanten wenden. Der Hersteller haftet für die von ihm verwendeten Zulieferteile. Fertig. Wie der sich bei seinem Lieferanten schadlos hält ist in der Automobilbranche klar geregelt. Jedes defekte Teil geht an den Lieferanten zurück, und der darf blechen, falls er weiter Lieferant sein möchte.

Bin ja froh, daß ich damals nicht einen Oehler-Spalter gekauft habe. War nahe dran.
Jetzt kann ich mir denken, daß man bei Oehler krampfhaft drüber nachdenkt, wie man diesen verdammten Thread beim Landtreff gelöscht kriegt! :D Hallo Oehlers! :D Mein Tip: Einfach kundenfreundlicher denken, nicht nur an die Kohle. :klug:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon johndeere93 » Mo Aug 23, 2010 16:51

Hi Kormoran,
da kommt mir grad die Frage auf, war schonmal jemand so dreißt und hat OEHLER ne Mail mit nem Link zu diesem Therd geschickt :D :D :D :prost: mich würd die Reaktion ja mal Interessieren :klug:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon 311_er » Mo Aug 23, 2010 20:47

gibts hier den stefan noch und was ist mit dem sein anhänger ???
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch kaum noch werden :)
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon bauprofi » Mi Aug 25, 2010 13:16

Ich fand eigentlich die Oehler Maschinen nicht schlecht, allerdings aufgrund der in Hesen ansässigen Werksvertretung mit gleichem Namen wie eine altes Traktorenfabrikat konnte die Firma mit uns keine Geschäfte machen. Der Typ dort ist total unmöglich am Telefon und sein schriftliches Angebot bestand aus einer kaum lesbaren Kopie aus dem Katolog, ohne Unterschrift, Absender etc, dafür aber ein Kaffeefleck.
Mir ist das vor ca. zwei Jahren passiert und gestern hat mir Jemand etwas ähnliches erzählt von diesem Laden.
bauprofi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Franz73 » Mo Aug 30, 2010 19:31

Hallo zusammen,
ich komme gerade von der Rottalschau, wo Oehler einen Stand hatte...
Nachdem ich mich für einen Kipper interessiere, dachte ich heute mal an einen konkreten Preis zu kommen...
Also so eine Verkaufsberatung habe ich noch nicht erlebt! Ich bin so 10Min um die Kipper schlawenzelt ...aber nachdem keinerlei Reaktionen von Verkäufern spürbar waren bin ich in das Zelt. da saß ein älterer runder Mann, der nur mit Essen beschäftigt war und mir ziemlich widerwillig eine derart schlechte/kein Beratung gab, dass ich fassungslos war...nach mehrmaligem fragen nach Genauerem als Schätzpreise blätterte er kurz im Katalog und deutete auf einen Katalogpreis... Naja...wenn ich gewusst hätte, wer dort der Chef ist...dann hätte ich dem dermaßen die Meinung gegeigt. Ich kam mir vor wie ein 12 jähriger Schulbub, der beim Porschehändler anfrägt...
Hat jetzt nichts mit den Produkten zu tun...aber das würde ich an Oehlers Stelle verbessern...
Grüße Franz
Zuletzt geändert von Franz73 am Mo Aug 30, 2010 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon johndeere93 » Mo Aug 30, 2010 19:58

Ich glaub die sollten so einiges Verbessern ( vllt nicht unbedingt groß in der Produktion aber sonst was man so hört und liest sollte man meinen das der Laden bald dicht machen kann.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon bauprofi » Di Aug 31, 2010 21:20

Hallo Franz 73
das trifft genau das was ich auch sagen wollte...
Mit etwas mehr Service und Kundenfreundlichkeit hätte ich in der letzten Zeit Oehler bestimmt 50000 Eur Umsatz beschert...
Aber es gibt so viel andere Hersteller die im Preis und in der Qualität auf jeden Fall mithalten können.
Pech gehabt Oehler :P
bauprofi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki