Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Spaß mit OEHLER-Maschinen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon wäller » Mi Mai 11, 2011 19:51

Hallo,
das mit dem Anhänger ging mir bei Oehler genauso, es waren 6 - 7 Wochen vereinbart und es wurden 15!!! :regen:
Naja, jetzt ist er da und ich bin eigendlich ganz zufrieden damit.
Das Problem sind wohl die Achsen, BPW kann nicht liefern.

Gruß wäller
wäller
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Sep 13, 2010 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon NinjaFlo » Do Mai 12, 2011 5:59

Wenn aus 6Wochen 15 werden dann Platze ich :twisted: :gewitter:

Max. bis zur 10.Woche/Pfingsten hätte ich zeit.

Hät sollen glaub doch ein Fliegl Kipper kaufen obwohl der teurer gewessen wäre.

Na ich halte euch auf dem laufenten.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon holz-rudi » Do Mai 12, 2011 6:43

Hallo,

das war bei mir letztes Jahr genau so. Die verkaufen auf der Hausmesse wesentlich mehr, als sie liefern können. Den Liefertemin halten sie akzeptabel, damit man unterschreibt. Der Vertrieb bekommt die Provision, was die Fertigung macht, ist in diesem Moment egal. Bei mir waren es dann auch 2 Monate über der vereibarten Zeit - aber das wurde ja in den vogegangenen Seiten alles schon genügend beschrieben. Du wußtest ja, auf was Du Dich da einlässt. Also fang nicht an zu jammern.

Übrigens nach noch nicht mal einem Jahr habe ich mehrere Rostblasen unter dem Lack am Aufbau. Alle so bis zu 5 cm im Durchmesser. Nach Reklamation hat Öhler mir eine Dose Originalfarbe geschickt - war so besprochen und ist für mich ok. Das ging auch recht schnell.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Holzmacher0815 » Fr Mai 13, 2011 11:32

Hallo,

auf der Forst live eine Seilwinde bei Oehler bestellt.
2 Wochen Lieferzeit vereinbart, und nach 2 Wochen war das Ding da !

Kann also nix negatives über die Lieferzeiten sagen!

gruss
holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon NinjaFlo » Fr Mai 13, 2011 17:57

Habe heute vom Betreibsleiter den möglichen Liefertermin erhalten,

Ende KW 21 oder Anfang KW 22

Wäre für mich noch ok, bin ich mal gespannt drauf wie das Wort möglichen zu verstehen ist bei der Firma.
Ein Angebot für eine Seilwinde habe ich aber noch nicht bekommen.

Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon NinjaFlo » Fr Mai 27, 2011 20:52

Heute hat Oehler an gerufen und gesagt das am Mo. der Kipper der Spedition übergeben wird,
also wird er den wohl nexte Woche Mo-Di-Mi irgent wann bei mir an kommen.

Wenn er den da ist mache ich Bilder von dem TDK 80,
in 2Wochen habe ich Urlaub den gehts direkt voll los mit Transport fahrten wie Schotter,Kies,Mutterboden beifahren und Lehm aushub weg bringen.

Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 27, 2011 21:09

Langsam, langsam!!! Neue Fahrzeuge müssen erst eingefahren werden! :mrgreen:

Berichte mal über deinen Qualitätseindruck.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon NinjaFlo » Fr Mai 27, 2011 22:33

Kormoran2 hat geschrieben:Langsam, langsam!!! Neue Fahrzeuge müssen erst eingefahren werden! :mrgreen:

Berichte mal über deinen Qualitätseindruck.



Klar erst leer 15km zum Steinbruch!

Na werde ich machen, bis zum Herbst sind bis jetzt mal so ca.70t zufahren, auch mal schauen wie sich mein letztes Jahr gekaufter Agroplus 85 davor macht und wieviel Diesel er brauch wenn 8t dran hängen.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 28, 2011 7:15

@ninjaflo
Ja dann zunächst mal ab zur Zulassungsstelle und hat dein kipper Geschwindigkeitsindex 40 km/h?. Weil dass was du vor hast, geht wohl klar über den lof-bereich hinaus.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Hellraiser » Sa Mai 28, 2011 8:36

Hi,

70t Schotter sind 2 Lastzüge, die läßt man kommen, wird preislich gleich sein und man kann in der Zeit was anderes machen.
Bei uns kostet der KFT Schotter frei Haus 8-10€. Receycling zertifiziert etwas günstiger, aber auch gut, das habe ich für mein Gartenhäuschen genommen, 3 Lastzüge frei Haus, waren zusammen 110t.

Transportfahrten mit Traktor auf lange Strecken sind unrentabel, das ist meine Meinung.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Falke » Sa Mai 28, 2011 9:02

@NinjaFlo
Ich kann deine Vorfreude und die Ungeduld verstehen !
Als ich mir den stärkeren Traktor (45 PS) gekauft hatte, konnte ich den 5 t Kipper, den Vater noch mit unglaublichen 15 PS bewegt hat,
endlich vernünftig einsetzen - der erste Weg führte in die Kiesgrube (ca. 2 km) zum Schotterfassen. Seitdem ist Planier-Adi in Aktion ...

Gruß aus Kärnten
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 28, 2011 12:17

Adi, denk dran: Wege sind für immer! Deine Nachkommen werden dich noch loben. "Das hat alles Opa Adi noch angelegt, damals als der Diesel noch spottbillig war."
Hier bei uns findest du sogar noch die alten Straßen, die die Römer für ihre schnellen Truppenbewegungen gebaut haben. Hätten die damals deinen 45 PS-Schlepper gehabt wären sie bestimmt bis nach Russland vorgedrungen. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon NinjaFlo » Sa Mai 28, 2011 13:38

Forstjunior hat geschrieben:@ninjaflo
Ja dann zunächst mal ab zur Zulassungsstelle und hat dein kipper Geschwindigkeitsindex 40 km/h?. Weil dass was du vor hast, geht wohl klar über den lof-bereich hinaus.


Ich könnte ihn auf 40km/h zulassen wenn ich wollte,
der Anhänger ist für 40km/h gebaut (Reifen,Achse,Kotflügel),
wird jetzt zuerst mal in 25km/h Ausgeliefert,
der Schotter usw. ist für die neue Maschienenhalle also doch lof-Bereich oder?

Wenn ich mir per LKW bringen lasse kann der aber nicht dort abkippen wo ich ihn Brauche und ein ganzer LKW voll auf einmal kann ich auch garnicht gebrauchen usw.

Das ein Traktor für Transportfahrten nicht des Wirtschaflichste (Sprit,Reifenverschleiß) ist weiß ich auch,
ich will selber fahren Zeit ist mir egal.

Bei uns kostet des bringen lassen mehr wie der Schotter wert ist!
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon blonkel71 » Sa Mai 28, 2011 19:59

@hellraiser
70t Schotter auf zwei Lastzüge verteilt!Da würd ich mal sagen pro Lastzug so ca. 10t überladen, oder. :D

Gruß Markus
blonkel71
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Dez 23, 2004 15:44
Wohnort: frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Hellraiser » Sa Mai 28, 2011 20:18

Hallo,

Wenn ich nen Lastzug bestelle, der mit nem Sattel kommt und laut Wiegeschein 35t. drauf hat ist das nicht mein Problem, aber meine Freude. Und so ein Lastzug ist schnell verschafft, mit dem Schlepper und Frontlader geht das recht fix.

Schotter mit Transport bzw. mein Händler rechnet immer mit Lieferung frei Haus zu guten Preisen.

Das nächste Schotterwerk wäre etwa 27km entfernt.

Und für mein Gartenhäuschen tut es Recycling auch, ist Betonrecycling, Zertifiziert und zu 99,8% Eisenfrei.
Darauf wurde gepflastert und gut.

Aber wenn Du fahren willst, nur zu, lass dich nicht aufhalten.

Ich hol Schotter nur dann selber, wenn ich nur 10t oder so brauche, das hat mein Nachbar (Baugeschäft) immer auf dem Hof liegen, sind dann hin und zurück 2km und der m³ kost nur 10€. Vorteil ist, das der Kipperboden danach entrostet ist ;-)

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki