Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Spaß mit OEHLER-Maschinen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon MF 2440 » Di Aug 31, 2010 21:41

Das wenn ich gewusst hätte dann hätte ich ja mir ja leicht den RW aus der Nähe anschauen können, ich bin nämlich nur ganz langsam vorbeigegangen mit diesem Thread im Hinterkopf, bin aber nicht stehen geblieben.

Ganz anders war da der Eifo Vertreter, bei dem ich kurz vorher war, der hat mir eine 3/4 Stunde erzählt wie gut seine RW sind und hat mir auch alles im Katalog gezeigt und mir die Preise genannt und zum trinken habe ich auch noch was bekommen, das war auch der eigentlich Grund warum ich bei Oehler nicht stehen geblieben bin, da ich schon etwas unter Zeitdruck war.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon John2140 » Mi Sep 01, 2010 8:17

Hallo MF2440! War auch beim EIFO - Stand hab Gaudi halber gefragt was meine Rückezange bei ihnen kostet, 1900€ :!: mehr, da können sie noch so freundlich sein. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon John2140 » Mi Sep 01, 2010 8:21

P.S. Hab den OEHLER - Stand garnicht gesehen, wo war denn der? Gruss John2140 :arrow:Heute fängt die AGRARIA in Wels an, sehr zu empfehlen.
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon MF 2440 » Mi Sep 01, 2010 17:00

Der Oehlerstand war im gleichen Block, ungefähr hinter dem Poschstand, einen Gang daneben war Dorntec, daneben stand auch der Lanz mit dem hydraulischen Frontlader.

Du meinst bestimmt deine Auer Rückezange oder, hat der dir da den Listenpreis genannt oder dir schon ein Angebot gemacht?
Mir hat er die Listenpreise genannt, da sei laut ihm aber noch sehr viel Platz nach unten.

Jaja Wels wäre auch wieder, ich werde wegen Zeitmangel leider nicht runterfahren können, werde aber nächstes Jahr schauen dass ich wieder nach Ried komme, das ist nicht ganz soweit weg.
Ich kann Wels bzw Ried auch nur empfehlen, die ist sogar etwas größer als Karpfham.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon holz-rudi » Mo Sep 06, 2010 9:11

Hallo,

so jetzt den Abschluss meiner Geschichte. Ich hatte Oehler einen Einschreibebrief geschickt mit einer Fristsetzung zum 27. August. Es geschah nichts! Ich hatte schon einen Termin beim Anwalt am 30. August, als mich am 28. beim Frühstück ein merklich nervöser Verantwortlicher anrief und versuchte mich wieder zu vertrösten, weil die Fa. Oehler ja soviel zu tun hätte und alles nicht so schlimm sei. Die Fa. Oehler würde sich dann schon melden, wenn sie Zeit hätten. Ich sagte dem Herrn, dass am Montag Anwaltstermin sei. Er bat darum doch bitte keinen Anwalt zu nehmen und ihm nur noch Montag Zeit zu lassen um den Austausch zu koordinieren.

Montags rief mich dann ein Kollege von ihm an und teilte mir mit, dass am selben Tag ein Servicemitarbeiter vorbeikommen würde um die Auflaufeinheit zu tauschen. Was dann auch geschah.

Der Servicemitarbeiter war sehr freundlich, kompetent und in 20 min war die Sache erledigt. Er meinte, dass er nicht verstünde, warum man die Kunden immer wieder so lange hinhalten würde.

Meiner Meinung nach ist das ein reines Führungsproblem. Da müsste man mal in der Chefetage etwas aufräumen.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 06, 2010 11:03

Meistens zieht sich solches Mismanagement in einer Verwaltung von ganz oben nach unten durch. Der Chef bremst oft die Mitarbeiter aus, indem er sagt, für die Reklamationsabteilung gibt es nicht mehr Personal, basta.
Und der arme Mensch, der die Reklamationen bearbeiten muß (sowieso der ungeliebteste Job in der Firma) bearbeitet immer nur die allerdringendsten Fälle. Die weniger wichtigen stapeln sich auf seinem Schreibtisch.
Da können sich die Leute in der Produktion und im Verkauf die größte Mühe geben, attraktive Produkte dem Markt anzubieten - gegen das schlechte Image, das sich durch obige Fehlorganisation einstellt, können die gar nicht anarbeiten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon logger_phil » Mo Sep 06, 2010 21:09

Hallo an alle Freunde qualitativ hochwertiger Maschinen...ich habe mich jetzt drei Jahre lang mit der Öhler Wippsäge mit 700er Hartmetallblatt und Zapfwellenantrieb rum geärgert...Spänekanal zu eng,Bleche rappeln in sich,schlecht zu schmierende Wippenlagerung,nicht höhenverstellbarer Wippen Handgriff,ständig brechende Wippenanschlagschraube...nach einigen Verstärkungsarbeiten an der kompletten Säge ist jetzt nicht mehr die Anschlagschraube gebrochen sondern samt Halter aus dem langsam weich gewordenem Rohr ausgerissen...habe mir jetzt ne Posch zugelegt und das ist für nen paar hundert Teuros mehr gleich ne ganz andere Machart,nur zu empfehlen...schaut nicht immer nur auf den Preis,wer wirklich arbeiten und nicht spielen will,der kann meiner Meinung nach nur auf Qualität setzen-und nicht auf Öhler
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon cherokeexj » Sa Sep 11, 2010 12:13

tja was will man zu oehler sagen....ich habe keine worte dafür....spalter bestellt am mitwoch auf express sollte am freitag im zeitfenster zwischen 9 und 12 uhr geliefert werde....pustekuchen bis gestern nachmittag gewartet ganzer tag im ars.....bei öhler direkt angerufen mit der frau öhler direkt gesprochen....ja spalter ist am donnerstag morgen raus gegangen....wieder mit dem vertreter telefoniert da kam nur BLA BLA BLA....wie sie haben mit gelenkwelle bestellt...natürlich ist der spalter ohne welle in den versand gegangen...habe dem vertreter extra noch eine email geschrieben mit zeitfenstern und wo drin steht das ich die welle mit gefordert habe...keine einsiciht der vertreters nur blöde antworten...

echt das war das letzte was ich bei öhler gekauft habe..
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon John2140 » Sa Sep 11, 2010 12:46

Hallo, Probleme gibts bei den OEHLER Seilwinden wohl nur nicht, weil sie in Slowenien gefertigt werden. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Maggga » Sa Sep 11, 2010 12:54

Dann werde ich mir wohl lieber ne Tajfun als ne Oehler Winde bestellen auch wenn sie ein paar Euros ist.....
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon brennholzfan » Sa Sep 11, 2010 13:37

@ Maggga
Ich habe auch seit diesem Jahr eine Tajfun (TGV45A) , und glaube die ist wirklich besser.
Alle Tajfun haben Serienmäßig ein Untersetzungsgetriebe drinn. Hat Ohler und alle anderen die bei Krpan gebaut werden (BGU, Forstmaster usw usw) nur gegen Aufpreis.

Preisbereinigt ist der Unterschied dann nur geringfügig.

Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon cherokeexj » Sa Sep 11, 2010 18:33

die sache bei öhler ist das dies nur eine firma ist die die ganzen sachen vermarktet....gebaut wird bei öhler NICHTS nur repariert....kipper, winden, spalter, usw werden zugekauft und mit öhler beklebt...
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon John2140 » Sa Sep 11, 2010 18:39

Werden die OEHLER - Kipper bei Farmtech gebaut? John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon cherokeexj » Sa Sep 11, 2010 20:06

wo die ganzen sachen gebaut werden kann ich nicht sagen...ich weis nur das sie alles dazu kaufen und bei schäden reparieren...
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Holzwurm 68 » Sa Sep 11, 2010 22:49

He Leute nun lasst mal die Kirche im Dorf... . War schon einmal jemand von Euch bei Öhler das er sonen Mist verzapft und sich dabei sicher ist ( von wegen nur Aufkleber drauf)?
Richtig ist, dass die Seilwinden zugekauft sind - und noch einiges Anderes, aber z.B. die Anhänger werden hier bei uns in der Ortenau montiert, die Teile werden in den neuen Bundesländern (meine bei Triptis) und in der Tscheschei 'gebruzelt'.
Öhler ist eigentlich ein 'normaler' LaMa gewesen, hat dann angefangen Anhänger zu bauen und paralell die ein oder andere Maschine mit Aufklebern 'dazugestellt' - wer macht das nicht in der Branche?
Wusstet Ihr dass EiFo-Winden früher z.T. vom Ritter in Zell kamen und nun auch aus jwd... ???
Ich hab' selber schon nach einigen Dingen bei Öhler geschaut - die Anhänger sind ned übel - Bandsäge und Spalter habe ich NICHT dort gekauft obwohl ich nur eine halbe Stunde dort hin habe, die WInde ist von dort und TOP!
Zum Thema Personal muss ich Euch teilweise Recht geben - da sehr viel ausgestellt wird sind viele 'Jäger' dabei die sich um den Kundenkontakt nach Vertragsabschluss ned wirklich kümmern - was das zum Ruf tut lesen wir ja hier gerade.
Ich kenne den Einen oder Anderen - auch kleinere Händler, die Öhler gerne und mit gutem Gewissen empfehlen - soooo schlecht ist also ALLES nicht - bitte nicht pauschal aburteilen.
Schief kann immer mal was gehen und wenn ich sehe wie viele Maschinen dort täglich vom Hof gehen ist der Prozentsatz der hier reklamiert wird sicher noch akzeptabel, was nicht heissen soll dass es Potential für Verbesserungen gibt!

GUt Holz !!!!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki